Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Außenhahn mit 3-Wege-Kugelhahn insyallieren
Verfasser:
Vandyck
Zeit: 25.05.2023 22:04:00
0
3540035
Hallo zusammen,

Kurz zu meiner Person:
Bin neu hier :) Habe bereits Wasserleitungen und Heizungsrohre im Haus erneuert und einen Frostsicheren Außenhahn an die Wasserleitung geschleift inkl. Absperrschieber im Keller (die Außenhähne werden ja doch irgendwann undicht)

Nun mein Plan:
Auf der Hausrückseite möchte ich einen Außenhahn zur Gartenbewässerung installieren. Diesen aber elektrisch öffnen und dachte an ein 3-Wege-Kugelhahn mit einem Schalter im Garten (und etwas Smart-Home-Gedöns).

Meine Idee war dass der 3W-Kugelhahn im AUS die Außenleitung und den Freien Anschluss verbindet
—>Leitung mit Gefälle nach draußen belüftet
Im AN wird Wasserversorgung und Außenhahn verbunden (Belüftungsanschluss zu)

Damit das Wasser aus der Außenleitung im Wechsel von AN auf AUS nicht durch den Belüftungsanschluss gedrückt wird, weil auf der Leitung noch Druck drauf ist, wollte ich hier einen Rohrbelüfter inkl. Rückschlag installieren.

Frage:
Alles Quatsch oder so machbar? Was habe ich vergessen?

PS: 3-W-Hahn würde sich im beheizten Keller befinden. Die Leitung nach Außen würde ich ein wenig isolieren, denke aber, dass die nicht frieren kann, da sie ca. 5m durch den Keller laufen wird bis zum 3-W-Hahn

Verfasser:
Wolf S
Zeit: 26.05.2023 06:46:43
2
3540073
Ich habe einfach einen normalen Auslaufhahn für das Gartenwasser. Hatte mein Großvater schon. Funktioniert prima. Im Herbst wird der ab- und im Frühjahr angestellt.

Verfasser:
Pluto25
Zeit: 26.05.2023 07:23:35
0
3540083
Zitat von Vandyck Beitrag anzeigen
Was habe ich vergessen?

Das der Hahn draußen und der 3-Wege drinnen vor dem Frost umgestellt werden müssen.
Wie muß ich mir die Leitung vorstellen? Ein 5 Meter Rohr das mit Gefälle gerade durch die Außenwand verläuft? Dann kann draußen ein normaler Kugelhahn mit angebohrter Kugel helfen. Der ist hier seid >10 Jahre mit mehr kaputt gefroren.

Verfasser:
OldBo
Zeit: 26.05.2023 09:16:43
0
3540128
Meine Außenzapfstelle ist seit 43 Jahren ohne irgendwelche Maßnahmen in Betrieb. Die Anschlussleitung ist 30 cm kurz. Nur der Gartenwasserzähler wird von den ersten Frost abgenommen ;>))

Verfasser:
Vandyck
Zeit: 29.05.2023 14:03:25
0
3541334
Hallo zusammen,

Ich danke euch für die Antworten, aber ich benötige eine elektrische Lösung, da in Zukunft auch das abdrehen des Wassers bei niedrigen Außentemperaturen mittels Temp.-Sensor und Schaltaktor erfolgen soll und auch die Bewässerung im Garten sich an automatisiert an Anzahl der Sonnentage und Außentemperatur orientieren wird.

Einen frostsicheren Hahn habe ich ja bereits auf der Vorderseite des Hauses und könnte auch einfach den gleichen auf der Garten Seite verbauen.

Gibt es andere elektrische Lösungen für Außenhähne?

Verfasser:
Stefan87
Zeit: 29.05.2023 15:29:06
1
3541377
Die erste Frage ist was du danach dort anschließen willst.

Nur ein Gartenschlauch der bis zum Boden geht? Dann musst du innen noch ein Systemtrenner nachrüsten

Eine Tröpfchenbewässerung o.ä. ? Dann musst du innen noch eine Trennstation einbauen

Dann kannst du auch draußen einfach 2 Entnahmestellen setzen und z.B. sowas verbauen

Aktuelle Forenbeiträge
tadaa3x schrieb: Wir sanieren gerade eine Doppelhaushälfte (Baujahr 1943) mit knapp 100 m² Wohnfläche. Zum Heizen und für die Warmwasserbereitung möchten wir eine Wärmepumpe an einem Ringgrabenkollektor einsetzen. Eine...
etrox1 schrieb: Hallo zusammen, habe eine neue Kombi-Therme (Vaillant vcw 20/26 cs/1-5) einbauen lassen, der HB bietet mir nun einen Wartungsvertrag an. Habe leider keine Ahnung, was damit gemeint ist. Ist dieser sinnvoll?...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
Website-Statistik