Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Brötje Ecocondens BBS 2.15 - jetz geht sie nicht mehr !
Verfasser:
Olli
Zeit: 12.11.2003 06:24:17
0
35111
Hallo Axel,

Wir bauen jedes Jahr um die 20 WGB bzw. BBS von Brötje ein.
Eine schlechte Serie hätten wir dann mit Sicherheit mitgekriegt.
Falls sich bei Brötje herausstellt, daß etwas in der Produktion nicht in Ordnung war, werden die betroffenen Heizungsbauer, die solche Geräte erhalten haben, umgehend angeschrieben, so daß der Fehler sofort beim Kunden behoben werden kann, wie es bei der ersten Serie vom BBS der Fall war.

Falls sich doch heraustellt, daß das ganze Gerät eine Fehlentwicklung war, wie vor ca. 5 Jahren mit der Heizwerttherme EGV, wovon fast kein Gerät störungsfrei lief, werden von Brötje alle Geräte auf Kosten des Hauses gewechselt.
Also von daher ist Brötje doch schon ganz kulant, was ich von anderen Herstellern nicht behaupten kann. Die nehmen teilweise vom Kunden 400 Euro Vorkasse, sonst fangen die erst gar nicht an. Und das, obwohl das Gerät sich noch in der Garantiezeit befindet.

MfG
Olli

Verfasser:
Axel Parkop
Zeit: 12.11.2003 12:20:21
0
35112
So,
nun geht sie wieder ; Hurra !

Es war nicht die BMU und nicht das Gasmagnetventil. Es war ein Pin innerhalb eines Steckers, der sich beim Einstecken zurückgedrückt hat und dadurch nur gerade eben Kontakt hatte. Durch die Kälte bei der Nachtabsenkung hatt er dann den Kontakt permanent verloren.
Folge davon: das Gasmagnetventil klackte zwar, aber nur eines der beiden magnete zog an. Somit dann keine Gasfreigabe. ne Spannungsmessung hat deshalb auch immer alles als korrekt angzeigt.

Der Techniker von Brötje hat hier und heute durch sein systematisches Vorgehen den fehler eindeutig eingegrenzt und letztlich behoben.
Das nenn ich professionelles Arbeiten.
Ich werde jetzt noch schauen, ob der ursprüngliche Fehler auch weg ist, aber ich denke mal ja, denn auch dieses wurde geprüft.

viele Grüsse an Euch alle und vielleicht hilft dieser Fehler ja anderen von Euch, ein ähnliches Problem beim nächsten Kunden schnell zu lösen.


Euer Axel

Verfasser:
Olli
Zeit: 12.11.2003 14:23:38
0
35113
Herzlichen Glückwunsch!

Aktuelle Forenbeiträge
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
Heimwerker007 schrieb: Ich habe für mein Haus einmal Berechnungen angestellt. Alle Wände,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
 
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik