Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Material mit Bestellliste zur Installation der WH-MDC05f3e5 von Panasonic (Geisha)
Verfasser:
thaistatos
Zeit: 20.02.2023 10:20:38
0
3487281
Baumarkt.

Verfasser:
thaistatos
Zeit: 20.02.2023 10:22:19
0
3487284
Zitat von Bucky2k Beitrag anzeigen
Gibt aber auch die 1" DN25 Variante mit 130mm Länge - die sollte es sein. Oder war die nur DN20? Jedenfalls nicht die 110mm Variante nehmen

Im Datenblatt werden nur 1" DN 20 aufgeführt.

Verfasser:
Lars Gaertner
Zeit: 20.02.2023 12:16:24
0
3487348
Zitat von thaistatos Beitrag anzeigen
Baumarkt.


Stimmt...bei Hornbach 2,5Meter 27.95 👍

Verfasser:
Bucky2k
Zeit: 20.02.2023 12:20:12
0
3487351
Zitat von thaistatos Beitrag anzeigen
Zitat von Bucky2k Beitrag anzeigen
[...]

Im Datenblatt werden nur 1" DN 20 aufgeführt.


Ok, dann ist der andere QN1,5 sogar nur DN15. Passt also.

PS: Im Entlüftungsmodus geht der Volumenstrom des Qn1,5 sogar in Sättigung und misst nicht mehr. Heute würde ich evtl. den Qn2,5 nehmen

Verfasser:
thaistatos
Zeit: 20.02.2023 12:24:39
0
3487354
Am besten einen Blick ins Datenblatt werfen. Es gibt auch 1,5 mit DN 20 Messrohr.

Verfasser:
Bucky2k
Zeit: 20.02.2023 12:47:41
1
3487362
Zitat von thaistatos Beitrag anzeigen
Am besten einen Blick ins Datenblatt werfen. Es gibt auch 1,5 mit DN 20 Messrohr.

Hat ja keiner etwas anderes behauptet. Ich war mir nur nicht mehr ad hoc sicher ob der DN20 bereits der "größere" Qn1,5 war. Das haben wir ja nun geklärt. Und Qn1,5 geht beim Entlüften der kleinen Jeisha schon auf Sättigung (im Alltag irrelevant). Bei einer größeren Jeisha oder auch schon bei der 5er würde ich heute daher evtl. auf 1 1/4 Qn2,5 und DN25 gehen.

Verfasser:
Lars Gaertner
Zeit: 06.03.2023 13:12:37
0
3495543
Hallo, ich wollte mal fragen, ob schon jemand Erkenntnisse aus der Praxis hat, welcher Magnetitschlammabscheider gut funktioniert und noch zu bezahlen ist, egal ob in Kombination mit einem Mikroblasenabscheider oder ohne, da ich eigentlich eher zu einem getrennten Microblasenabscheider tendiere. Ich schwanke zwischen Flamco Clean Smart Ecoplus, Caleffi Dirtmag, Spirotrap oder dem Witatrap. Als Microblasenabscheider wollte ich den horizontalen Spirovent nutzen. Alles in 1 Zoll Ausführung...Gruß Lars

Verfasser:
BurgerMario
Zeit: 06.03.2023 13:42:01
0
3495567
Zitat von Lars Gaertner Beitrag anzeigen
Hallo, ich wollte mal fragen, ob schon jemand Erkenntnisse aus der Praxis hat, welcher Magnetitschlammabscheider gut funktioniert und noch zu bezahlen ist, egal ob in Kombination mit einem Mikroblasenabscheider oder ohne, da ich eigentlich eher zu einem getrennten Microblasenabscheider tendiere.[...]


Ich habe den Caleffi Dirtymag plus einen MBA im Vorlauf ( auch von Caleffi)
Kann nicht negatives dazu berichten, nur dass es recht einfach ist, die Filter zu säubern und auch das Megnetit abzulassen.

Grüße
Mario

Verfasser:
hacki11
Zeit: 06.03.2023 15:17:35
0
3495617
Caleffi Discaldirtmag + Isolierschale
Ist ein kombinierter, volldurchströmt und sitzt im Rücklauf.
Angenehm zu entleeren und die Entlüftung hat sehr gut funktioniert. Hat schön gezischt die ganze Zeit nach der Inbetriebnahme. War auch einer der günstigeren. Bisschen Magnetit kam schon raus, die nächste Wartung kommt erst noch. Der Platzbedarf ist aber nicht unerheblich, aber vermutlich bei den anderen ähnlich.

