Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Rücklauftemperatur zu heiß
Verfasser:
Norbert
Zeit: 17.10.2003 09:55:49
0
31621
Hallo,

ich bin nun auch stolzer Besitzer einer Solaranlage für Heiz- und Brauchwasser. Verbaut wurde ein Speicher der Fa. Sonnenkraft.

Ich stelle nun fest, dass der Solarrücklauf bei hoher Kollektortemp. sehr heiß wird und der Vorlauf kalt bleibt. Die TempAnzeige am Rücklauf geht oft auf 90°.
In der Produktbeschreibung des Speichers kann man lesen: "Pumpe und Anbauteile sind in die Rücklaufgruppe integriert, um die thermischern Belastungen zu minimieren".

Sind bei meiner Anlage Vor- und Rücklauf vertauscht?

Gruß und Danke, Norbert.

Verfasser:
rocco
Zeit: 17.10.2003 15:34:05
0
31622
Einfach testen.
Überall sind doch Pfeile (Fließrichtung) drauf. Wenn nun wärme oben ansteht schauen wo die Wärme von oben runter kommt,und mit der Einbauanleitung vergleichen.

Verfasser:
SolarServiceOsnabrück
Zeit: 17.10.2003 19:36:29
0
31623
Ich tippe auch auf Pumpe falsch herum. Am Unterteil ist ein Pfeil, der muß Richtung Kollektor zeigen.
Michael

Verfasser:
Pechmarie
Zeit: 18.10.2003 02:56:12
0
31624
Bei heissen Kreisläufen (ein Solarkreislauf erreicht im Vorlaauf ca. 90-130 GrdC), baut man die Umwälzpumpe im kühleren Rücklauf ein, um sie zu schonen. Die Pumpe kann auch ohne weiteres "nach unten" pumpen, die Schwerkraftbremse (Rückschlagventil) muss trotzdem oberhalb der Pumpe sitzen.

Verfasser:
Pechmarie
Zeit: 18.10.2003 03:03:14
0
31625
... deswegen könnte der Eindruck entstehen, daß VL und RL vertauscht sind. Das Solar-Ausdehnungsgefäß hängt dann natürlich auch an der Saugseite der Pumpe, das Sicherheitsventil aber an der Druckseite,.

Verfasser:
Udo Rostek
Zeit: 20.10.2003 05:49:29
0
31626
Temperaturen bis zu 90 °C lassen auch darauf schließen, daß die Solarwärme nicht richtig ausgebeutet wird !
Ist der Speicher genügend groß ? Wenn ja, stimmt tatsächlich die Vor-Rücklaufverrohrung nicht.
mfG Udo

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik