| | Zeit:
25.05.2022 19:38:18 |
Vor ein paar Tagen konnte ich einen Bienenschwarm über meinem Hausdach fliegend beobachten ( wurde durch das laute Gesurre der Bienen erst aufmerksam). Leider mußte ich heute feststellen , das dieser Schwarm anscheinend einen meiner stillgelegten Schornsteine als neue Wohnung ("hohler Baumstamm") ausgewählt hat .Die Ofenanschlußöffnung ist mit Blech-Deckel verschlossen ...- am Deckel hört man das Summen (Temperieren) der Bienen... Werden diese "Wildbienen" den Schornstein im Herbst wieder verlassen ? Oder muß ich mit einer Dauerbesetzung rechnen ? Gibt es Bienenfreundliche Vergraulungsmethoden ?(Habe was von frischen Kaffeesatz und Essig gelesen) Hintergrund ist das dieser Schornstein bei der fälligen Dachsanierung entfernt werden soll. |
| Zeit:
25.05.2022 19:45:32 |
Einfach einen Imker in der Nähe ansprechen, entweder der holt ihn selber ab oder kann dir einen Ansprechpartner nennen.
|
| Zeit:
25.05.2022 20:24:29 |
Bei Bekannten wurde letztes Jahr ein riesen Hornissennest im Dach entfernt. Die wurden mit weißem Pulver getötet und dann alles rausgerissen. Hat 350€ gekostet.
Ich hoffe deinen Wildbienen ergeht es besser.
|
| Zeit:
25.05.2022 20:51:56 |
Ich habe nicht vor "Völkermord" zu begehen (bin kein 70 jähriger Ex-KGBler) ... Leben und leben lassen.......ein Vertreiben mit für Bienen unangenehmen Gerüchen wäre das einfachste Vorgehen... - Daher auch die Frage wegen Dauerbesetzung - Wenn die Tiere im Herbst von sich aus "ausziehen" , dann habe ich keinen Stress... - habe nur gesehen das bei langfristiger Dauerbesetzung , das Nest riesig werden kann und befürchte das es bei entsprechender "Bevölkerungsanzahl" zu "Lärmbelästigung" kommt... Werde mich aber erkundigen ob Imker Wildbienen auch "nehmen"... Weis jemand wie groß Nester von Wildbienen werden und ob sie Dauerbewohner sind ? Ein Problem sehe ich noch :Der Schornstein hat einen Kondensatablauf durch den Regenwasser ablaufen kann , was passiert wenn die Öffnung zu ist und es bei Starkregen nicht ablaufen kann ?
|
| Zeit:
25.05.2022 21:44:11 |
lese Dich doch im Internet ein! So wie ich es noch weiss, stirbt die Königin im Herbst. Es gibt dann im Frühjahr eine neue Königin u der Schwarm verlässt das Nest und baut neu. Wird ähnlich bei den Wespen sein!
|
| Zeit:
25.05.2022 21:48:29 |
annonciere einfach "junge wilde Bienen wollen umziehen"...DAMIT kriegst Resonanz! ;-)) ERNST : Trat denn bisher am Schornstein als Regenwasser aus ??
|
| Zeit:
25.05.2022 22:19:35 |
Hatte schon mal bei Starkregen einen gefüllten Schornstein wegen verstopften Abfluss mit Wasseraustritt an der Putztür :-(Vermute das die Bienen den Abfluß nicht unbedingt sauberhalten werden.... (tote Bienen , Schmutz...)
|
| Zeit:
25.05.2022 23:00:52 |
Ruf einen Imker aus der Nähe an. Die holen die eigentlich gerne ab.
Von alleine ziehen die wahrscheinlich nicht aus.
|
| Zeit:
26.05.2022 00:12:16 |
Mein Sohn ist Imker. Wo ist das? Können wir den Schwarm holen? Gerne PN Andernfalls: Rufe jetzt einen Imker aus der Nähe. KLICKHintergrund: Solange die Bienen noch keine Waben gebaut haben kann man sie sehr gut "einsammeln". Sobald Waben mit Brut und Honig existieren ist das wesentlich zeitaufwändiger (für den Imker) und bedeutet für das Volk den totalen Verlust von Brut und Honig. Wildbienen sind als einzelne Insekten unterwegs. Wenn Du einen Schwarm hast, also ca. 10000 bis 50000 Ex., dann können das keine Wildbienen sein, sondern sind Honigbienen. Versuche keinesfalls eine "Vergraulungsmethode", alle in Frage kommenden Arten sind geschützt.
|
| Zeit:
26.05.2022 00:55:28 |
na ja, das mit dem Abholen ? ich würde kaum auf dem Dach stehen wollen, wenn ein Bienenschwarm im Kamin ist und der Zugang zur Abholung darin besteht einen grossen verschraubten Deckel oben abzunehmen. Ich denke, ob da noch jemand schnell zur Leiter kommt, oder wohl ohne Leiter ? So locker gehts nicht. Auf jeden Fall, einen funktionsbereiten Wasserschlauch auf dem Dach bereitlegen. Mein Erlebnis war einmal, einen etwa 1 m breiten Anbauschrank aus einer Nische auszubauen, wo im Wohnzimmer schon 2 Dutzend Hornissen Angriff geübt haben. Ihr müsst die Brüder mal hören, wenn Du näher kommst. Im Schacht dahinter ein grosses Hornissennest, der Zuflug etwa 20 mm groß Ich würde den Imkerverein machen lassen, die Feuerwehr. Vorher fragen, 300-1200.-- Euro Kosten? So im Vertrauen, ich musste .... ich sage es Euch nicht.... Ist ja alles gut gemeint, aber? Meinen Vater, habe ich mal gesehen, wie er den Spaten weggeworfen hat und mit einer eleganten Flanke über 1,20 hohen Gartenzaun sprang. Sein Gesicht war tagelang nicht zu erkennen. Wildbienen
|
| Zeit:
26.05.2022 01:02:58 |
Salü, Hornissen sind geschützt, mach das Fenster auf, und sie suchen das Weite, Ich habe letztes Jahr eine vom Bein gewischt, ist ihr nicht gut bekommen der Ärmsten. Bei Wespen wäre ich da vorsichtiger.
|
| Zeit:
26.05.2022 01:05:16 |
Zitat von salü  lese Dich doch im Internet ein! So wie ich es noch weiss, stirbt die Königin im Herbst. Es gibt dann im Frühjahr eine neue Königin u der Schwarm verlässt das Nest und baut neu. Wird ähnlich bei den Wespen sein! So richtig Ahnung hast Du ja kaum! Eine Bienenkönigin wird 3-4 Jahre alt. Wenn sie schwärmt, dann nimmt sie einen Teil der Bienen mit. Der übrige Teil verbleibt zusammen mit einer neuen Bienenkönigin im alten Bienenstock.
|
| Zeit:
26.05.2022 01:08:27 |
Gut gemeint, aber das Nest war schon sehr groß und die wären nicht mehr davon gewichen.! Von wegen, abgehauen durchs Fenster, da ist der Wunsch der Vater des Gedanken.! Ich weiss, das die geschützt sind, wer schützt mich, bei der Gesundheit/Allergieschock oder Kosten! Na schon etwas im Winter wird es ruhig im Stock, mein Onkel hatte Bienen, ich lebte auf dem Lande. So ganz falsch liege ich nicht. In meinem Dachstuhl hatte ich ein Wespennest, der Inhalt etwa 1 x 10 Liter Eimer Nest. Wie wollt Ihr das aus der Ecke holen, mit 1,50 Höhe? Gruss
|
| Zeit:
26.05.2022 01:14:58 |
Wer schützt die alleinerziehende Oma? Mein Gott, Hornissen sind nur groß und laut, das ist der schöne Unterschied zu Wespen. Dann spülst du nen Glas drüben und schickst sie raus. Wohnen auf dem Land ist im übrigen kein Attest für irgendwas. Und eigentlich geht es hier um Bienen.
|
| Zeit:
26.05.2022 03:24:29 |
ja, ich nehme ein Glas und strecke meine Hand in den Kabelschacht und sage, husch ins Glas. Habe es verstanden. Das war, Theorie, praktisch, wenn es rumort , Du den Schrank zerlegst / Das Fenster öffnest und ...... und Hornissen die lieben großen, na Dich möchte ich mit dem Glas in der Hand u dem Kabelschacht sehen.
|
| Zeit:
26.05.2022 09:52:56 |
|
| Zeit:
26.05.2022 17:56:52 |
sprech mit den Imkern / der Feuerwehr / mach Fotos von der Situation bei Dir am Kamin beim Gespräch. Aussitzen, wird kaum etwas bringen. Der Zeitpunkt ist wichtig. Imker suchen Völker ! Montiere danach das Teil so, dass es zu ist !
|
| Zeit:
26.05.2022 23:39:53 |
Grundsätzlich musst du alle Löcher zu machen, wirklich ZU. Bienen sind kein Problem, die holt ein Imker. Die Feuerwehr will bei uns Geld um Wespen wegzumachen. Da gibt es nur Wespenspray. Und nein: eine Dose reicht nie & Gruss delta97 www.amazon.de/ Wespenspray- Insektenspray- |
| Zeit:
27.05.2022 07:33:59 |
Guten Morgen in die Runde, wenn am Schornstein noch das Kondensatrohr intakt ist, könnte dadurch chemischer Rauch eingeblasen werden.Dieser zieht im Schornstein nach oben. Mit viel Glück reicht eine einmalige Aktion. Gruß Kundendienstler
|