Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Temperaturanzeige einer Lüftungsanlage, Temperaturen unrealistisch
Verfasser:
Bauing.Jan
Zeit: 31.05.2023 13:45:03
0
3542261
Hallo

Ich arbeite in der öffentlichen Verwaltung und wir haben eine neue KiTa gebaut mit insgesamt 3 Lüftungsanlagen (pro Etage eine).
Es gibt auch drei schöne Anzeigen mit den Temperaturen aber diese machen für mich keinen Sinn.

z.B. Anlage EG
Außenluft 14,3°C
Zuluft 23 °C
Abluft 22,9 °C

Sehe ich das falsch oder müsste die Zuluft nicht deutlich kälter sein?!
Ich habe die ausführende Firma nun schon mehrmals darauf angesprochen aber man sieht das nicht wirklich als Problem.

Grüße
Jan

Verfasser:
Peter 888
Zeit: 31.05.2023 13:50:25
0
3542265
Hallo

im Heizfall liegt die Zulufttemperatur über der Ablufttempertur. Im Kühlfall niedriger.
Und Ablufttemperatur wird Raumtemperatur gleichgesetzt. Man kann nix anderes absaugen wie im Raum drin ist. Und i.d.R. ist die Ablufttemperatur die Führungsgröße für die Regelung. So kann auf die Einflussfaktoren wie innere Lasten, Solare Gewinne usw. reagiert werden.

ciao Peter

Verfasser:
Sockenralf
Zeit: 31.05.2023 13:54:02
0
3542266
Dann ist die ausführende Firma wohl ein ZK (Zipfelklatscher)
Was ist denn deren Erklärung?

Verfasser:
Bauing.Jan
Zeit: 31.05.2023 13:58:33
0
3542268
Es wird über die Lüftungsanlagen nicht geheizt.
Es wird über eine Flächenheizung auf der Abhangdecke geheizt und gekühlt.

Verfasser:
Peter 888
Zeit: 31.05.2023 14:34:52
0
3542281
Hallo

Wärmerückgewinnung vorhanden?
Mehr Daten über die Lüftungsanlage?

ciao Peter

Verfasser:
VMCDFA
Zeit: 31.05.2023 14:35:19
1
3542282
Zitat von Bauing.Jan Beitrag anzeigen
.................
Es wird über eine Flächenheizung auf der Abhangdecke geheizt und gekühlt.

Hallo,

die Antwort (die Ursache) könnte hier liegen !

Grüß, Pierre

Verfasser:
Bauing.Jan
Zeit: 31.05.2023 15:07:02
0
3542307
Es sind Geräte von Zehnder (hängen an der Decke) mit jeweils zwischen 900-1000 m³/h.
Wärmerückgewinnung ist vorhanden.

Verfasser:
Exergie
Zeit: 31.05.2023 18:56:14
0
3542395
Zitat von Bauing.Jan Beitrag anzeigen
Ich arbeite in der öffentlichen Verwaltung und wir haben eine neue KiTa gebaut mit insgesamt 3 Lüftungsanlagen (pro Etage eine).
Es gibt auch drei schöne Anzeigen mit den Temperaturen aber diese machen für mich keinen Sinn.

z.B. Anlage EG, Außenluft 14,3°C, Zuluft 23 °C, Abluft 22,9 °C

Sehe ich das falsch oder müsste die Zuluft nicht deutlich kälter sein?!
Ich habe die ausführende Firma nun schon mehrmals darauf angesprochen aber man sieht das nicht wirklich als Problem.


@Bauing.Jan,

hier solltes Du den TGA-Planer zu ansprechen und auf eine technische Überprüfung bestehen.
So eine umfangreiche Heizungs- u. Lüftungsanlage muß auch vom Auftraggeber abgenommen werden!
Lüftungsanlagen können auch energetisch sehr ineffizient arbeiten (Betriebskosten).

Es wird über die Lüftungsanlagen nicht geheizt.
Es sind Geräte von Zehnder (hängen an der Decke) mit jeweils zwischen 900-1000 m³/h.


Wurden diese hohen Volumenströme vom TGA-Planer gefordert ?

Grüsse

Verfasser:
KleinTheta
Zeit: 31.05.2023 19:10:56
0
3542400
Bei 0,1 °C Differenz (Zuluft zu Abluft) würde ich sagen, dass diese 0,1 °C im Bereich der Messungenauigkeit zu sehen ist.

Also kann davon ausgegangen werden, dass Zuluft und Abluft gleiche Temperaturen haben, was durchaus bei den gegenwärtigen Verhältnissen realistisch erscheint.

Verfasser:
Armin53
Zeit: 31.05.2023 22:15:46
0
3542462
Das was wir brauchen sind vier Temperauturen
Aussenlufttemperatur(1) wird durch die Raumluft erwärmt und wird zur Zuluft(2) in die Räume
Die Abluft(3) der Räume gibt seine Wärme ab und wird zu der Abluft(4)

Bei den Wärmetauschern dürfen wir nicht so einfach die Lufttemperatur als Maß ansetzten denn in der Luft ist auch Wasserdampf enthalten. Da müssen wir mit Enthalpien rechen (Luft mit Wasserdampf)

Da die Abluft(3) und deren Wasserdampf gehalt nicht bekannt ist können wir nicht rechnen sondern müssen sinvolle Abschätzungen machen.
Es wäre ein Fall denkbar dass Abluft (3) mit 26°C und viel Wasserdampf eintritt und sich dann auf 22,9°C abkühlt. Da müsste dann Wasser kondensieren.
Wenn dann die Aussenluft(1) mit 14,3°C und wenig Wasserdampf erwärmt wird sind die 23°C denkbar.

Habe eine Zentrale Lüftungsanlage und meine Erfahrung ist;
- Lufttemperatur ist sehr schwer exakt zu messen
- Ohne den Wasserdampfgehalt zu kennen können die Austrittstemperaturen nur abgeschätzt werden
- Der Wirkungsgrad liegt eher bei 70% als bei 85-90%
- Die Messsensoren haben oft schon einen Fehler von 0,1 bis 1°K.
- Die Zuluft(2) beinhaltet immer wenig Wasserdampf in %

Dass der Architekt und Planer da nicht ran geht ist nachvollziehbar Es gibt wenige die Wärmetauscher richtig vermessen und rechnen können. Da müssen Profis ran und es wird sehr schnell eine Bachelorarbeit daraus.

Aktuelle Forenbeiträge
tadaa3x schrieb: Wir sanieren gerade eine Doppelhaushälfte (Baujahr 1943) mit knapp 100 m² Wohnfläche. Zum Heizen und für die Warmwasserbereitung möchten wir eine Wärmepumpe an einem Ringgrabenkollektor einsetzen. Eine...
etrox1 schrieb: Hallo zusammen, habe eine neue Kombi-Therme (Vaillant vcw 20/26 cs/1-5) einbauen lassen, der HB bietet mir nun einen Wartungsvertrag an. Habe leider keine Ahnung, was damit gemeint ist. Ist dieser sinnvoll?...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Pumpen, Motoren und Elektronik für
Steuerung und Regelungen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik