| | Zeit:
03.02.2023 17:22:09 |
Guten Abend zusammen, ich beziehe in Kürze meinen Neubau (149 qm, KfW40) und habe eine Tecalor THZ 5.5 eco verbaut. Beim hydraulischen Abgleich kamen für jeden Raum Werte unter 1L/min heraus. Der Heizungsbetrieb ja jedoch in beiden Heizkreisverteilern für jeden Kreis 1L/min eingestellt, mit der Begründung, dass es sonst zu Geräuschen kommen kann. Die errechneten Werte bewegen sich zwischen 0,4 und 0,8 L/min. Ich bin hierdurch ein bisschen verwirrt, denn wozu dann überhaupt einen hydraulischen Abgleich machen. Ich wollte in Kürze damit beginnen mich an die Einstellung der Heizkurve zu machen und die Tipps hier aus dem Forum zu befolgen (ERR aus, Hysterese 5-6K, etc.) Ist das i.O. oder sollte ich da nochmal genauer nachhaken bzw. kann ich die Einstellungen selbst bedenkenlos vornehmen? Danke!
|
| Zeit:
03.02.2023 18:08:30 |
Vergiss den hydraulischen Abgleich der Firma. Das ist nur für die Bafa und den Aktenordner. Mach den thermischen Abgleich, solange es draussen noch kalt genug ist.
|
| Zeit:
03.02.2023 20:06:52 |
Zitat von GuentherGuenther2  Beim hydraulischen Abgleich kamen für jeden Raum Werte unter 1L/min heraus. [...] Kannst Du die Berechnungsergebnisse hier reinstellen? Gruß
|
| Zeit:
04.02.2023 10:23:16 |
Ich habe den Betrieb angefragt. Ich stelle die Daten ein sobald ich sie habe. Frage zum hydraulischen Abgleich: Macht es Sinn diesen bereits jetzt zu machen, obwohl ich/wir noch nicht im Haus wohnen? Vielen Dank!
|
| Zeit:
04.02.2023 10:29:07 |
Thermischen Abgleich (ist nicht hydraulischer Abgleich!) erst nach Einzug mit Möbeln und Bewohnern, sonst fängst du nochmal an.
|
| Zeit:
04.02.2023 10:29:13 |
Der hydraulische Abgleich wird eigentlich vom HB gemacht, bei Inbetriebnahme der FBH. Den thermischen Abgleich machst du nach Einzug.
|
| Zeit:
05.02.2023 14:30:48 |
Anbei die Werte, die errechnet wurden. Wie gesagt steht aktuell alles auf 1L/min.
|
| Zeit:
05.02.2023 14:36:30 |
Das dürften die Heizkreislängen sein….
|
| Zeit:
05.02.2023 14:54:46 |
Zitat von Bergi  Das dürften die Heizkreislängen sein…. War auch meine Vermutung und passt ja auch zu den errechneten Durchflusswerten.
|
| Zeit:
05.02.2023 14:57:12 |
Ich verstehe nicht, warum von HB's für einen Raum immer so unterschiedlich lange Kreise geplant werden, Wo/Es/Ko wird wohl ein großer Raum sein. Mit etwas Nachdenken könnte man die fast gleichlang machen. Ist die Diele mit 18m und 65m ein Raum? 18m ist ein schöner hydraulischer Kurzschluss. Da kann man sinnvollerweise Du/ WC 40m vor Diele 18m in Reihe verschalten. Hierdurch wird die mittlere FBH- Temperatur im Bad erhöht. Diele ist heiztechnisch ein 2trangiger Raum.
|
| Zeit:
05.02.2023 15:24:57 |
Zitat von ET76 
Ist die Diele mit 18m und 65m ein Raum? 18m ist ein schöner hydraulischer[...]
Ja, ist eine Diele, die ums Eck geht. Ein L sozusagen. Soll ich den kleinen Abschnitt zu machen? Ja, die drei Kreise für Wo/Es/Ko sind ein großer langer Raum.
|
| Zeit:
05.02.2023 15:38:59 |
Zitat von GuentherGuenther2  [Bild]
Anbei die Werte, die errechnet wurden. Wie gesagt steht aktuell alles auf 1L/min.
