Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
CPVC-Rohr und Messing-Armaturen
Verfasser:
Steffen Schulz
Zeit: 06.10.2002 23:25:44
0
3533
Hallo Kollegen,

wir verarbeiten seit über 10 Jahren Wasserrohrleitungen aus nachchloriertem PVC zusammen mit Absperrarmaturen aus Messing. Noch nie hatten wir irgendwelche Korrosionsschäden.

Mich wundert schon immer, daß Planer grundsätzlich Absperrarmaturen aus Rotguß ausschreiben. Vielleicht übertriebene Vorsicht?
Als ich neulich bei einem Gespräch einen Planer nach den Gründen fragte, nannte er mir 2 Schadenfälle, die in letzter Zeit in unserer Region vorgekommen sein sollen. Speziell im Zusammenhang mit CPVC-Rohr soll es zur Lochfraßkorrosion an Ms-Absperrarmaturen gekommen sein, und zwar an Produkten deutscher Markenhersteller. Die Ursache sollen Chlorabgaben vom CPVC ins Wasser sein.
Angeblich sollen diese Chlorabgaben auch Edelstahl-Warmwasserspeicher angreifen.

Ist da was dran oder haben die Hersteller anderer Rohrsysteme dem Kollegen Märchen erzählt?

Verfasser:
Udo Rostek
Zeit: 07.10.2002 08:30:53
0
3534
Bei uns ist Quellwasser in der Trinkwasserleitung; leicht sauer, 0 Härte, kein Chlor.
MS-Absperrhähne und viele Armaturen sind nach 8 bis 12 Jahren im Warmwasserbereich zerfressen und im Kaltwasser-Bereich etwas später.

Dies gilt auch für Kupfer-Muffen, wenn diese hartgelötet wurden.

Mit weichgelöteten Muffen etc. und Rotguss gibt es selten Probleme.

Es sind also immer mehrere Faktoren zu berücksichtigen, um langfristige Korrosion zu vermeiden/zu beurteilen.

Daß Chlor solchen Frass verursachen soll, ist mir neu.

Udo

Verfasser:
Stefan Schürmeyer TECE GmbH&Co.KG
Zeit: 07.10.2002 09:46:28
0
3535
Sehr geehrter Schulz,

wir vertreiben seit über 15 Jahren unser PVCC-System TC-QUICKPIPE aus eigener Fertigung. Aus dieser Erfahrung heraus können wir bestätigen, dass Chlorabgaben und dadurch hervorgerufene Korrosionsprobleme unbekannt sind.

Sicherlich kann bei bestimmten Wasserqualitäten, insbesondere bei Wässern, die nicht der TVO entsprechen, Korrosion an metallischen Systembestandteilen ausgelöst werden. Diese Korrosionsformen greifen, je nach Zusammensetzung des Wassers, verschiedene Metalle unterschiedlich an, wobei nicht pauschal Rotguss ausgenommen werden kann.

Gerne stehen wir für weitere Fragen zur Verfügung.

Stefan Schürmeyer

TECE GmbH&Co.KG
02572-928-0
stefan.schuermeyer@tece.de


Aktuelle Forenbeiträge
Mike500 schrieb: Gerade eben eine Mail bekommen, die mir zu 99,9% nach einem Phishingversuch...
Redaktion HTD schrieb: Warum sich viele mit PV-Anlagen und Steuerwirrwarr abplagen,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik