Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Wandheizungen in Ziegelhäusern
Verfasser:
Martin
Zeit: 07.09.2002 17:34:38
0
3162
Gibt es Untersuchungen, ob der Energieverbrauch von an Außenwänden von Ziegelhäusern (k < 0,3) montierten Wandheizungen im Vergleich zu Fußbodenheizungen und Kompaktheizkörpern höher ist?

Grundsätzlich dürfte die grössere Temperaturdifferenz zwischen Innen- und Außendwandoberfläche mehr Energie kosten. Auf der anderen Seite dürfte ein trockenes Mauerwerk eine bessere Dämmung haben und durch die Strahlungswärme dürfte die Raumtemperatur um 2-3 Grad niedriger ausreichen als bei einer Konvektionsheizung.


Verfasser:
Ehrenpfort
Zeit: 10.09.2002 09:00:42
0
3163
Hallo,

wende Dich mal an das Ing.-Büro Heiko Krause in Jößnitz / Vogtl. (Vorwahl Plauen). Der hatte mal ein Forschungsprojekt zu diesen Thema.

Verfasser:
Frank S.
Zeit: 12.09.2002 08:45:09
0
3164
www.sancal.de hat m.W. die längste Erfahrung mit Wandheizungen und den genannten Zusammenhängen bzgl. Dämmeigenschaften trockener Wände. Ich muß da mal nach Provisionen fragen...

Verfasser:
Kay
Zeit: 13.09.2002 10:18:14
0
3165
Hallo,

hab mich auch mal kurz mit Wandheizung beschäftigt. Die wandheizungslobby vertritt folgende Theorie:

Durch die Wandheizung werden die Ziegel soweit getrocknet, dass deren k-Wert wesentlich besser als der in den Tabellen angegebene wird. Ob das stimmt und wieviel besser genau, weiss ich nicht.
Ein weiteres Argument von Baufirmen ist, dass es keine Schimmelecken mehr gibt. Das mag stimmen, aber wenn die Hälfte der Wärme gleich durch die Wand geht, ist das teuer erkauft.

Ich persönlich würde Wandheizung nur bei Niedrigenergiehaus oder Vollwärmeschutz verwenden, Vorteil ggü Fussbodenheizung ist z.B., dass man die alten Dielen aufarbeiten und als neuen schönen Fussboden verwenden kann.

Nachteil ist dann noch, dass es i.allg. Fensterwände gibt (da ist die Verlegung aufwändiger und die Fläche klein) und Schrankwände (da ist die schöne Strahlungswärme hinterm Schrank).

Schönes WE, Kay

Verfasser:
faulhaber
Zeit: 16.09.2002 09:41:59
0
3167
Grundsätzlich kann bei Strahlungsheizungen ein geringer Energieverbrauch nachgewiesen werden.
Ein alte Literaturstelle zu diesem Thema findet mann in dem Buch "Die Strahlungsheizung"

Verfasser:
Ulrich Stahl
Zeit: 16.09.2002 14:31:49
0
3168
Guten Tag,
Grundsätzlich erfordert die thermische Hülle des Gebäudes eine Dämmung gemäß Verordnung.
Bei Einhaltung dieser Verordnung ist die Anordnung der Wandheizung eine gängige Lösung. Abhängig von der Heizmitteltemperatur kommt es natürlich auch zu einer geringen Wärmeabgabe nach außen.
Da bei der Wandflächenheizung jedoch nur Teilflächen einer Wand benötigt werden ist der Energieverbrauch aufgrund der Strahlungswärme und der damit verbundenen geringeren Raumlufttemperatur geringer als bei konvektiven Systemen.

Wenn Sie mir bitte Ihre Anschrift mitteilen leite ich Ihnen gern weiter Informationen der Systemtechnik mit Kupferrohr zu.

Gruß

Verfasser:
Mair Heiztechnik Technik-Team
Zeit: 16.09.2002 16:23:11
0
3169
Hallo Martin,

ob es Untersuchungen gibt, die den Energieverbrauch vergleichen von Wandheizungen mit Fußbodenheizungen oder Kompaktheizkörpern können wir nicht sagen.

Jedoch ist die gängige Praxis die Montage der ThermoWand Module an der Außenwand. Dem Energieverlust nach außen steht der Nicht-Kälteeinfall von außen gegenüber.

Weitere interessante Informationen erhalten Sie unter
http://www.mair-heiztechnik.de/wandheizungframe.HTML

MfG

Technik-Team der Mair Heiztechnik

Verfasser:
Kai Kühnel
Zeit: 17.09.2002 08:14:37
0
3170
für Kay mit y
Die DIN bewertet den k- oder U-Wert im Jahresmittel.
Ist das Bauteil über das ganze Jahr hinweg tauwasserfrei, so kann dieser DIN k-Wert angenommen werden.
Allerdings heißt das im Umkehrschluß, dieser Wert kann in der Heizperiode nicht angenommen werden. Und sogesehen, ist ein "warmer" Ziegel logischerweise immer von Vorteil.

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Environmental & Energy Solutions
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik