Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Assel-Mieter läßt Ableser nicht in die Wohnung
Verfasser:
TackaTucka
Zeit: 19.06.2021 02:36:53
0
3163496
Moin!

Habe eine Wohnung erworben und gerade die Abrechnung vom Verwalter erhalten.

Die Abrechnung des Meßdienstes enthält Werte der Funk-Heizkostenverteiler aber nur Schätzungen für Warm- und Kaltwasser. Die Wasserzähler haben keine Funkmodule und der Ableser wurde nicht in die Wohnung gelassen.

Der Mieter hat wohl zuletzt 2016 Ableser in die Wohnung gelassen. Seitdem wurde Wasser jedes Jahr geschätzt.

Falls da irgendwann ein Ableser in die Wohnung kommt, könnte es eine unangenehme Überraschung geben - die von den Heizkostenverteilern per Funk gemeldeten Einheiten sind dreimal so hoch wie der Durchschnitt aller Wohnungen.

Weiß jemand, wie ein Meßdienst abrechnen würde, wenn sich später herausstellte, daß Schätzungen jahrelang zu niedrig waren?

Verfasser:
ThomasShmitt
Zeit: 19.06.2021 06:55:58
2
3163502
Normal wird nachberechnet.
Wäre eben auch die Frage wie valide die Schätzung ist. Wenn es nur ein Nutzer ist, würde ich erstmal die Differenz zwischen Hauptzähler und allen Einzelzählern schätzen. Das wäre ja tendenziell eher zu hoch.

Aber warum kauft man denn sowas? Sonst würde ich Mal meine Rechtschutzversicherung prüfen bzw. erweitern.

Verfasser:
Entropie
Zeit: 23.01.2022 19:38:33
1
3263013
Wer weiss wie die Bude innen aussieht, denke wegen sowas kann man auch eine Kündigung androhen/aussprechen. Oder einfach mal analog zum Heizungsverbrauch dreimal mehr für Wasser zahlen lassen. Der Tag der Konfrontation kommt aber eh, weil die Zähler ja auch vermutlich bald gewechselt werden müssen. Am besten mal mit ihm reden.

Verfasser:
Peter_Kle
Zeit: 23.01.2022 19:54:34
4
3263029
Seid mehreren Jahren sindRauchmelder und deren Kontrolle Pflicht.

Also Montage ankündigen und Termin machen. Ansonsten gerichtlich wg Brandschutz durchsetzen ;-)

Verfasser:
Regelungsfuzzi
Zeit: 24.01.2022 07:41:51
1
3263226
Gut möglich daß so jemand auch die Wasserzähler manipuliert oder sogar ausbaut.

Steht im Mietvertrag was drin daß der Vermieter bei Ankündigung eine Wohnungsbesichtigung machen darf? Wenn ja durchsetzen. Es ist dein Eigentum!

Verfasser:
Phil a.H.
Zeit: 24.01.2022 09:15:09
1
3263287
Naja, Eigentümer und Besitzer sind wieder zwei paar Schuhe, und dann war da was mit höchstpersönlichem Lebensbereich... Was der da drin treibt und wie er wohnen mag, ist erst einmal nur seine Sache.

Allerdings dient das Ablesen des Zählers der Nutzung der Wohnung, von daher muss man da doch beikommen können - also der, der das abliest - in dem Fall wohl nicht der Vermieter.
Und wer zum Rauchmelder montieren kommt, hat sonst auch nix weiter zu machen ;-)

Ist halt so.

Frage mich aber auch, man kauft doch nichts (in Höhe einer solchen Investition), ohne es vorher angeschaut zu haben?

Verfasser:
egal1
Zeit: 24.01.2022 09:20:46
0
3263295
doch, doch. Mein Neffe hat auch eine Wohnung gekauft, ohne Wohnung und Gegend jemals gesehen zu haben. Man kann da ja so toll Steuern sparen. Nach zig Jahren hat er sie wieder mit rel. großem Verlust verkauft.
Das sind keine Einzelfälle. Es werden viele Wohnungen nur nach Exposé gekauft.
WW-Zähler sind nach 5 Jahren zu wechseln, das müsste also spätestens 2021 erfolgt sein. Da passt wohl einiges nicht.

Verfasser:
kreitmayr
Zeit: 24.01.2022 09:56:39
0
3263328
Hallo,

ich unterstelle mal in 2016 wurden die Zähler getauscht.
Der Messdienstleister hat pro Jahr 50m³ geschätzt.

Bisher wurden somit 250m³ abgerechnet.

Nun werden die Zähler erneut getauscht mit einem Iststand von 600m³.

Die Abrechnung beträgt dann 350m³.

Pech haben diejenigen Nutzer die zwischenzeitlich ausgezogen sind.

MfG
uwe

Verfasser:
Mauk
Zeit: 24.01.2022 10:05:57
1
3263333
Bei berechtigtem Interesse muss der Mieter nach Ankündigung Zutritt gewähren. Brief per Einschreiben mit 3-4 Terminvorschlägen, Nennung der teilnehmenden Personen unter Wahrung der Corona-Beschränkungen und Grund des Besuches mit ausreichender Frist zur Rückmeldung. Eine Kündigung würde ich noch nicht androhen. Das sieht vor Gericht nicht gut aus.

Verfasser:
OldBo
Zeit: 24.01.2022 10:15:00
2
3263337
Zitat von egal1 Beitrag anzeigen
doch, doch. Mein Neffe hat auch eine Wohnung gekauft, ohne Wohnung und Gegend jemals gesehen zu haben. Man kann da ja so toll Steuern sparen. Nach zig Jahren hat er sie wieder mit rel. großem Verlust verkauft.
Das sind keine Einzelfälle. Es werden viele Wohnungen nur nach Exposé[...]

Wer so etwas kauft und sich damit einen Klotz ans Bein hängt, der muss auch mit dem Verlust bestraft werden.

Gier frisst Hirn.

Verfasser:
egal1
Zeit: 24.01.2022 12:42:56
0
3263433
heute ist er 50 und schaut sich Objekte an, bevor er sie kauft. Ich war auch mal jung und habe einer Bank vertraut. Dazu stehe ich auch und natürlich kann man es als Gier betrachten, wenn man als Vermieter eine Wohnung kauft.

Verfasser:
Stiller Mitleser
Zeit: 24.01.2022 13:03:54
2
3263444
Zitat von Peter_Kle Beitrag anzeigen
Seid mehreren Jahren sindRauchmelder und deren Kontrolle Pflicht.



Kommt aufs Bundesland an. In Sachsen gibt es nur die Pflicht im Neubau und in der Sanierung. Der Bestand muss nicht nachgerüstet werden, das soll aber kommen.

Grüße

Verfasser:
Phil a.H.
Zeit: 24.01.2022 13:20:34
0
3263454
Da es ja nicht ganz OT ist...
Ist die Kontrolle wirklich Pflicht? Durch wen?

Verfasser:
kreitmayr
Zeit: 24.01.2022 13:59:54
0
3263476
Zitat von OldBo Beitrag anzeigen
Zitat von egal1 Beitrag anzeigen
[...]

Wer so etwas kauft und sich damit einen Klotz ans Bein hängt, der muss auch mit dem Verlust bestraft werden.

Gier frisst Hirn.


Nein Bruno,

Ziel wurde doch erreicht, mit Verlusten kann man Steuernsparen ;-)

MfG
uwe

Verfasser:
Phil a.H.
Zeit: 24.01.2022 14:10:12
0
3263491
Ziel wurde doch erreicht, mit Verlusten kann man Steuernsparen ;-)

Aber doch nur, wenn man politischen Einfluss, richtig Dreck am Stecken und irgendwelche "Arbeitsplatz-Argumente" hat.
Dann kann man sogar Gewinne als Verlust deklarieren.
Aber sonst?

Verfasser:
ThomasShmitt
Zeit: 24.01.2022 15:29:06
0
3263545
Zitat von Phil a.H. Beitrag anzeigen
Ziel wurde doch erreicht, mit Verlusten kann man Steuernsparen ;-)

Aber doch nur, wenn man politischen Einfluss, richtig Dreck am Stecken und irgendwelche "Arbeitsplatz-Argumente" hat.
Dann kann man sogar Gewinne als Verlust deklarieren.
Aber sonst?



Kannst du trotzdem auch als Privatmann.
Verluste aus Vermietung und Verpachtung verringern deine Einkünfte und entsprechend deine Steuerlast.
Veräußerungsverluste sind dann leider nur gegen entsprechende Gewinne gegenzurechnen.

Ob es so gewollt war, ist ein anderes Blatt.
Ob es so verkauft / verstanden wurde auch.

Verfasser:
OldBo
Zeit: 24.01.2022 15:36:35
0
3263552
Zitat von kreitmayr Beitrag anzeigen
Zitat von OldBo Beitrag anzeigen
[...]


Nein Bruno,

Ziel wurde doch erreicht, mit Verlusten kann man Steuernsparen ;-)

MfG
uwe

Moinuwe,

ja, das kenne ich aus den 80ern mit den Bauherrenmodellen. Zum Glück bin ich da plus minus null rausgekommen.

Gruß

Bruno

Verfasser:
Peter_Kle
Zeit: 24.01.2022 18:02:54
0
3263654
Zitat von Phil a.H. Beitrag anzeigen
Da es ja nicht ganz OT ist...
Ist die Kontrolle wirklich Pflicht? Durch wen?


Hier schon. Kann der Vermieter an den Mieter abtreten, aber wenn der es nicht macht ??

Aktuelle Forenbeiträge
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
Schultes schrieb: Hi, eine Frage an die Wissenden: Ich plane zur Erfüllung 14a...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik