| | Zeit:
20.05.2022 04:59:46 |
Moin, Wir wollen am Wochenende eine 12 kw T Cap an die Hauswand hängen. Wir haben bei rjtec die Halterung mitbestellt und gestern gesehen, dass sie gesamte Last quasi nur an den oberen beiden Schrauben hängt und in axialer Richtung daran zieht. Stein ist ein roter Lochziegel aus den 60ern. Die typischen Schwerlastanker kommen also nicht in Frage. Unser Schraubenladen hat uns gestern Schlüsselschrauben in 14 x 220 verkauft, hatten aber leider keine Dübel dazu. Wie ich später feststellen musste, scheint es auch keine m16 Dübel in 220+ mm Länge zu geben. Nächste idee war Gewindestangen mit Injektionsmörtel einzukleben, aber da komme ich nur schwer in so tiefe Löcher. Außerdem lassen die sich dann nicht mehr entfernen (ist kein Muss, wäre aber schön) Habt ihr einen Tip, was man da an besten nimmt? Besten dank
|
| Zeit:
20.05.2022 07:58:24 |
Gibt noch Schrauben mit sehr feinem Gewinde welche ohne Dübel in die Wand geschraubt werden. Problem bei wandmontage ist die schallübertragung auf das Gebäude. Besser ist eigenes Fundament mit Gummi Puffer und Anschluss Vorlauf / Rücklauf über flexschlauch.
|
| Zeit:
20.05.2022 09:32:09 |
Ich kenne Dübellose Schrauben nur aus dem Fensterbau. Die halten aber absolut nicht gegen ausziehen. Solche meinst du vernutlich nicht? Wir haben die Gummipuffer dazu bestellt. Auf dem Boden ist an der einzig möglichen Montageposition leider ein breiter Fensterschacht, daher geht es nicht anders.
|
| Zeit:
20.05.2022 09:43:10 |
Doch ich meine die Schrauben aus dem fensterbau. Alternativ gibt es noch bolzenanker und einschlaganker.
|
| Zeit:
20.05.2022 09:56:15 |
|
| Zeit:
20.05.2022 14:49:52 |
Klar, Baumarkt - der Fachberater dort weis auch über Befestigungstechnik genau Bescheid.
Bei Lochziegel ist Injektionsmörtel eine gute Wahl, Mit entspr. Ankerstangen und ggf Siebhülsen.
|
| Zeit:
20.05.2022 15:00:31 |
2:0 für Klebedübel Edelstahl wäre schön
Kein Schlosserbetrieb, Markiesenmonteur oder sowas in der Nähe?
|
| Zeit:
20.05.2022 15:12:26 |
Einfach hier mal fachgerechtHat garantiert eine passende Lösung. MfG. Schmitt
|
| Zeit:
20.05.2022 15:43:07 |
Ich danke euch, hab mir schon fast gedacht, dass es nur mit kleben geht.
Die von panasonicu erwähnten Bolzenanker halten nur in Vollstein, steht auch immer mit dabei.
Besorge mir nachher eine A4 gewindestange m14 und 20mm Siebhülsen.
Ich denke 130mm Länge der Hülse sollte reichen.
Das hat im System in Lochstein laut Fischer eine Ausreißkraft von 350kg.
Sollte reichen.
|
| Zeit:
31.05.2022 19:07:49 |
Kurze Update, der Klopper hängt jetzt. 4x 120er Edelstahl Gewindestange m12 mit 16er Siebhülsen. Geräusche sind nicht wahrnehmbar, obwohl nur die mitgelieferten kleinen Schwingungsdämpfer montiert sind. Eher würde das ganze Mauerwerk rausreißen, bevor sicu die Schrauben lösen.
|
| Zeit:
31.05.2022 19:52:26 |
SO muss das sein --> der Dübel hält mehr als die Wand, DANN PASSTS!!
|
| Zeit:
31.05.2022 20:05:36 |
Ich hatte das gleiche Problem mit den Haltern und einer 9kW T-Cap und habe schließlich für die oberen Schrauben Gewindestangen durch die ganze Wand (zwei-schaliger Klinker) gesetzt. Unten nur normale Dübel.
|