| | Zeit:
23.01.2023 09:30:11 |
Zitat von kuschel63  Zitat von BurgerMario  [...] Danke, habs weitergeleitet :) Viele Grüße Mario
|
| Zeit:
23.01.2023 14:54:40 |
Zitat von kuschel63  Zitat von stumi75  [...] Durchfluss ist im Moment ca 11Liter , im Entlüftermodus 45 Liter. 45 Liter mit drei Kreisen, never ever, sieht nach hydraulischem Kurzschluss oder Ü-Ventil aus. Meine Hydraulik ist top (schaffe 50 Liter/min), aber nur drei Kreise FBH (BKA geht schon) kann ich nicht separat betreiben, da bricht die WP mit einer Fehlermeldung ab. Mach einmal ein Foto von der Hydraulik oder beschreibe diese genauer.
|
| Zeit:
23.01.2023 15:58:22 |
|
| Zeit:
24.01.2023 07:29:49 |
So, habe Anlage entlüftet ,Anlagendruck auf 1 bar, alle HK offen . Heizkurve -10 / 33 15/ 23 Fühler kalibriert. Delta T 5K Fließrate auf Delta T WW aus. Außentemp -1 Grad Raumtemperatur 22 Grad Heizen startet VL 31 Grad RL 25 Grad 14 Liter Durchfluss. Kompressor 35 Hz. nach halber Std. VL 30 Grad RL 28 Grad 11 Liter, 20Hz. COP bleibt bei ca 3 laut geeichtem WMMZ. Der Stromverbrauch liegt laut Zwischenzähler bei 10- 13 Kwh pro Tag. Erzeugte WM zwischen 30 und 40 Kwh. Heizstab war in der gesamten Betriebszeit 1h in Betrieb zum Heizen. Verdichterzähler steht 373 zu 195h. Die Fehler treten abwechselnd fast täglich einmal auf. Kann der schlechte COP am vielen Abtauen liegen?
|
| Zeit:
24.01.2023 07:36:03 |
Zitat von berhan  Zitat von kuschel63  [...] 45 Liter mit drei Kreisen, never ever, sieht nach hydraulischem Kurzschluss oder Ü-Ventil aus. Meine Hydraulik ist top (schaffe 50 Liter/min), aber nur drei Kreise FBH (BKA geht schon) kann ich nicht separat betreiben, da bricht die WP mit einer Fehlermeldung ab. Mach einmal ein Foto[...] Kommt mir auch komisch vor , ich werde mal im geeichtem WMMZähler nachsehen. Ich mache mal eine Zeichnung von der Hydraulik , weiß nur noch nicht wie ich das Bild hier hinbekomme.
|
| Zeit:
24.01.2023 08:55:46 |
Messe Mal die vorlauf und rücklauftemp jeden heizkreises mit einem Infrarot-Thermometer,du solltest bei alle kreisen dieselbe Spreizung habe nicht das du kurzschlüsse hast und damit künstlich den rücklauf anhebst
|
| Zeit:
24.01.2023 09:47:15 |
Zitat von kuschel63  Anlagendruck auf 1 bar Ist das nicht zu wenig? Welchen Vordruck hast du im MAG?
|
| Zeit:
25.01.2023 06:26:23 |
Zitat von Bramme  Zitat von kuschel63  [...] Ist das nicht zu wenig? Welchen Vordruck hast du im MAG? MAG ist stillgelegt . FBH ist ebenerdig auf Höhe der Wärmepumpe.
|
| Zeit:
25.01.2023 07:54:39 |
Du hast doch hoffentlich ein MAG eingebaut irgendwo?
|
| Zeit:
25.01.2023 08:12:38 |
Zitat von HenningReich  Du hast doch hoffentlich ein MAG eingebaut irgendwo? Ja ist ein 100 Liter Ausgleichsgefäß im Rücklauf eingebunden
|
| Zeit:
25.01.2023 09:12:26 |
Zitat von kuschel63  Zitat von HenningReich  [...] Ja ist ein 100 Liter Ausgleichsgefäß im Rücklauf eingebunden Ausgleichgefäss oder Serieller Puffer ?? Grüße Mario
|
| Zeit:
25.01.2023 09:36:37 |
Zitat von BurgerMario  Zitat von kuschel63  [...] Ausgleichgefäss oder Serieller Puffer ?? Grüße Mario Ausgleichgefäß. Puffer ist Parallel . Danke Ich glaub ich habe den Fehler. Das Ausgleichgefäß ist im Rücklauf vom Puffer zum Wasserkamin. Der Puffer ist aber abgeschiebert beim Heizen durch 2 3 Wegeventile .Das wird das Problem sein. Danke Gruß Fred
|
| Zeit:
25.01.2023 09:51:07 |
Zitat von kuschel63  Zitat von BurgerMario  [...] Ausgleichgefäß. Puffer ist Parallel . Danke Ich glaub ich habe den Fehler. Das Ausgleichgefäß ist im Rücklauf vom Puffer zum Wasserkamin. Der Puffer ist aber abgeschiebert beim Heizen durch 2 3 Wegeventile .Das wird das Problem sein. Danke Gruß Fred Nein das wars nicht ,ist doch ne Verbindung im Rücklauf unten am Speicher da.Also Ausdehnungsgefäß ist eingebunden.
|
| Zeit:
25.01.2023 10:01:51 |
Zitat von Bramme  Welchen Vordruck hast du im MAG? |
| Zeit:
25.01.2023 12:06:07 |
Ok, also mit Puffer.. Kannst Du mal den Hydraulikplan aufzeichnen? Die zusatzplatine hast Du in der Jeisha verbaut?
