Hallo zusammen,
Ich möchte mit euch meine Erfahrungen mit dem o.g Ofen teilen.
Ich habe diesen seit ca. 3 Wochen im Betrieb und bin sehr zufrieden.
Reinigung, Pelletverbrauch ist wie in dem Prospekt beschrieben stimmig.
Ich habe den Ofen ca. 200mm vom
Schornstein entfernt stehen und ihn mit 2x 90 Grad Bögen angeschlossen. Zu einem das mein Saugroboter durchfahren kann und um die Reinigung zwecks Platzgründen nicht zu erschweren, was alle 700 KG Pellets durchgeführt werden soll.
Naja bisher wurde ich einige male Gefragt warum der Ofen soweit weg von der Wand steht, mir ist sehr stark an der Positionierung aufgefallen, das der Ofen ohne Externen
Luftkanal bzw. Lüfter die restlichen Räume mit Wärme versorgt. Vorsorlich habe ich ein kleines Lüftungssystem Installiert um die Wärme zu verteilen.
Je nach Schorni sind
Pelletofen, ( ich hatte einen Kampf) ohne extra Schutzplatte auf Holzböden zu betreiben.
Der Corso ist extrem Leise, ausser wenn er sich selbst reinigt sind doch Geräusche bemerkbar. Der Ofen hat Platz für ca. 30 KG Pellets, ist im Prinzip Wunderbar, bei meinem Wärmebedarf Vollkommen ausreichend, Blöderweise wurde die Ascheschale nicht Equivalent bemessen. Es kann sicherlich auch an den Pellets liegen, aber ich habe 4 Verschiedene Hersteller getestet und es ergab keinen unterschied bezüglich der Asche.
Bei dem Thema Pellets, trotz EN und
DIN Pellets gibt es Unterschiede, ich habe welche erwischt die sehr Lang waren aber im Durchmesser gleich, Dadurch hatte die Schnecke nicht gefördert und es war morgens kalt :-(. Um es extra zu erwähnen, diese hört man überhaupt nicht.
Ich Betreibe den Ofen sowohl Zeitgesteuert als auch Vollautomatisch mit Funksensor. Dabei muss ich sagen das mir die Zeitgesteuerte Variante am besten gefällt. Ist aber bestimmt auch Geschmackssache.
Der Leistungsbereich diese Ofen liegt zwischen 2,5 und 8 KW, und meiner Einschätzung nach Passt das auch. Denke das kann man auch auf andere Modelle übertragen, da die
Steuerung gleich ist.