| | Zeit:
23.11.2022 18:48:19 |
Hallo, unser Heizungsbauer hat wohl die falsche Wärmepumpe bestellt, leider ist dies erst bei der Lieferung vor wenigen Tagen aufgefallen. Beauftragt war eine Vaillant Arotherm Plus 75, bestellt und nun geliefert wurde eine Arotherm Split 75. Wir hatten bewußt das Plus-Modell gewählt, da dieses gut zur Heizlastberechnung unserer Doppelhaushälfte (Bestand aus 99) passt. Die berechnete Heizlast liegt bei 6,8 kW zzgl. Warmwasser. Die Plus hätte bei NAT (-13°C) ca. 7 kW, die Split ca. 6,2 kW (laut Leistungsdiagramm bei 35°C VT). Nun befürchten wir, dass die geringe Leistung bei kalten Temperaturen nicht genügen könnte, bzw. der Heizstab oft teuer zuheizen muss. Grundsätzlich wäre noch ein Kamin zur Unterstützung vorhanden, dennoch bin ich skeptisch, ob das Split-System genügt. Wie seht ihr das? Das Split-Gerät verbauen und sich freuen, aktuell überhaupt eine WP installieren zu können, oder auf das Plus-Modell bestehen und ggf. längere Wartezeiten in Kauf nehmen? Grüße Bau77
|
| Zeit:
23.11.2022 18:53:44 |
Also NAT tritt alle 2 JAhre etwa auf, wegen klimawandel seltener werden. Dafür habt ihr vermutlich innere Gewinne von einigen hundert Watt. _Ich würde - wenn die Effizienz passt - das vorhandene Gerät verbauen lasen, und wenn sich die Gelegenheeit ergibt mir eine Splitklima dazu günnen, die dannn 2,3,4kW an besonders kalten Tagen dazuheizen kann. Und im Sommer die Luft trocknen und kühlen (Kühlen kann die Arotherm auch, aber nicht trocknen) Vielleicht kann ja ein kleiner Nachlass ausgehandelt werden.
|
| Zeit:
23.11.2022 19:05:04 |
Ist die erstgenannte eine Monoblock? Wäre mir deutlich lieber, was Wartung angeht. Sie hat zumindest laut Hersteller Details nicht nur Mehrleistung, sondern auch eine etwas bessere Effizienz. Wieviel bezahlst Du weniger, wenn der Heizi die Split liefert? Ich würde es nicht akzeptieren, muss d aktuelle Heizung kurzfristig ersetzt werden?
|
| Zeit:
23.11.2022 19:21:23 |
Die Plus hat mit R290 das bessere Kältemittel und ist dadurch effizienter. Ich würde nur im Notfall die Split nehmen.
Kannst ja mal mit dem JAZ-Rechner abschätzen, was das an Mehrverbrauch bedeuten würde. Geschätzt 500kWh Mehrverbrauch bedeutet jährlich höhere Stromkosten von derzeit ca. 200€.
|
| Zeit:
23.11.2022 19:21:41 |
Fürchte, die Split kostet mehr...
|
| Zeit:
23.11.2022 19:31:00 |
Sei froh, dass dir erstens überhaupt eine Wärmepumpe geliefert worden ist und sei weiter froh, dass zweitens die gelieferte Maschine mit 6,2 KW der leicht unterdimensioniert ist, zudem ist noch drittens ein Kaminofen vorhanden, der bei Extremkälte noch hinzufeuern kann. Alles bestens! 0,6 KW weniger als die berechnete Heizlast von 6,8 KW ist doch genau richtig, wenn eine der Heizlast entsprechende WP auf dem Markt nicht zu erhalten ist. Wenn eine Wärmepumpe nicht genau der Heizlast entsprechend vorhanden bez. zu finden ist, darf/sollte NIEMALS die nächst größer Maschine gewählt werden, sondern IMMER die kleinere WP. Das ist die Regel! In meinem 250-qm-Altbau aus 1980 habe ich die Heizlast nach dem Ölverbrauch der letzten 15 Jahre er- und berechnet und bin auf 9,5 KW gekommen. Eingebaut wurde eine Luft/ Wasser-WP mit 8 KW. DIe Heizleistungen sind bestens, d. h. die Vorlauftemperaturen der Wärmepumpe betragen dank der guten Hausisolierung nur 30 bis 35 Grad. Gruß Manfred
|
| Zeit:
23.11.2022 19:54:18 |
"Sei froh, dass dir erstens überhaupt eine Wärmepumpe geliefert worden ist..." ja, wenns dringend ist und halbwegs passt. Ansonsten nein. Sind WP nun das neue Klopapier? Mit Glück konnte ich die letzte 40t€ WP ergattern *Ironie aus
|
| Zeit:
23.11.2022 20:40:44 |
Zitat von cmueller  Ist die erstgenannte eine Monoblock? Wäre mir deutlich lieber, was Wartung angeht. Sie hat zumindest laut Hersteller Details nicht nur Mehrleistung, sondern auch eine etwas bessere Effizienz. Wieviel bezahlst Du weniger, wenn der Heizi die Split liefert? Ich würde es nicht akzeptieren, muss d aktuelle Heizung kurzfristig ersetzt werden? Richtig, die Plus ist der modernere Monoblock mit dem Quentchen Mehrleistung und etwas höhrerer Effizienz. Die Split ist sicher nicht schlecht, aber eben aus meiner Sicht für uns nur die "zweitbeste" Lösung. Ohne Zeitnot würde ich auf die Plus bestehen, der Einbau ist jedoch bereits für kommende Woche geplant, der Einzug dann über Weihnachten, aktuell ist das Haus durch die Renovierung "heizungslos". Weitere Monate Wartezeiten sind nicht mehr drin...
