Hallo zusammen,
ich benötige Hilfe zu meinem
Hauswasserwerk.
Dieses hat die Aufgabe, das
Regenwasser aus der unterirdischen
Zisterne an den
Wasserhahn für die Gartenbewässerung zu fördern.
Es handelt sich um das Hauswasserwerk "
Grundfos Hydrojet JP5".
Die Einheit läuft seit vielen Jahren störungsfrei und stellt einen Druck von ca. 4 bar ein.
Fällt der Druck durch Wasserentnahme unter ca. 2 bar springt die
Pumpe über den Druckschalter ("Auto"-Stellung) wieder an und saugt erneut das Wasser, bis es den Zieldruck erreicht hat.
Wenn keine Wasserentnahme erfolgt, wird der Druck über Tage/Wochen gehalten, ohne das die Pumpe arbeiten muss. Das spricht für ein Rückschlagventil.
Nun aktuell kann die Pumpe den Druck nicht mehr halten, er fällt ohne Wasserentnahme direkt nach Erreichen des Zieldrucks und die Pumpe springt wieder an und so läuft das nun die ganze Zeit innerhalb von ein paar Sekunden in einer Dauerschleife:
Pumpe AN --> Zieldruck erreicht --> Pumpe AUS --> Min.druck unterschritten --> Pumpe AN --> Zieldruck erreicht --> Pumpe AUS --> ...
Meines Erachtens nach ist da ein
Rückschlagventil defekt.
Auf der Saugseite besteht meine gesamte Einheit nur aus der Saugleitung und einen Ansaugfilter (also kein externes Rückschlagventil).
Was kann an der Grundfos Hydrojet JP5 defekt sein, sodass sie den Druck nicht mehr selbstständig halten kann?
Ich habe die Pumpe schon komplett zerlegt, sehe aber kein Rückschlagventil o.ä., welches diese Funktion übernehmen könnte. Habe schon den Ejektor getauscht, aber ohne positives Ergebnis, das beschriebene Fehlerbild bleibt (dachte im Ejektor wäre ein RSV vielleicht verpresst).
Auch den Ansaugfilter habe ich ausgebaut, allerdings ohne Effekt.
Kann mir jemand weiterhelfen?