Grüße Mario
|
| Zeit:
25.01.2023 17:09:47 |
Zitat von BurgerMario  Ok, also mit Puffer.. Kannst Du mal den Hydraulikplan aufzeichnen? Die zusatzplatine hast Du in der Jeisha verbaut?
Grüße Mario Zusatzplatine hab ich nicht. Ich habe den Puffer als WW Speicher genommen Temp Fühler im oberen Drittel des Puffers. Hydraulik ist im Prinzip die vom Schaltbild Aquareaclub http://aquarea.smallsolutions.de/images/2/25/Puffer.png Unterschied , ich habe im Rücklauf noch ein 3 Wege Ventil und parallel einen Wasserkamin am Puffer. Der Puffer hat noch ein Solarregister. Ich würde es auch gerne Zeichnen , aber ich bekomme irgendwie kein Bild eingefügt Gruß Fred
|
| Zeit:
25.01.2023 18:06:27 |
Was soll der Fühler denn machen ?
|
| Zeit:
25.01.2023 18:40:10 |
( Heizungswasser-)Puffer oder Brauchwasserspeicher? Puffer: Hält warmes Heizungswasser vor, um damit die WP abzutauen. Wird am besten in Serie vor dem Rücklauf der WP eingebunden. Brauchwasserspeicher: Trinkwasserbehälter für Warmwasserbedarf.
|
| Zeit:
25.01.2023 18:55:59 |
Zitat von kuschel63  Zitat von BurgerMario  [...] Zusatzplatine hab ich nicht. Ich habe den Puffer als WW Speicher genommen Temp Fühler im oberen Drittel des Puffers. Hydraulik ist im Prinzip die vom Schaltbild Aquareaclub http://aquarea.smallsolutions.de/images/2/25/Puffer.png Unterschied , ich habe im Rücklauf noch ein 3 Wege[...] Ok, also hast Du 2 x3 Wegeventile.. Eins im Vor und eins im Rücklauf. Beide angesteuert von der Jeisha?! Sprich.. wenn WW gemacht wird, schalten beide um? Wenn Du das MAG ausgebaut oder totgelegt hast, dann musst Du noch eine Bottle haben.. also noch nen Pott ein MembranAusgleichGefäss.. Einen Puffer hast Du ja quasi nicht, sondern nur einen Warmwasserbehälter. Bilder Upload nur über externe Filehoster wie Picr.de Grüße Mario
|
| Zeit:
25.01.2023 19:59:39 |
Zitat von BurgerMario  Zitat von kuschel63  [...] Ok, also hast Du 2 x3 Wegeventile.. Eins im Vor und eins im Rücklauf. Beide angesteuert von der Jeisha?! Sprich.. wenn WW gemacht wird, schalten beide um? Wenn Du das MAG ausgebaut oder totgelegt hast, dann musst Du noch eine Bottle haben.. also noch nen Pott[...] [[img] [/img]
|
| Zeit:
25.01.2023 20:05:34 |
|
| Zeit:
25.01.2023 20:14:05 |
Und was ist wenn das Heizungswasser jetzt teilweise über die Notpumpe statt über die FBH läuft, dann durch den Puffer über den rechten RL zum FBH RL und dann übers 3-Wege-Ventil zur WP. Edit: Ok es gibt Absperrventile für die Notpumpe.
|
| Zeit:
25.01.2023 20:22:20 |
Oha… Das ist ja mal ne Aufgabe 🫤
Grüße
|
| Zeit:
25.01.2023 20:31:50 |
Mal überlegen.. Wenn geheizt wird, geht alles direkt über den Heizkreis. 3Wege im VL AB>B und das 3 Wege im RL B>AB.. Wenn WW Das 3 Wege AB>A und geht oben in den Puffer links. Hat der noch einen großen Wärmetauscher innen oder ist nen einfacher Schichtenspeicher ? Hast Du eine Typenbezeichnung vom Puffer?
Notpumpe ist eh abgeschiebert? Was macht dann das 3Wegeventil im RL? Schaltet das Zeitgleich mit dem im Vorlauf?
Grüße
|
| Zeit:
25.01.2023 20:47:46 |
Das ist Murks. Wenn die WP direkt in die FBH drückt , hast du den Puffer ohne Funktion.
|