Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit der JUDO i-balance, oder der Technik die darauf beruht?
Bisher habe ich eine BWT Perla, die mir nun nach 2 Jahren schon nicht mehr zusagt, aus folgenden Gründen:
=> Ablagerungen die nicht weggehen, sei es dass das
Wasser aggressiv wird oder dann Salze enthält die einfach nicht mehr zu entfernen sind, siehe https://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/163358/Starke-Ablagerungen-trotz-
Entkalkungsanlage-
=>
Wartung, aktuell bekomme ich den Härtegrad nicht mehr Höher als 7 dH (wollte mit höherem dH testen ob Ablagerungen dann mit Badreiniger zu entfernen wären), egal was ich einstelle, also müsste Techniker kommen … worauf ich keine Lust habe, da prinzipiell nicht Zufrieden wegen oberem Punkt
Ausgangssituation:
=> 14 dH vom Wasserversorger
=> 300 L Warmwassersespeicher auf 60°C erhitzt
=> Natursteinfliesen (Travertin = kalkhaltig) im Bad und auch so im gesamten Fußboden
Wäre die JUDO i-balance eine Alternative? Darüber wie die JUDO i-balance selbst funktioniert habe ich mich schon schlau gemacht. Aber wie ist das finale Ergebnis bezüglich Ablagerungen:
=> Waschbecken/Dusche => lässt sich Kalk einfach wegwischen, oder muss mit sauren Reinigern (Badreiniger, Essig etc.) noch gearbeitet werden, was die Natursteinfliesen schädigen könnte?
=> wie sieht es im Warmwasserspeicher aus, warmes Wasser steht da ja nun mal lange drin, fällt der Kalk am Boden aus und ist dann irgendwann der Speicher zu? PS: wir haben da so eine
Anode oder Katode drin, die eigentlich Kalk anziehen soll und bisher wegen Entkalkung wohl noch jungfräulich ist, würde die dann Abhilfe schaffen?
=> was passiert mit Töpfen/Wasserkocher, also heißen Geräten die ggf. Wasser auch KOMPLETT verdunsten lassen? Habe da kein Problem die zu entkalken, würde nur gern wissen, ob sich der "geimpfte" Kalk krustenartig ablagert, oder einfach ausgespült/ausgewischt werden kann
Andere Sachen, wie Waschmaschine, Spülmaschine, Verbrauch Waschmittel sind mir egal. Wichtig ist mir die einfache und unzerstörbare (Naturstein) Reinigung, einfach heißt durchaus dass ich Kalk "gern" wegwischen würde, aber ich möchte mich nicht mit Sandpapier dransetzen wollen.
Falls jemand hilfreiche Infos hat, wäre das toll! :-)
Viele Dank und beste Grüße,
Bernhard