Ich bin Isolierer und habe massenhaft solche Leitungen im Industriebereich isoliert.
Bei Mineralwoll-Schalten ist folgendes;
Die Klebestelle sollte unten sein, muss aber nicht. Die Isolierstärke entspricht dem Rohr Ø. Also auf 18mm Rohr kommt 20mm
Isolierung. Auf 35mm Rohr dann 40mm Isolierung. Der Draht kommt deshalb herum, weil die Klebestellen nicht halten. Die gehen allle meist nach einiger Zeit auf. Alu-Kaschierung ist deshalb, weil die Stäube die durch Mineralwolle entstehen ja gesundheits- Schädlich sind.
PVC-Folie und PVC Bögen kann man zusätzlich drauf machen, ist aber im Bereich von Bögen nachträglich schwierig. Weil bei Rohrschalen pur, schneidet man im Bogenberereich die Schalten 45Grad zu. Bei PVC stößt man stumpf zusammen und stopt die Bögen mit loser Mineralwolle aus. Wenn eine Isolierung irgendwo endet, muss das Ende mit Alu-Klebeband verschlossen werden.
Man kann PVC also schlecht nachträglich anbringen, sondern das muss zuvor klar sein, ob PVC rauf kommt oder nicht.
PVC Folie wird mit Kunstoffnieten und mit Coroplast Kelbeband befestigt.
Im Industriebereich kommt häufig Blech als oberer Schutz zum Einsatz, gerade im Freien. Entweder verzinktes
Stahl-Blech oder Alu-Blech mit
Sicken verschraubt.
Bei Querungen von
Brandschutzwänden werden Conlit Schalen statt Mineralwoll-Schalen verwendet. 1m vor und 1m nach der Wand. Die Isolierung selbst ist keine Brand-Last, weil unbrennbar.
Bei Cellkautschuk (Armafelx und ähnliche) wird die Rohrschalte ebenfalls verklebt aber auch die Stöße mit Kleber und die Rohrschalten werden auf die
Rohre ebenfalls alle Meter verklebt. Ebenso bei Halterungen. Bei Cellkautschuk ist zu beachten das das eine Brandlast ist. Also in Fluchtbereichen (Flure Treppenhäuser) unzulässig.
Es gibt diese Mineralwoll-Schalen auch ohne Alu-Kasierung. Sind billiger müssen aber mit PVC ummantelt werden wg gesundheits-schädlichen Stäuben.
Zu alle dem gibt es sicherlich Anleitungen der Hersteller, Aber die Anforderungen sind unterschiedlich, je nachdem wo die Materialien verwendet werden.
Ob in Industieellen Bereich innen oder im freien oder in
Eigenheimen.
Der Cellkautschuk darf z. B. bei Balsen Keksfabrik nicht verwendet werden, wg. Lebensmittel-Sicherheit. Der Kleber ist giftig.