| | Zeit:
04.02.2023 15:31:58 |
Hi, ich habe hier im Haus ein buntes Sammelsurium an Ventilen an den Heizkörpern, die meisten haben keine voreinstellbaren Einsätze. Ich möchte prüfen, ob ich die Einsätze jeweils tauschen kann, gegen die AFC-Varainte des jeweligen Herstellers, um das System hydraulisch abgleichen zu können. Vielleicht kann mir ja jemand helfen, die Unterteile zu identifizieren. Vielleicht gibt es ja online auch schon was zum nachschlagen, ich habe nichts gefunden bislang. Ventil 1 Ventil 2 Ventil 3 Ventil 4 Ventil 5 Danke und viele Grüße, Johannes
|
| Zeit:
05.02.2023 09:13:57 |
Hallo Ventil 2 ist Theodor Heimeier mit Nockenkennzeichnung Unter Zuordnung findest Du Hersstellr und Bilder von Ventilen. ciao Peter
|
| Zeit:
05.02.2023 15:48:36 |
Hallo! Bei der ansicht der Ventile! Alle ersetzen! Wasser raus alle neu!Alle gleicher Typ und Hersteller! Und nach der Montage " Hanf abkrazen"Und überwürfe mit einer ArmaturenZange oder Schlüssel anziehen(Sieht besser aus) MFG
|
| Zeit:
05.02.2023 15:52:18 |
Das letzte ist ein Danfoss .
|
| Zeit:
05.02.2023 19:18:46 |
Zitat von JMan  Vielleicht gibt es ja online auch schon was zum nachschlagen, ich habe nichts gefunden bislang.
[...]
Suche nach "EQ 3 Kompatibilitätsliste". Gruß
|
| Zeit:
05.02.2023 19:48:43 |
Zitat von caipithomas  Hallo! Bei der ansicht der Ventile! Alle ersetzen! Wasser raus alle neu! Am Besten komplett neu bauen, oder wie? :-)
|
| Zeit:
05.02.2023 19:53:48 |
Richtig! Die Ventile würde ich auch alle durch OVENTROP Ventile ersetzten . Das ist viel schneller und einfacher, als sich mit den verschiedenen Einsätzen die Mühe zu machen! Die Einsätze kosten wohl einzeln schon mehr als komplett neue Ventile! Und bei einer Sorte ist die richtige Einstellung für den hydraulischen Abgleich auch einfacher gewählt und eingestellt, als bei vielen verschiedenen. Also wer faul ist und Geld sparen will, der machts gleich richtig! ;O)
|
| Zeit:
06.02.2023 07:08:53 |
Zitat von meStefan  Richtig! Die Ventile würde ich auch alle durch OVENTROP Ventile ersetzten . Das ist viel schneller und einfacher, als sich mit den verschiedenen Einsätzen die Mühe zu machen! Die Einsätze kosten wohl einzeln schon mehr als komplett neue Ventile! Und bei einer Sorte ist die[...] Danke für eure Rückmeldungen! Hast du mit Oventrop besonders gute Erfahrungen gemacht, oder warum schlägst du den Hersteller vor? Bei denen heißen die AFC-Ventile Q-Tech richtig? Vg
|
| Zeit:
06.02.2023 07:09:34 |
Zitat von lukashen  Zitat von JMan  [...] Suche nach "EQ 3 Kompatibilitätsliste". Gruß Danke, wer hätte gedacht, das es so viele Hersteller für Ventile gibt :-)
|
| Zeit:
06.02.2023 09:55:28 |
OVENTROP Q-Tech Ventile! Allerdings sollte Deine Wärmeverteilung vorher gereinigt und gespült werden! Entschlammer/ Magnetitabscheider sollte man auch einbauen! Ansonsten die OVENTROP AV 9 Voreinstellbare Thermostatventile, die sind etwas unempfindlicher! Mfg. meStefan
|
| Zeit:
07.02.2023 07:11:50 |
Ich würde Heimeier nehmen. Vom Erfinder der afc Technologie. Eclipse heißen die Ventile. Sind nicht so schmutzanfällig, da hier mit einem federgelagerten Kunststoffelemente geregelt wird und nicht über Membrane
|
| Zeit:
07.02.2023 13:04:37 |
Hallo der IMI HeimeierThermostatventileinsatz V-Exact für Unterteile mit Nockenkennzeichnung kostet etwa 30 Öre. Ein komplettes neues V-Exakt kostet unter 20 öre. Und ich halte vom Eclipse und Konsorten nicht viel. Die Funktion, dass sich das Ventil selbst einstellt zahlt man mit dauerhaft höherer nötiger Pumpenleistung. ciao Peter
|
| Zeit:
07.02.2023 23:20:12 |
Zitat von meStefan  Richtig! Die Ventile würde ich auch alle durch OVENTROP Ventile ersetzten . Das ist viel schneller und einfacher, als sich mit den verschiedenen Einsätzen die Mühe zu machen!
sorry, aber hast Du so was schon mal gemacht? Der Dreck in jedem einzelnen Zimmer? Ich käme gar nicht erst auf so eine Idee wenn da ein funktionierendes System vorhanden ist
|
| Zeit:
08.02.2023 05:52:15 |
Zitat von KR0815  Zitat von meStefan  [...] sorry, aber hast Du so was schon mal gemacht? Der Dreck in jedem einzelnen Zimmer? Ich käme gar nicht erst auf so eine Idee wenn da ein funktionierendes System vorhanden ist Ich glaube schon….. Wenn das Fachleute machen , hält sich der Dreck in Grenzen. Das System funktioniert ja eben nicht , deswegen wurde hier gefragt. Alle neu , ob Oventrop oder Eclipse ist Geschmacksache , funktioniert beides.
|
| Zeit:
09.02.2023 01:06:36 |
Zitat von Bergi  Das System funktioniert ja eben nicht , deswegen wurde hier gefragt. .
wo wurde gesagt dass das System nicht funktioniert?
|
| Zeit:
09.02.2023 05:42:48 |
Zitat von KR0815  Zitat von Bergi  [...] wo wurde gesagt dass das System nicht funktioniert? In der Eröffnung dieses Treads……
|
| Zeit:
11.02.2023 00:02:15 |
Zitat von Bergi  In der Eröffnung dieses Treads……
wo?
|