|
| Zeit:
23.11.2022 21:02:19 |
Umbestellen würde dsnn 6 bis 8Monate wieder dauern.
|
| Zeit:
23.11.2022 21:27:19 |
Die 75/6 ist derzeit teilweise lagernd bei einigen Anbietern. Kann dein Heizi nicht bei Vaillant anfragen, ob sie kurzfristig lieferbar ist?
Die Plus ist moderner und effizienter. Wenn es irgendwie machbar ist, nimm diese.
|
| Zeit:
24.11.2022 09:08:46 |
Ich würde die Splitt nehmen, sie ist geringer Dimensioniert und hat kein Frostschutzproblem und im Idealfall bekommst Du noch Rabatt ;-)
|
| Zeit:
24.11.2022 10:11:28 |
Und hast im ungünstigsten Fall 200 Euro Stromkosten mehr p.a. und bei einem späteren Austausch mehr Probleme als bei der Mono. Nebenbei darf bei Problemen eventuell auch noch der Kältetechniker anrücken.
|
| Zeit:
24.11.2022 10:39:03 |
Zitat von Polo6R  Ich würde die Splitt nehmen, sie ist geringer Dimensioniert Die Minimalleistung beider Geräte ist annähernd gleich, das ist also kein Argument. Die Plus scheint auch lieferbar zu sein, ich würde auf dem besseren Gerät bestehen.
|
| Zeit:
24.11.2022 10:53:24 |
Da Du den Wärmebedarf Deines 99er-Hauses kennst, kannst Du fast auf den Euro berechnen, wieviel Abschlag Dein unfähiger HB gewähren muss, dass Dir kein finanzieller Schaden entsteht. Mach das mal. Schlag ihm doch vor, dass Du die "Falsche" nimmst, wenn er Dir 25% Abschlag gewährt. Ansonsten soll er sie installieren und das gewünschte Modell nachbestellen und anschleissend die Split zurücknehmen ... Merkst Du was? Die Diskussion hier ist wieder mal typisch deutsch. P.S.: Unter der Annahme, dass die HL-Berechnung stimmt, reicht auch die Split. Innere Gewinne richten das rechnerische Defizit und ein Heistab für die Tage ausserhalb der statistischen Wahrscheinlichkeit wird ja auch existieren.
|
| Zeit:
24.11.2022 14:51:17 |
Zitat von Joerg Lorenz  Da Du den Wärmebedarf Deines 99er-Hauses kennst, kannst Du fast auf den Euro berechnen, wieviel Abschlag Dein unfähiger HB gewähren muss, dass Dir kein finanzieller Schaden entsteht. Mach das mal.
Schlag ihm doch vor, dass Du die "Falsche" nimmst, wenn er Dir 25% Abschlag gewährt.[...] Heizungsbauer sitzen zurzeit an einem sehr sehr längeren Hebel. Der wird dich auslachen, die Split jemand anderen teurer verkaufen und dich 10 Monate auf das richtige Gerät warten lassen. Ich würde die Split nehmen und evtl. eine gratis Wartung/ Inspektion erbetteln. Vielleicht gewährt er mir das, damit ich ihn nicht mehr nerve.
|
| Zeit:
24.11.2022 15:27:33 |
Auch wenn die Split reichen könnte - die Plus hat die höhere Maximalleistung und lässt sich dennoch auf nahezu die gleiche Minimalleistung herunterregeln wie die Split, dh. vermutlich wird die Plus auch bei mittleren Temperaturen leiser und effizienter laufen. Der Heizi prüft daher nun, ob ein kurzfristiger Tausch möglich ist.
|
| Zeit:
24.11.2022 16:04:23 |
Zitat von w2011  Zitat von Joerg Lorenz  [...] Der wird dich auslachen [..] gratis Wartung/Inspektion erbetteln.[...] Ihr habt ja ein komisches Verhältnis zu Euren Handwerker. Gut wenn man manches selber kann.
|
| Zeit:
25.11.2022 07:11:52 |
Zitat von w2011  Heizungsbauer sitzen zurzeit an einem sehr sehr längeren Hebel. Der wird dich auslachen, die Split jemand anderen teurer verkaufen und dich 10 Monate auf das richtige Gerät warten lassen. So ein Blödsinn! Und zwar ein totaler. Was offenbar in manchen Fällen in D möglich zu sein scheint, spottet jeder Beschreibung! Der HB muss den Vertrag korrekt erfüllen und zwar mit der korrekten Hardware zum abgemachten Termin. Bei einer juristischen Auseinandersetzung hätte er ganz ganz schlechte Karten. Er wäre gut beraten, seine eigenen Kosten nicht ins Undendliche steigen zu lassen. Und das weiss er ganz genau.
|
| Zeit:
25.11.2022 07:18:06 |
Hallo bau77:
auf den Einbau der beauftragten Vaillant Arotherm Plus 75 bestehen.
Das R290 ist "bessere" Kältemittel, mit dem anderen wirst Du Probleme bekommen weil hoher GWP
Zudem besserer Wirkungsgrad und Monogerät
--> Auf Vertragserfüllung bestehen, daher sind die Dinger (Verträge) ja da
|
| Zeit:
25.11.2022 09:09:42 |
Zitat von Joerg Lorenz  Zitat von w2011  [...] So ein Blödsinn! Und zwar ein totaler. Was offenbar in manchen Fällen in D möglich zu sein scheint, spottet jeder Beschreibung! Der HB muss den Vertrag korrekt erfüllen und zwar mit der korrekten Hardware zum abgemachten Termin. Bei einer juristischen Auseinandersetzung[...] Wir kennen den Auftrag nicht und wissen daher auch nicht, ob ein Termin vereinbart war. Insbesondere, ob der HB in der derzeitigen Situation sich auf eine Terminzusage eingelassen hatte.
|
| Zeit:
25.11.2022 09:20:48 |
Hallo bau 77, wie sah denn das Angebot aus? Wenn Ihr Euren Auftrag/Bestellung schriftlich vorliegen habt, hat der HB das Problem, ihn zu erfüllen! Mündliche Absprachen lassen sich nicht beweisen! Die Minderleistung ist m.E. "Peanut im Vergleich zur richtigen Einstellung und Anpassung von Heizkurve an die Gebäudeheizlast, WP-gerechtem, Hydraulischem Abgleich mit Anpassung an die optimalen Wärmepumpenspreizung und die Brauchwasserwärmung! Dadurch verschiebt sich der Bivalenzpunkt um weniger als 1 °C und wird die von der WP erbrachte Jahresarbeit um weniger als vermutlich 0,1% geringer!, sofern die COP-Werte nahezu gleich sind. Das kann sich ein nachräglich excellenter Service für sie als erhebölich günstiger auswirken als zu skeptisches Verhalten gegenüber Ihrem "Geschäftspartner" Also mein Fazit: das Problem offen miteinander besprechen und bei gegenseitigem Respekt ein Einvernehmen versuchen!:Auch die beste WP nutzt wenig, wenn Sie schlecht angepasst läuft! Mit freundlichem Gruß heizerhermann
|
| Zeit:
25.11.2022 10:59:47 |
Zitat von Joerg Lorenz  Zitat von w2011  [...] Der HB muss den Vertrag korrekt erfüllen und zwar mit der korrekten Hardware zum abgemachten Termin.[...] Ich bezweifle ja, dass zur Zeit irgendein Kollege einen Termin für den Tausch eines Wärmeerzeugers, im speziellen hier Wärmepumpe, schriftlich fixiert. Jetzt kommt es drauf an wie der Vertrag zu Stande kam. Unsere Angebote sind 4 Wochen gültig, ansonsten gilt der Preis am Tag der Lieferung. Auftrag annehmen und so den Preis für die Ausführung in 6 bis 12 Monaten sichern? Das ist vorbei.
|
| Zeit:
25.11.2022 11:20:01 |
Zitat von Mauk  Zitat von Joerg Lorenz  [...] Wir kennen den Auftrag nicht und wissen daher auch nicht, ob ein Termin vereinbart war. Insbesondere, ob der HB in der derzeitigen Situation sich auf eine Terminzusage eingelassen hatte. In der gegebenen Situation wohl völlig irrelevant, weil die WP schon auf dem Platz zu sein scheint. Nur halt nicht die Richtige und das ist das eigentliche Thema.
|
| Zeit:
25.11.2022 11:48:41 |
Zitat von simon83  Unsere Angebote sind 4 Wochen gültig, ansonsten gilt der Preis am Tag der Lieferung. Auftrag annehmen und so den Preis für die Ausführung in 6 bis 12 Monaten sichern? Das ist vorbei. Ihr erfüllt dann auch binnen 4 Wochen, wenn vom Kunden gewünscht? Ansonsten wird nicht nur das zeitliche Risiko, sondern auch das Preisrisiko vollständig auf den Kunden abgewälzt. Der müsste ja dann auch problemlos zurücktreten können, wenn plötzlich ein ganz anderer Preis aufgerufen wird als angeboten.
|
| Zeit:
25.11.2022 12:15:00 |
Das Problem ist gelöst, der Heizi kann glücklicherweise recht kurzfristig die Plus beschaffen, sodass der Terminplan wohl eingehalten werden sollte.
|