Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Installationsfrage: Fittings oder Biegen?
Verfasser:
Tobias Kunz
Zeit: 12.09.2002 07:36:18
0
3193
Mal ne Frage an die Experten:

1. Was taugt besser bei Heizungsanlagen und Trinkwasseranlagen, Fittings einlöten oder Bögen mit Biegegerät herstellen.
Zum einen reduziert das Biegen ja die Lötstellen, zum anderen ist in der gestreckten Phase eine geringere Materialwandung. Beim Biegen ist aber der Radius größer d.h. das Wasser wird weniger Turbulenzen ausgesetzt und fließt harmonischer, die Schutzschicht kann sich besser ausbilden.
Bei Heizungsanlagen wird das ja nicht so tragisch sein aber wie ist das bei Trinkwasserleitungen? Wie sind Eure Erfahrungen und Meinungen?

2. Noch ne Frage, ein Warmwasserspeicher ist doppelt emaliert, zählt das wie Stahl? D.h. kann ich die Zuleitung in Kupfer und den Abgang auch wieder in Kupfer gestalten oder schädige ich dadurch den Speicher?

Vielen Dank für Eure Meinungen

Tobias Kunz

Verfasser:
Frank S.
Zeit: 12.09.2002 11:21:54
0
3194
es gibt natürlich eine Menge schnellere, modernere Systeme mit Kunststoffrohr und Klemmfittings (auch für Cu), die sich hauptsächlich für Profis lohnen. Für Selbermacher zählt der unschlagbar niedrige Materialpreis beim Biegen und Fittings löten. Geht beides.

Achtung beim Trinkwasser, der pH-Wert sollte wirklich mindestens 7,5 sein, frisch gemessen, d.h. inkl. CO2, das schnell ausgast.

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik