Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Verdichter läuft nur kurz an
Verfasser:
bvlgari
Zeit: 29.03.2023 21:08:46
0
3509939
Hallo,

mein sehr großes Problem gerade ist, daß der Verdichter unser Tecalor THZ304 nicht richtig funktioniert. Bedeutet, ich mache RESET, Anlage startet normal, nach 1 Minute startet auch der Verdichter und dann aber nach ca. 1Minute Laufzeit wird er etwas lauter und schaltet er sich wieder aus :(

Ich habe am Sonntag die beiden Lüfter (Ab-/Zu) ausgebaut - zwecks Lagertausch. Diese sind noch nicht verbaut, aber dass dürfte nicht der Grund für die Probleme mit dem Verdichter sein, oder.

Hat jemand eine Idee was ich noch prüfen kann? Ich glaube, ich hatte das schon mal gehabt, aber damals hat es nach ersten RESET auf anhieb wieder funktioniert.

Komisch finde ich die Werte unter Fachmann/Diagnose. Dort steht:

ÜBERH. VERD. SOLL 7,7 K
ÜBERH. VERD. IST 20,6 K

Heizen:

ISTWERT HK1 21,3 °C
SOLLWERT HK1 26,1 °C
VORLAUFTEMP. 21,3 °C

p.s.: Unter FACHMANN gibt es noch Option den Verdichter manuell zu starten. Da werde ich nachdem Code gefragt, aber kann es sein dass es ein anderes Code ist als "1000".

Verfasser:
BigNose82
Zeit: 29.03.2023 21:26:10
1
3509947
Sind die Werte der Überhitzung exakt während der einen Minute in der der VD lief? Wie ist dann gleichzeitig der Soll- und Istwert des Expansionsventils, sowie die Drücke auf der Hoch- und Niederdruckseite? Dazu noch Heißgastemperatur.

Verfasser:
hbrockmann
Zeit: 30.03.2023 06:50:09
0
3510044
Zitat von bvlgari Beitrag anzeigen
daß der Verdichter unser Tecalor THZ304 nicht richtig funktioniert. Bedeutet, ich mache RESET, Anlage startet normal, nach 1 Minute startet auch der Verdichter und dann aber nach ca. 1Minute Laufzeit wird er etwas lauter und schaltet er sich wieder aus :(

Ich habe am Sonntag die beiden Lüfter (Ab-/Zu) ausgebaut - zwecks Lagertausch. Diese sind noch nicht verbaut, aber dass dürfte nicht der Grund für die Probleme mit dem Verdichter sein, oder.

lief die anlage denn bis vor dem lüfter ausbau korrekt?
dann würde ich auf jeden fall erstmal die lüfter wieder korrekt einbauen, nicht das die anlage deren "funktion" überwacht und deswegen anderes reagiert.

Verfasser:
BigNose82
Zeit: 30.03.2023 08:30:32
0
3510099
Ach Mensch, bin eingerostet... Welcher Fehler wird denn überhaupt nach Abschalten des VD geworfen?

@hbrockmann
In der Annahme, dass er die beiden KWL Lüfter und den großen WP Lüfter nicht verwechselt hat, sollte es keine Rolle für den WP Betrieb spielen, ob die Lüfter drin sind oder nicht. Genau diese Konstellation hab ich an meiner Anlage zwar noch nie ausprobiert, aber wenn die KWL deaktiviert ist, läuft die WP trotzdem. Schwer vorstellbar, dass auf Vorhandensein der Lüfter abgefragt wird.

Verfasser:
bvlgari
Zeit: 30.03.2023 08:31:12
0
3510101
Zitat von BigNose82 Beitrag anzeigen
Sind die Werte der Überhitzung exakt während der einen Minute in der der VD lief? Wie ist dann gleichzeitig der Soll- und Istwert des Expansionsventils, sowie die Drücke auf der Hoch- und Niederdruckseite? Dazu noch Heißgastemperatur.


Gestern Abend konnte ich keine Werte während der einen Minute ermitteln, weil der VD nach jedem RESET kürzere Laufzeit lief. Am Ende ca. 20 Sekunden.

Vorhin, nach einem erneuten RESET lief er wieder mehr als eine Minute lang so dass ich mehrere Messpunkte hatte.

Vor dem RESET (06:32:39):
ÜBER. VERD. SOLL 7,7
ÜBER. VERD. IST -0,3
HOCHDRUCK 9,83
NIEDERDRUCK 9,16
HEISSGASTEMP. 21,4

Ganz frisch nach Neustart (06:33:53):
ÜBER. VERD. SOLL 7,7
ÜBER. VERD. IST -0,3
HOCHDRUCK 10
NIEDERDRUCK 10

HEISSGASTEMP. 21,4

Heizungsymbol an, VD läuft noch nicht(06:34:38):
ÜBER. VERD. SOLL 0,0
ÜBER. VERD. IST -1,2
HOCHDRUCK 9,56
NIEDERDRUCK 9,38

HEISSGASTEMP. 21,4

VD läuft, erster Messpunkt (06:35:36):
ÜBER. VERD. SOLL 0,0
ÜBER. VERD. IST -1,2
HOCHDRUCK 11,80
NIEDERDRUCK 4,84

HEISSGASTEMP. 21,6

VD läuft, zweiter Messpunkt (06:35:45):
ÜBER. VERD. SOLL 7,7
ÜBER. VERD. IST 14,4

HOCHDRUCK 11,80
NIEDERDRUCK 4,84
HEISSGASTEMP. 21,6

VD läuft, dritter Messpunkt (06:36:17):
ÜBER. VERD. SOLL 7,7
ÜBER. VERD. IST 14,4
HOCHDRUCK 11,80
NIEDERDRUCK 4,84
HEISSGASTEMP. 48

VD läuft nicht mehr (06:36:59):
ÜBER. VERD. SOLL 7,7
ÜBER. VERD. IST 26,5
HOCHDRUCK 10,61
NIEDERDRUCK 2,71

HEISSGASTEMP. 48

In Fett die Werte die sich im Vergleich zum vorherigen Messpunkt verändert haben.

Hier das Ganze mit ein paar Werten mehr als Screenshot aus Tecalor-Servicewelt.

Vor dem RESET
Ganz frisch nach Neustart
Heizsymbol an, VD läuft noch nicht
VD läuft, erster Messpunkt
VD läuft, zweiter Messpunkt
VD läuft, dritter Messpunkt
VD läuft nicht mehr

Verfasser:
bvlgari
Zeit: 30.03.2023 08:36:30
0
3510105
Noch folgende Ergänzungen:

Es wird kein Fehler geworfen wenn der VD abgeschaltet wird. Fehlerliste zeigt nur Fehler 06 (Lüfter), was ok ist, da dieser ausgebaut wurde.

VD läuft eigentlich problemlos. Ich hatte bis jetzt 3x die gleiche Situation. 1x nach einem Stromausfall in der Stadt und 2x nachdem ich die Anlage selber stromlos gemacht habe - wegen Reinigung. Und da hat aber jedesmal ein Reset geholfen.

Heißt, als ob der VD Startschwierigkeiten nach einer kompletten Stromabschaltung hat.

Verfasser:
BigNose82
Zeit: 30.03.2023 08:49:53
0
3510113
Die Messdaten in der Servicewelt werden teilweise erst nach 30 sec erneuert. Aber anhand des letzten Wertes der ND Seite (2,xx Bar) würde ich langsam und vorsichtig auf KM-Mangel tippen. Dieser Wert wird vermutlich noch aus dem Zeitfenster stammen in dem der VD noch lief - wenn er stoppt, gleichen sich die Drücke im System nur in eine Richtung an => 10 Bar.
Vor dem Start ist der Druck im Kältekreis bei rd. 10 Bar, was plausibel ist. Dann fängt der VD an zu saugen und die langsame Aktualisierungsrate über das Interface zeigt auch erstmal plausible Werte. Wenn vom Verdampfer dann zu wenig Gas nachströmt, sinkt der Druck auf der Saugseite immer weiter und auf der HD Seite kommt er nicht in den normalen Bereich (rd. 14 Bar).
Schau beim nächsten Mal am Display. Das ist etwas schneller. Wie siehts mit dem Istwert des Ex-Ventils aus?

Lief denn die Anlage bis zum Ausbau der Lüfter ganz normal?

Verfasser:
bvlgari
Zeit: 30.03.2023 09:14:32
0
3510128
Zitat von BigNose82 Beitrag anzeigen
Die Messdaten in der Servicewelt werden teilweise erst nach 30 sec erneuert. Aber anhand des letzten Wertes der ND Seite (2,xx Bar) würde ich langsam und vorsichtig auf KM-Mangel tippen. Dieser Wert wird vermutlich noch aus dem Zeitfenster stammen in dem der VD noch lief - wenn er stoppt, gleichen[...]


Vielen Dank an dich dass du so schnell und nett antwortest.

Das wusste ich nicht mit der verzögerten Anzeige in der Servicewelt, sorry. Ok, probiere es später nochmals aus und achte aufs Display.

Mit Ist/Soll-Exp.Ventil meinst du wahrscheinlich IST/SOLL HK1 oder?

Die Anlage läuft problemlos seit Jahren eigentlich. Nur bei den letzten Reinigungen der Anlage wo ich die stromlos gemacht habe und einmal bei einem städtischen Stromausfall, hatte ich das gleiche Problem mit dem VD. Ließ sich nicht auf Anhieb dauerhaft starten. Wenn er dann aber lief, dann lief er einwandfrei.

Verfasser:
gutefrage
Zeit: 30.03.2023 09:29:59
1
3510132
Wenn keine Luft durch den Verdampfer geht bzw. Der Verdampfer keine Wärme aufnehmen kann geht zwangsläufig der Niederdruck in den Keller und die WP muss abschalten.

Gutefrage

Verfasser:
BigNose82
Zeit: 30.03.2023 09:55:46
0
3510145
Dazu kann ich nur Vergleichswerte liefern. Wenn ich die Kiste wegen Reinigung etc offen habe, lasse ich den Verdichter auch laufen. Kellertüren etc. alles offen, sodass kein nennenswerter Strom durch den Verdampfer geht. Ich sehe dann innerhalb von 2-3 Minuten wie die ersten Bereiche so kalt werden, dass sich das erste Eis bildet. Also 5-6 Minuten in diesem Zustand waren hier nie ein Problem.

Verfasser:
gutefrage
Zeit: 30.03.2023 10:10:50
1
3510157
Komisch das hier einer sich immer auf den Schlips getreten fühlt.
Wenn deine Lüfter nur nennenswert laufen aber sie laufen, und Energie herbeifüren.
Wenn Te die Anlage ohnré Lüfter laufen lässt und der Niederdruck bei 2,71 bar ankommt dann wäre das bei r 410 a eine Verdampungstemperatur von -30 Grad. Ist doch klar das dann event. Sicheheitsabschaltungen greifen können.
Egal ob dein Nachbar die Türen auflässt und bei laufender Maschine die reinigt.
Kältetechnik beugt sich halt der Physik.

Gutefrage

Verfasser:
BigNose82
Zeit: 30.03.2023 10:15:29
0
3510162
Ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten. Wollte damit nur anmerken, dass es bei bvlgari um einen Zeitbereich von ungefähr einer Minute bis zum Abschalten geht und ich als Vergleichswert ca. 5-6 Minuten Laufzeit ohne Abschaltung bei meiner identischen Anlage nennen kann.

Verfasser:
gutefrage
Zeit: 30.03.2023 10:24:01
0
3510168
du hast die Lüfter doch laufen und er nicht, oder habe ich das falsch gelesen.
Das wäre doch nich vergleichbar.

Gutefrage

Verfasser:
BigNose82
Zeit: 30.03.2023 10:33:49
0
3510171
Er hat die Lüfter der KWL (LWZ => Integralgerät) nicht laufen. Der WP Lüfter läuft. Zumindest kommt nur Fehler 06 (KWL Lüfter) und nicht Fehler 07 (WP Lüfter). Das hatte ich ja extra weiter oben schon gefragt. Fehler 06 sperrt aber nicht die Anlage, nur Fehler 07.
Wenn der WP Lüfter nicht dreht, wird die Anlage gesperrt und es sollte der Fehler geworfen werden.
Dazu meinte ich nur als Vergleich dass wenn bei meiner Anlage (Kennst du die LWZ?) der Verdampferraum geöffnet ist (was bedeutet, dass kein nennenswerter Volumenstrom durch den Verdampfer geht weil eben der Großteil von vorn in die Anlage gesaugt wird), die Kiste problemlos eben 5-6 Minuten laufen kann. Das war kein Angriff auf dich 🙂

Vielleicht kann bvlgari beim nächsten Versuch nochmal außen an der Fortluft fühlen, ob da auch ordentlich was raus kommt.

Verfasser:
gutefrage
Zeit: 30.03.2023 10:45:25
0
3510180
Joo die Dritte, wenn er misst 6:34:38 bis 6:36:59, dann sind das 2:20 Minuten
und nicht eine Minute. Wenn dann die Überhitzung so ansteigt sollte man erst mal wieder normale Betriebszustände schaffen. Ich hoffe ja nicht das er mit der Drahtbürste den Verdampfer gereinigt hat.

Gutefrage

Verfasser:
bvlgari
Zeit: 30.03.2023 11:12:39
0
3510196
Zitat von gutefrage Beitrag anzeigen
Joo die Dritte, wenn er misst 6:34:38 bis 6:36:59, dann sind das 2:20 Minuten
und nicht eine Minute. Wenn dann die Überhitzung so ansteigt sollte man erst mal wieder normale Betriebszustände schaffen. Ich hoffe ja nicht das er mit der Drahtbürste den Verdampfer gereinigt[...]


Nein, habe ich nicht :) Nur ganz vorsichtig mit einem weichen Schwamm gereinigt.

Hier vorher, nachher Fotos.

Als nächstes werde ich also versuchen die ganzen Daten für Bignose direkt im Display abzulesen. Gleichzeitig gucke ich ob sich am Fortluft- Auslass was tut bzw. ob ich den Luftzug merke.

1
2
3

Verfasser:
BigNose82
Zeit: 30.03.2023 11:30:46
0
3510209
Kann nur das erste Bild öffnen. Das ist nicht der Verdampfer. Das ist der Unterkühler in der Zuluft der KWL (Marketingdeutsch von Stiebel: Luftvorwärmung / Einfrierschutz für den LLWT der KWL)

Verfasser:
bvlgari
Zeit: 30.03.2023 11:39:49
0
3510216
Jetzt müssten auch die anderen beiden Links funktionieren, aber ja, sind falsche Bilder.
Verdampfer habe ich nur mit leichtem Wasserstrahl gereinigt und ich mache das jährlich. Ich habe auf die Lamellen geachtet.

Verfasser:
gutefrage
Zeit: 30.03.2023 11:59:58
0
3510233
Du darfst den ruhig Verdampfer nennen.Eine Kältemaschine hat immer einen Verdampfer und einen Verflüssiger.Einen speziellen Unterkühler wird eingesetzt um den Rest an Blasen des Kätemittel bevor es eingespritzt wird zu entziehen.
Aber bin etwas verwirrt über den Schmodder da geht doch sicher nicht die Frischluft für dein Haus durch ? Die Anlage hat doch sicher noch einen Kreuzwärmetauscher ?


Gutefrage

Verfasser:
BigNose82
Zeit: 30.03.2023 12:02:18
0
3510236
Kannst du noch ein Bild vom Verdampfer hochladen? Vielleicht auch mal so gut wie möglich durch die Lamellen fotografieren. Wenn du die Styropordichtelemente unter dem Verdampfer (die mit dem Kupferbügel verbunden sind) heraus nimmst, kannst du ein Handy mit laufender Videoaufnahme auf einer Pappe liegend über den Boden der Kondensatwanne auf die Vorderseite des Verdampfers schieben. Vielleicht sitzt der auch komplett zu...
Konntest du schon fühlen, ob der Fortlüfter (großer WP Lüfter) auch wirklich läuft?

Verfasser:
bvlgari
Zeit: 30.03.2023 14:44:52
0
3510323
Ich werde auch noch Bilder vom Verdampfer machen - ich glaube aber nicht dass dieser zu ist. 1x im Jahr habe ich die Anlage komplett gereinigt. Beim Spülen des Verdampfers kamen paar Schmutzpartikeln, aber nie sehr viel.

Zum Fortlüfter - ja, während des VD-Laufs läuft auch der Fortlüfter. Ich stand in der Zeit draußen, man merkt eindeutig "frische" Luft und wie es zieht.

Ich habe ein Video der Anlage beim Hochfahren gemacht. Ich glaube, mein erstes Handy-Video seit Jahren :)

Wenn Interesse, hier kann man sich zwei Interessante Zeitpunkte anschauen oder besser gesagt - anhören.
Bei 0:15 startet der VD.
Bei 2:30 merkt man am Geräusch deutlich, dass er ab hier anders läuft.
Bei 2:41 geht er dann mit einem "Knall" aus.

Hier aber auch noch schriftlich paar Werte während bzw. nach dem VD-Lauf. Kursiv sind die Werte wenn VD schon nicht mehr läuft.

ÜBER. VERD. SOLL 7,5
ÜBER. VERD. IST 9,6
HOCHDRUCK 12,08 12,25 12,56 11,50
NIEDERDRUCK 4,76 4,69 4,51 2,60
HEISSGASTEMP. 44,8 47,9 49,8 51,8
VORLAUF TEMP. 24,3 25,4 26,4

Verfasser:
BigNose82
Zeit: 30.03.2023 14:45:54
0
3510324
Zitat von gutefrage Beitrag anzeigen
Aber bin etwas verwirrt über den Schmodder da geht doch sicher nicht die Frischluft für dein Haus durch ?
Doch das ist leider so. Was wir dort in den Bildern sehen ist tatsächlich der Unterkühler und nicht der (große) Verdampfer.

Der Unterkühler sitzt in der LWZ/THZ im reinen KWL Zuluftpfad vor dem Kreuztauscher und hat zwei Anströmrichtungen. Wenn die Anlage im Keller steht und die (KWL-) Zuluft über einen Frischluftturm kommt, wird diese von hinten durch einen separaten Durchbruch in die Anlage geführt (Das Loch im ersten Bild). Leider wird häufig ein Filter hinter dem Frischluftturm - und wenns nur nen Hütchen im Turm ist - schon bei der Installation vergessen.
Die andere Variante ist dass die KWL Zuluft aus dem Arbeitsluftstrom der WP anlagenintern abgezweigt wird. Dann sollte vor dem Unterkühler ein G1 Filter sitzen, der aber auch gerne mal vergessen wird (wenn Kelleranlage, dann steckt dort eine Blindplatte).
Bei den Erdgeschossanlagen eines großen Holzständer Herstellers wird den Kunden dann häufig geraten, den rückwärtigen Zugang trotzdem zu öffnen, sich einen Stopfen zu basteln und als Reinigungsöffnung zu verwenden.

Verfasser:
BigNose82
Zeit: 30.03.2023 15:01:14
0
3510328
Zitat von bvlgari Beitrag anzeigen
HOCHDRUCK 12,08 12,25 12,56 11,50
NIEDERDRUCK 4,76 4,69 4,51 2,60
Vor allem der Niederdruckwert am Ende kommt mir seltsam vor.
Das Fehlerhandling in der Anlage ist so, dass z.B. der Niederdruckfehler 5x in 5 Stunden geworfen werden muss, damit er im Fehlerlog gelistet wird. Ich kenne den Grenzwert nicht. Vielleicht machst du das ganze jetzt mal in kurzer Zeit mindestens 5x 🙂

Habe mal meine historischen Daten stichprobenartig durchgesehen. Die ND Seite ist niemals kleiner als 4 Bar (Außer bei extremer Kälte draußen).

Verfasser:
BigNose82
Zeit: 31.03.2023 17:29:27
0
3510982
bvlgari
Wie siehts aus? Ist die Anlage zwischenzeitlich explodiert?

Verfasser:
bvlgari
Zeit: 01.04.2023 13:55:35
0
3511440
Zitat von BigNose82 Beitrag anzeigen
bvlgari
Wie siehts aus? Ist die Anlage zwischenzeitlich explodiert?


Danke das du fragst :))) Aber nein, noch nicht. Könnte aber gleich passieren. Bin dabei die Lüfter wieder einzubauen. Habe die runderneuert zurückbekommen.

Dann mache ich auch gleich Bilder vom Verdampfer.

Sicherheitshalber: oben ist Zuluft. Unten ist Abluft, richtig?


Aktuelle Forenbeiträge
Carsten Kurz schrieb: Nach der endgültigen Außerbetriebnahme eines Schornsteinföns muss die seitliche Abgasöffnung am Schornstein verschlossen werden. In diesen Schornstein mündet einen Meter tiefer auch das noch aktive Abgasrohr...
miebe schrieb: Hallo, aktuell sind ja Balkonkraftwerke in allen Medien ein Thema. Dabei wird immer viel über den möglichen Ertrag von 600W geschrieben, und auch auf unterschiedliche Meßelemente an der Einspeisestelle...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
Website-Statistik