Verfasser:
naepper
Zeit: 26.04.2023 08:57:56
0
3525564
Hallo,
kannst du nochmal die Version 9 online stellen?
Danke

Verfasser:
beckersbest
Zeit: 09.05.2023 10:00:12
2
3532424
Moin,
da die Heisha problemlos vor sich hin schnurrt, lese ich hier nur noch sporadisch mit, die Versionen:

Version 9 (PDF)

Meine finale Version 12:


Version 12 PDF
Version 12 XML (für Diagrams.net)

VG
Thorsten

Verfasser:
FlorianL
Zeit: 22.05.2023 15:28:31
0
3538400
Vielen Dank für die beiden Schemata - die haben mir sehr geholfen.

Gibt's für Neueinsteiger auch ein paar weitere Hilfen zu den Gerätschaften, wo der Kommentar nicht ausgefüllt ist?

Wozu brauche ich und was tut es und muss das sein:
- Kesselsicherheitsgruppe
- Befüllstation
- Hauswasserstation mit Druckminderer und Filter

Vielen Dank.

Verfasser:
beckersbest
Zeit: 23.05.2023 15:58:28
0
3538873
Hi Florian,
ganz kurz, mehr gibt's hier natürlich im Forum zu den Komponenten
- Kesselsicherheitsgruppe; einfaches Entlüften und Druckablesen, nicht zwingend notwendig, da aber kleines Geld sinnvoll
- Befüllstation; die Heizung sollte mit Heizungswasser befüllt werden, damit keine Korrosion im Rohr/der Heizung auftritt. Dafür braucht's dann eine Befüllstation.
- Hauswasserstation mit Druckminderer und Filter; die gehört eher in die normale Hauswasserinstallation und wird bei Dir voraussichtlich installiert sein. Ist eher zur Vollständigkeit, damit man quasi vom Hauswasseranschluss kommende die Rohrwege verstehen kann.

VG

Verfasser:
Jeff85
Zeit: 24.05.2023 12:22:24
0
3539269
Hat schon jemand die Kombi von Afriso, 3-Wege-Ventil ARV 385 mit Stellmotor ARM 323 verbaut und weiß an welchen Klemmen der Stellmotor bei der J-Version der Geisha angeschlossen werden muss?

Der Stellmotor soll "hart" umschalten zwischen Brauchwassererwärmung und dem Heizen mittels FBH.

Der Stellmotor hat die elektrischen Anschlüssen N, L1 und L2.
Wird Spannung auf einen Leiter angelegt fährt der Motor in die entsprechende Richtung bis zum Anschlag und schaltet dann selbständig ab.

Grüße

Verfasser:
Bramme
Zeit: 24.05.2023 13:22:00
0
3539302
Zitat von Jeff85 Beitrag anzeigen
Der Stellmotor hat die elektrischen Anschlüssen N, L1 und L2.

Die Klemmblock ist mit "3-Way Valve" und die Klemmen mit "Close", "Open" und "N" beschriftet.

Verfasser:
Jeff85
Zeit: 24.05.2023 15:49:48
0
3539364
Zitat von Bramme Beitrag anzeigen
Zitat von Jeff85 Beitrag anzeigen
[...]

Die Klemmblock ist mit "3-Way Valve" und die Klemmen mit "Close", "Open" und "N" beschriftet.


Dann wäre es tatsächlich leichter wie gedacht. Top danke.

Bin davon ausgegangen, dass es komplizierter ist, da das Afriso AZV 643 in der Anleitung von rjtec https://rjtec.eu/blog/3-wege-zonenventil/ auch nicht an den Klemmen für das 2-Wege-Ventil angeklemmt war.

Verfasser:
beckersbest
Zeit: 07.06.2023 12:54:57
0
3545288
Vielleicht hilft das noch, das ist das Bild des 3WV-Anschlusses bei meiner Anlage:

http://aquarea.smallsolutions.de/images/7/76/Verdrahtung_Jeisha.jpg

Hier die gesamte Doku: http://aquarea.smallsolutions.de/index.php?title=OutsideIn_beckersbest, im Teil "Elektrischer Anschluss"

VG

Verfasser:
Happz0r
Zeit: 17.09.2023 09:50:19
0
3587883
Zitat von beckersbest Beitrag anzeigen
Moin,
da die Heisha problemlos vor sich hin schnurrt, lese ich hier nur noch sporadisch mit, die Versionen:

Version 9 (PDF)

Meine finale Version[...]


Danke für das Schaubild, das hilft mir gerade sehr. An einer Stelle stocke ich jedoch:

Im Schaubild steht "Superfilter 5/4"". In der Tabelle drunter steht jedoch als Nr. 8: "Superfilter 1" - PN 30". Was trifft nun zu? Bei Rjtec ist leider nur die 1" Version verfügbar und auch sonst finde ich keinen verfügbaren 5/4" Superfilter :(

Zudem wüsste ich gerne, ob ich das 1:1 auch für eine Installation ohne FriWa einsetzen und bloß die Verbindungselemente zur FriWa weglassen kann? Oder brauche ich dafür grundsätzlich anderes Zubehör?

Verfasser:
endexo
Zeit: 17.09.2023 10:34:38
0
3587903
Ich hab damals das hier als Grundlage hergenommen


Verfasser:
Happz0r
Zeit: 17.09.2023 10:45:12
0
3587917
Das hatte ich auch schon gefunden. Leider sind die Links da nicht anklickbar, sodass ich mich schwer tue, die richtigen Komponenten zu finden.

Verfasser:
endexo
Zeit: 17.09.2023 11:20:54
0
3587934
Ich hab das Meiste bei Schwarte shop und Emax Haustechnik gekauft.

Verfasser:
M. W
Zeit: 20.10.2023 16:05:10
0
3602280
Hallo Liebe Freunde der Panasonic Jeisha,

Ich mache morgen den Durchbruch zum Keller und möchte direkt die Kabel ziehen.

Strom: 2 x 3x2,5mm2

3 Wege Ventil (Afriso): hier muss ich das Kabel verlängern. Mein Verständnis ist das ich hier 4x1,5mm2 nehmen kann, richtig? Das Kabel vom Afriso hat ja 0,75mm2.

Fernbedienung: Mein Verständnis ist, dass ein 15m Kabel im Lieferumfang enthalten ist, richtig?

Temperatursonde WW Speicher: hier habe ich den Boilerfühler von rjtec bestellt. Kann ich diesen mit Telefonkabel JY(ST)Y 2 x 2 x 0,6 verlängern?

Das waren alle Kabel die ich ziehen muss oder?

Grüße

Verfasser:
Bucky2k
Zeit: 20.10.2023 16:17:38
0
3602289
Telefonkabel 0.6 ist halt sehr filigran - 0.8er oder etwas flexibles wäre da etwas besser. Aber es geht auch mit 0.6 denke ich.

3 Wegeventil mit 1,5mm2 ist okay/schadet nicht

2 x 3 x 2,5 - okay für Jeisha, aber keine Möglichkeit einen Heizstab seitens der Jeisha anzusteuern (im Boiler im Keller). Drittes 3x2,5 oder eines der 3x2,5 in 5x2,5 ändern

Fernbedienung kommt ohne Kabel, auch Telefonlitze 0,8 oder ähnliches nutzen wie beim Boilerfühler

Verfasser:
M. W
Zeit: 20.10.2023 16:25:12
0
3602293
Würde dieses hier für Boilerfühler und Fernbedienung funktionieren? Klingelschlauchleitung YR 4 x 0,8

Verfasser:
McMagellan58
Zeit: 20.10.2023 16:38:59
0
3602298
Für Datenleitungen nimmt man grundsätzlich Kabel mit paarweise verdrillten Adern mit Schirmung. Das ist bei Klingelkabel nicht der Fall. Telefonkabel mit 0,6mm Adern sind eigentlich dafür üblich. Die neueren haben eine Seele aus Aluminium anstelle Kupfer was bei mechanischer Belastung leichter bricht. Ist aber OK wenn man das weis.
Paar 1 ist normalerwese rot/schwarz und Paar 2 weiß/gelb. Idealerweise 1 Kabel je Komponente, geht aber auch wenn beide Paare beschaltet werden. Nur keine 230V.

Aktuelle Forenbeiträge
PapaSchlumpf schrieb: Hallo zusammen, mit dem Umstieg von Ölheizung auf Wärmepumpe...
JonasausHeidelberg schrieb: Hey Ihr Lieben Ich schwanke zwischen Bosch 10 kW Wärmepumpe-...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
 
Website-Statistik