Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Geschirrspüler leckt bei einem Spülprogramm, bei einem anderen nicht.
Verfasser:
Proape
Zeit: 23.05.2023 11:55:03
0
3538743
Ich habe eben das Sieb mal entnommen; ganz unten steht etwas Wasser. Ist das normal oder müsste das praktisch ganz trocken sein?

Verfasser:
bakerman23
Zeit: 23.05.2023 11:59:32
0
3538748
Das ist normal.

Verfasser:
Proape
Zeit: 23.05.2023 12:43:35
0
3538773
wenigstens etwas Positives ;)

Verfasser:
Proape
Zeit: 24.05.2023 17:47:54
0
3539430
Noch etwas Positives:
die Maschine hat heute das Oekoprogramm vom Anfang bis zum Ende, mit Abpumpen und mit Trocknen, problemlos durchlaufen.
Das soll jemand verstehen!

Verfasser:
Proape
Zeit: 26.05.2023 13:24:40
0
3540244
Und ein zweites Mal auch.

Hat jemand eine Erklärung wie es möglich ist, dass die Maschine (nachdem ich den Stecker gezogen hatte weil sie sich nicht stoppen ließ und ihn nach etwa 24 Stunden wieder eingesteckt habe) plötzlich wieder funktioniert?

Verfasser:
Karl Napf
Zeit: 26.05.2023 13:45:48
0
3540250
Vermutlich war der Strom lange genug weg dass alle Kondensatoren leer waren und der Platinenfirlefanz clean gestartet ist, vor allem wenn das ausgetretene Wasser zwischenzeitlich abgetrocknet war. Keine Sorge - das kommt wieder. Ein paar Mal benutzt und die Brühe steht wieder in ausreichender Menge in der Auffangwanne und dann zeigt dir die Kiste wieder den Stinkefinger ....

Ist wie sonst auch - je heisser desto tropf .... wenn zu nass und du tust nix und diskutierst nur rum - gibts nen Gong.

Eigentlich sehr einfach geregelt .... wie sonst eben auch ;-).

Verfasser:
egal1
Zeit: 26.05.2023 14:02:04
0
3540257
na ja, da geht einiges durcheinander. Solange der Schwimmer des Schwimmerschalters genug Wasser unter sich hat und den Schalter (Fehler F15) betätigt, läuft die Pumpe.
Nach 24 h hat sich das Wasser in der Wanne zum einen verteilt (und steht nicht mehr so hoch in der runden Schwimmeraussparung) und etwas Wasser kann auch schon verdunstet sein. Manchmal saugt sich auch die Dämmung vorne voll und der Schalter ist wieder frei.
Das ist unabhängig davon, wie lange sich Elkos entleeren oder nicht. Der Fehler ist evtl. auch in einem nichtflüchtigem Speicher abgelegt (muss nicht so sein).
Du kannst ja weiter versuchen, dass eben nur soviel Wasser in den Schwimmertopf tropft, wie bis zum nächsten Einschalten verdunstet, so dass der Schalter gerade nicht betätigt wird. Viel Glück :-)

Verfasser:
Proape
Zeit: 30.05.2023 09:23:44
0
3541648
Ich hatte den Abflussschlauch der Spülmaschine wieder am Abflussrohr angeschlossen (bei den 2 erfolgreichen Spülvorgängen hing es in einem Eimer der auf dem Boden stand) und die Maschine stoppte wieder mit E24, wobei das Abflussrohr frei sein müsste, da der Abflussschlauch 10cm unter dem Abfluss des kleinen Spülbeckens an dem Abflussrohr angeschlossen ist. und das kleine Spülbecken problemlos abfließt.

Bei weiteren Versuchen habe ich den Schlauch wieder in den Eimer gehängt, um die reale Situation zu simulieren (ausser dass der Schlauch wie gesagt nicht angeschlossen war), den Eimer aber so hoch gestellt, dass der Schlauch auf der Höhe des Anschlusses an das Abwassersystem war: 2 mal hat das funktioniert. Gestern Abend erschien aber wieder E24 und der Wasserhahn; ich habe den Eimer dann wieder auf den Boden gestellt, ein Kurzprogramm gestartet, das erfolgreich durchlaufen wurde.

Welche Rückschlüsse kann man, eurer Meinung nach, aus diesen Experimenten ziehen? Dass die Pumpe in ihrer Leistung nachläßt und gewechselt werden muß?

Verfasser:
bakerman23
Zeit: 30.05.2023 10:44:26
0
3541704
Möglich ist, das die Laugenpumpe ein Problem hat und das Wasser nur durch den Höhenunterschied anläuft.
Kam das Wasser schnell raus? Kannst du sicherstellen, das an keiner Stelle ein Knick ist?

Verfasser:
Proape
Zeit: 30.05.2023 13:45:33
0
3541790
Ich würde sagen, das Wasser sei normal raus gekommen.
Die Laugenpumpe ist die Pumpe zwischen dem Abfluss und dem Schlauch?

In dem nicht versteckten Teil des Schlauchs ist kein Knick. Und in dem restlichen wohl auch nicht, sonst würde das Wasser ja nie auslaufen, egal in welcher Höhenposition das Schlauchende ist.

Verfasser:
Proape
Zeit: 31.05.2023 09:02:30
0
3542133
Was ich aus dem Verhalten der Maschine verstanden zu haben glaubte, hat sie wieder über den Haufen geworfen: gestern Abend stand E24 im Display, obschon der Schlauch im auf dem Boden stehenden Eimer hing (bei meinen Versuchen hat sie vorher normal gespült).
Ich habe dann ein Kurzprogramm laufen lassen, um das Wasser zu evakuieren, und das Geschirr mit klarem Wasser abzuspülen; heute Morgen war viel Wasser im Eimer (viel mehr als mit dem 3:15 Programm) und außerdem war Wasser auf dem Boden.
Sodass meine vermeintlichen Schlussfolgerungen, nach denen nach einem Austausch der Pumpe alles wieder gut sei, wohl nicht mehr gilt und ich nicht mehr weiter weiß.

Verfasser:
bakerman23
Zeit: 01.06.2023 01:31:49
1
3542506
Es wird Zeit für einen Fachmann vor Ort.

Aktuelle Forenbeiträge
miebe schrieb: Hallo, aktuell sind ja Balkonkraftwerke in allen Medien ein Thema. Dabei wird immer viel über den möglichen Ertrag von 600W geschrieben, und auch auf unterschiedliche Meßelemente an der Einspeisestelle...
Bernd_we schrieb: Hallo zusammen, wir haben eine Bestandsanlage übernommen (Buderus Logamax Plus GB-172-14 mit RC300). Da ich nun auf permanenten Sommerbetrieb umstellen wollte, habe ich gesehen, dass ich dies sowohl...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik