Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Heizkesselzerstörung durch Anthrazit-Beheizung
Verfasser:
Winni
Zeit: 27.09.2002 17:46:18
0
3458
Hallo Kollegen,

im vergangenen Jahr hat die DSK (Deutsche Steinkohle) die Koksproduktion eingestellt. Daraufhin wurden seitens der DSK und der Kesselhersteller s.g. Freibriefe erstellt, daß die Kessel auch für den "neuen" Brennstoff Anthrazit mit einer bestimmten Nußgröße geeingnet sei.

Dies scheint nicht zu stimmen.

Allein in meier Kundschaft sind 7 Heizkessel (der Baujahre 2001 - 2002) durch Lochfraaß völlig hin.

Seitens des Herstellers der Heizkessel wurde uns mitgeteilt, daß dieser maximal für die defekten Heizkessel der Grantie (2 Jahre) aufkommt und diese austauscht. Die Kunden, bei denen der Kessel älter als 2 Jahre sei, haben lt. Aussage des Herstellers Pech gehabt.

Meine Fragen:

Haben noch mehr Kollegen mit dem Problem der Heizkesselzersetzung zu kämpfen ?

Haben meine Kunden mit älteren Heizkesseln tatsächlich "Pech" gehabt ?

Kann man die DSK bzw. Preussag mit ins Boot holen ?

Über Antworten wäre ich shr dankbar.

Verfasser:
tissipapa
Zeit: 27.09.2002 23:16:08
0
3459
Dieses Problem haben wir schon vor 30 - 40 Jahren gehabt.
Damals konnten wir den Leuten noch sagen :
Was steht auf dem Typenschild ?
Heizleistung bei Koks.....
Von Anthrazit ist hier keine Rede.

Verfasser:
Winni
Zeit: 30.09.2002 05:56:32
0
3460
Ich glaube nicht, daß man dieses Thema so einfach abhandeln kann.

Denn die DSK bzw. der Kesselhersteller haben schriftlich erklärt, daß es keinerlei Einwände bezgl. Beheizung mit Anthrazit bestehen würden.

Meiner Meinung kommt diesem Vorgang gleich, wenn die Mineralöindustrie und die Autohersteller sagen, daß ab sofort alle Autos mit Diesel fahren müssen.

Dem jeweiligen Nutzer der Koksheizung wurde keine Möglichkeit der weiteren Koksbefeuerung gegeben, da die DSK den Vertieb dieses Brennstoffes eingestellt hat.

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
 
Website-Statistik