Mit den Werten die berechnet wurden kommt deine WP sowieso nicht zurecht (450 L/h). Sind zuwenig (min.VL-Strom 700 L/h).
|
| Zeit:
05.02.2023 17:03:27 |
1m Kreis stark drosseln, ist aber schlecht für den Durchfluss. Oder, wie von mir vorgeschlagen, mit WC IN Reihe. Dann hast du für das WC eine höhere Temperatur und mehr Durchfluss.
|
| Zeit:
05.02.2023 17:24:24 |
Upps, sollte 18m Kreis heißen.
|
| Zeit:
05.02.2023 17:43:13 |
Zitat von gutheiz  Zitat von GuentherGuenther2  [...] Mit den Werten die berechnet wurden kommt deine WP sowieso nicht zurecht (450 L/h). Sind zuwenig (min.VL-Strom 700 L/h). 😀 Auch gerne gemacht von Heizis... sparsames Haus.... Gastherme mit 10kw Stsrtleistung und hydraulischen Abgleich auf 250l/h.... Ist ja schon gut dass er rein durch entrissen auf 720l/min kommt.... Was wieder zeigt.... HB kann nix. Bevor man alle Kreise drosselt stellt man die Umwälzpumpe runter
|
| Zeit:
05.02.2023 17:56:26 |
Oder man kann dann im Kreis Tagblatt lesen.....HZ-Bauer hat WP eines Kunden totgespart. Was schreib ich für einen Blödsinn,er war ja bemüht und hat over all 1L eingestellt.
|
| Zeit:
05.02.2023 18:04:00 |
Also Threadersteller....
Nimm mal alle Werte x2 und versuche das einzustellen. Wenn das klappt hast du Glück im Unglück
|
| Zeit:
05.02.2023 18:21:31 |
Zitat von Peter_Kle  Also Threadersteller....
Nimm mal alle Werte x2 und versuche das einzustellen. Wenn das klappt hast du Glück im Unglück Gut,wenn er die berechneten Werte x2 nimmt dann käme er auf 900 L Durchfluß.Die müßte er aber erst mal an der HUP einstellen (Fachmannebene- Pumpen-Heizungspumpe) Nicht vergessen die kurzen Kreise erst mal eindrosseln!
|
| Zeit:
05.02.2023 19:21:47 |
Guten Abend euch und schon mal vielen Dank. Eure Beiträge klingen für einen Laien wie mich und ich gebe mal wieder, was ich verstanden habe: Mein HB (eigentlich der des Bauträgers) war "unklug" und hat eine zu große WP für mein Haus verbaut. Nun kam bei der Berechnung des Hydraulischen Abgleichs eine sehr geringe Durchflussmemge raus, die in dieser niedrigen Höhe von der WP garnicht geleistet werden kann. Nun kam der Vorschlag die Diele + WC in Reihe zu schalten. Klingt nachvollziehbar, aber wie geht das? Alternativ wird vorgeschlagen die Werte aller Kreise x2 zu nehmen und anschließend in den Einstellungen der WP die Pumpenleistung abzuheben. Alles korrekt?
|
| Zeit:
05.02.2023 19:55:38 |
Ich verstehe jetzt nicht wie du zu dieser abenteuerlichen Interpretation kommst ?
Zu 1 :Die WP ist für dein Haus ok (wenn die Heizlast KFW 40 stimmt)
Zu 2 :Der berechnete Durchfluß ist für diese WP zu niedrig (mußt du ändern mit der Heizungspumpen-Einstellung)
Zu 3 : Kann man ändern,muß aber nicht.
Zu 4 : Zuerst die HUP in der WP auf 900 L/h einstellen und dann an den Sichtröhrchen der Heizkreisverteiler die berechneten Werte x2 regulieren und dabei nicht vergessen die kurzen Kreise auf erst einmal 0,25 L/min. zu drosseln.
|
| Zeit:
05.02.2023 20:17:00 |
Danach machst du dich,falls es dir irgendwo zu warm oder kalt wird,an die Feineinstellung.
|
| Zeit:
05.02.2023 20:34:25 |
Ab wann ist ein Kreis kurz? Meinst du nurden mit 18 Metern, oder auch die mit 40?
Nochmal Danke und Grüße
|
| Zeit:
05.02.2023 20:43:57 |
Vorrangig den mit 18 m und den 40ern gibst du erst einmal 0,5 L, damit sollen erst einmal hydr.Kurzschlüsse vermieden werden.
Ich hoffe für dich das eine Fachmännische Inbetriebnahme der Anlage stattgefunden hat und du aufgepaßt hast was da so abging.
|
| Zeit:
05.02.2023 20:51:19 |
Nochmals Danke! Werde die Einstellungen wie von dir beschrieben vornehmen... Inbetriebnahme hat Stiebel selbst gemacht. Dem Herrn war aber ziemlich Wurst was sn den HKV eingestellt ist. Dafür wurde mir sofort ein Wartungsvertrag empfohlen :D
|
| Zeit:
05.02.2023 21:09:31 |
Zitat von GuentherGuenther2  Nochmals Danke! Werde die Einstellungen wie von dir beschrieben vornehmen Bitteschön. Habe etwas geholfen und wollte damit vermeiden das du gleich zu Anfang auf die Nase fällst. Jetzt kann ich dich in die freie Wildbahn des WP-Horrors entlassen viel Glück.
|