Hallo,
hab vor dem selben Problem gestanden - Haus gekauft und keinerlei Unterlagen, Beschriftungen an den Schleifen an den
Verteilern, etc.
Katastrophale Heizung im Keller (elektrisch pur) - sofort rausgeworfen und auf Gas umgestellt - leider - damals kannte ich RGK mit WP noch nicht...
Habe die selbe
Steuerung wie Du - eventuell eine ähnliche
Brennwerttherme von Junkers / Bosch / usw. Die Bilder der Displays sind sehr ähnlich zu meinen.
Zuerst hab ich mal die Heizkreise in den Zimmern "identifiziert". Also immer nur eine FB Heizschlange aufgedreht - 2...3 Stunden gewartet und da immer mal mit dem billigen IR-Thermometer die FB und Wände kontrolliert --> so konnte ich mal identifizieren, wo die FBH Schlangen überhaupt verlegt wurden, und wo ich beim "
Schrauben) am HKV welchen Kreis anfasse.
Überraschung: Im WZ liegen zwei Kreise im Boden und zwei Kreise in einer Wand.
Im (jetzt so genutzten SZ) liegt ein Kreis im Boden und je ein Kreis in zwei Wänden (blöd jetzt, weil ich alle 3 Kreise da jetzt nicht mehr aufdrehen brauch - war halt früher das das Kinderzimmer...). Alle anderen Zimmer haben nur einen Kreis.
Dadurch, dass ich auch erst mal je einen Kreis (nacheinander, mit Wartezeit jeweils) aufgemacht hatte, habe ich auch gesehen (IR Thermometer Suche), dass alle Kreise Durchgang haben und sich auf und abdrehen lassen.
Ich hab mir dann einfach eine ERR angeschaft, mit Funksensoren in jedem Raum - im WZ zwei, da dass WZ schon etwas schwierig ist (groß, 4 HK - 2 Boden, 2 Wand) und in der Mitte bis zu 6...7 m hoch (Geht dort, als "Anbau", bis unters Spitzdach).
Mit der Identifizierung der Hk, Rücklaufsensor an jedem Kreis, und zugeordneten Stellantrieb auf jedem Kreis (Auf oder Zu) läuft diese Art der
Regelung für jeden einzelnen (!) Raum jetzt super seit 4 Jahren - ohne dass ich da Wochen lang (oder sogar) jahrelang schrauben musste.
Ja, ist Luxus (geht nicht bei einer WP), verbraucht bestimmt etwas mehr
Energie, als minimal möglich wäre (Haus ist sehr gut gedämmt). Aber ich hab die gewünschten RT für jeden Raum in etwa (extreme: SZ max 20°C, WZ überall in der "Halle" etwa gleich 20,5....21,5°C, Bad > 22°C, Besucherzimmer, wenn nicht gebraucht 18°C +/- je nach Sonne und AT).
Wie gesagt, wenn ich die Zeit heute nochmal 5 Jahre zurückdrehen könnte, wäre es kein Gas, keine ERR, keine Elektronik und
Stellantriebe - sondern SWWP mit RGK und überall fast gleich warm im Haus. Im Bad hätte ich dann Probleme (etwas zu kalt). Im WZ - ich kann es jetzt nicht "abschätzen". Im SZ hätte ich so und so alles zugedreht. Aber ich hätte bestimmt auch ewig "geschraubt". Würde ja auch trotzdem nicht die Länge und Verlegeabstände der HK wissen.