| | Zeit:
26.05.2023 19:08:47 |
Hallo. wie oben schon gesagt hängt mein Waschbecken Schief nach vorne weg nach unten. Ich habe am Waschbecken ein Schallschutz dran gemacht. Ich bin mir nicht Sicher ob ich das Becken schon fest genug angezogen haben oder nicht. Wobei es schon einmal geknackt hat zwar nur leicht aber danach hatte ich aufgehört. Der Siphon ist erstmal provisorisch und wir noch neu gekauft aus optischen gründen. Anbei noch Bilder des Problems vll könnt ihr mir ja weiter helfen. [img] [/img] [img] [/img] Der Siphon ist auch grade nur so drauf da das Waschbecken sehr Schief ist... MFG Mike und danke für die Hilfe.
|
| Zeit:
26.05.2023 19:11:48 |
Hallo! Ist die Wand denn "Senkrecht"?
|
| Zeit:
26.05.2023 19:37:59 |
Bitte ein Bild von der Seite einstellen.
|
| Zeit:
26.05.2023 19:52:33 |
Zitat von caipithomas  Hallo! Ist die Wand denn "Senkrecht"? das hatte ich vergessen zu schreiben ja die wand ich senkrecht.
|
| Zeit:
26.05.2023 20:17:49 |
Naja, Keramik ist nicht so präzise. Ziemlich selten, daß die Fläche zur Wand hin rechtwinklig kalibriert wird. Plastik-Fermit und ein wenig unterlegen hilft. Und vor allem : BEHUTSAM anziehen.
|
| Zeit:
26.05.2023 20:44:02 |
Der Schallschutz wird aufgrund der Kräfteverhältnisse an der Unterseite des Beckens stärker komprimiert als an der Oberseite. Irgendwas zwischenlegen, was die Kräfte behutsam verteilt und den Schallschutz nicht aufhebt. Z.B. eine zweite Lage von dem Schallschutz entlang der Unterkante. Grüße Martin
|
| Zeit:
26.05.2023 20:56:48 |
|
| Zeit:
26.05.2023 21:48:24 |
Zitat von Martin24  Der Schallschutz wird aufgrund der Kräfteverhältnisse an der Unterseite des Beckens stärker komprimiert als an der Oberseite. Irgendwas zwischenlegen, was die Kräfte behutsam verteilt und den Schallschutz nicht aufhebt. Z.B. eine zweite Lage von dem Schallschutz entlang der[...] Das ist eine gute idee probier ich gleich mal morgen aus danke !
|
| Zeit:
26.05.2023 22:02:36 |
Zitat von KR0815  wozu benötigt man bei einem Waschbecken einen Schallschutz? Das frage ich mich auch. Wichtiger sind die richtigen Wandscheiben.
|
| Zeit:
26.05.2023 22:07:03 |
Jemand beauftragen, der sich damit auskennt.
|
| Zeit:
26.05.2023 22:52:43 |
Zitat von OldBo  Zitat von KR0815  [...] Das frage ich mich auch. Wichtiger sind die richtigen Wandscheiben. Damit der ungeübte Handwerker nicht das Becken sprengt wenn eine Fliese vorsteht.
|
| Zeit:
26.05.2023 23:39:51 |
gerade damit sprengt er es erst recht - sonst gäbe es solche Themen wie das hier nicht Marktlücke - Waschbeckenhersteller, baut Stahlinlays ein, wie bei Alufelgen.... Der ganze Schallschutzqúatsch - wenn dann doch wieder eine massive Stahlschraube das ganze letztendlich hält...
|
| Zeit:
27.05.2023 09:18:54 |
Wenn das Wachbecken geknackt hat, und noch keinen Riss aufweist: freu dich. Wenn ein Riss kommt, damit leben oder eine neues Becken besorgen. Vorstehende Fliesen gibt es immer wieder. Und auch "schiefe Waschbecken". Die einzigste Möglichkeit, dem Herr zu werden ist der eigentlich älteste Trick mit dem Fugenmörtel. Den Fugenmörtel hinten auf das Waschbecken streichen und nur "locker" anziehen. Deinen Schief-Ausgleich machst du mit Holzkeilen oder Kunststoffkeilen. Oder auch das Waschbecken vorne auf dem mit einem Holz auf dem Boden abstützen. Wenn der Fugenmörtel dann fest ist, kannst du die Muttern festziehen. Der Fugenmörtel muß deutlich naß, fast flüssig sein, da die Rückseite vom Wachbecken Feuchtigkeit zieht, und dann der Fugenmörtel schneller hart wird, als du anziehen kannst. Für die Kleckereien:Lappen, Schwamm und Wasser bereit halten. Viel Glück!
|
| Zeit:
27.05.2023 10:04:58 |
Hallo, man könnte das Becken einfach mal so an die Wand halten. Dann sieht man, ob und wo es wackelt (plane Fliesenwand) oder ob das Becken beim Anhalten breits schief "hängt". Man kann auch auf das Becken einen Silikon"raupe" auftragen, mit Haushaltsfolie abdecken, mit einer planen Platte (z.B. Spiegel) glatt drücken und ggf. so einen rechten Winkel erzeugen, dann hätte man gleich einen Schallschutz. (einen Tag Silikon aushärten lasse vor dem Montieren) MfG uwe
|
| Zeit:
28.05.2023 14:20:07 |
Oder die Halterung für den WT passend anziehen und fertig. WT hängen optisch durchaus mal runter, was aber nur bedeutet, daß sie vorn tiefer, als an der Wand sind.
|
| Zeit:
28.05.2023 14:42:13 |
Man könnte auch vorne am Waschbecken einen verstellbaren Deckensteher unterspreitzen und gegebenenfalls immer etwas "nachjustieren"!
|