Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Verständnisfrage Warmwasser Speicher / Hochleistung/ Hygiene
Verfasser:
Sarah A
Zeit: 30.05.2023 19:40:02
0
3541955
Hallo und guten Abend an alle

Ich suche nach möglichen Optionen einen ( aktuell 120l, angeschlossen an eine 2004 Vaillant gastherme) Warmwasserspeicher zu ersetzen.

(Gastherme soll ersetzt werden, ich versuche sie über die nächsten 1-2 Winter zu bringen und wenn möglich auf Wärmepumpe zu gehen).

1-2 Personen.
Geringer Warmwasser Verbrauch.
Aktuell keine Badewanne.

Standort Speicher aktuell auf dem Dachboden (unter gastherme).
Badezimmer mit Dusche im EG.
Zirkulationsleitung vorhanden.

1) günstigste Option: einfacher brauchwasser Speicher, 1:1 Tausch
80 Liter würden sicher reichen.
Kosten aber das doppelte von Standard 120 Liter speichern.

2) kleine Brauchwasser Wärmepumpe.
Keine Einbindung der gastherme möglich.
Keine Zirkulationsleitung anschließbar (?)


3) neuer Speicher aber ein Modell das auch für Wärmepumpen geeignet ist und auch zukünftig mein Trink/Brauchwasser Speicher sein kann.
Kleine sind schwer zu finden.
Minimum scheinen 200 Liter zu sein. :(

Und hier stecke ich fest.

Hygiene Speicher ?
Hochleistungs / hocheffizienz Speicher ?
Solar Speicher ?
Wärmepumpen Speicher ?

Worauf muss ich achten - möglichst große Wärmetauscher Fläche.
Aber sonst ?
Die Begriffe, Beschreibungen und Preise sind ein ziemlicher Jungle.

Wären zum Beispiel folgende Speicher eine geeignete Lösung zu einem moderaten Preis, die ich auch mit einer Wärmepumpe als Warmwasser Speicher weiter verwenden könnte ?


Solimpeks Hygienespeicher


Tesy Hocheffizienz Speicher


Vielen lieben Dank für eure Unterstützung!

Verfasser:
lowenergy
Zeit: 30.05.2023 20:48:51
1
3541980
Aus eigener Erfahrung bei 2 Personen und geringem Warmwasserbedarf:
Die Zirkulation komplett eleminieren und einen vollelektronischen Durchlauferhitzer an optimaler Position im Gebäude installieren.

Verfasser:
Sarah A
Zeit: 31.05.2023 17:29:13
0
3542372
Vielen lieben Dank- ja, das habe ich schon angefragt, wäre aber sehr aufwändig.
(Kostenpunkt ca 2500 Euro plus Installation Wasser-seitig für Installation im spitzboden).

Stilllegung der Zirkulation unklarer Aufwand da unbekannt wo die Leitungen laufen.

Ist eher im ganzen geplant zusammen mit neuer heizung und Installation.

Ich würde gerne die einfachste und kostengünstigen Varianten als Übergang herausfinden (was wohl ein neuer Speicher wäre) um die Möglichkeiten und Kosten gegenüber zu stellen.

Verfasser:
lowenergy
Zeit: 01.06.2023 07:37:17
0
3542546
Der im Solimpeks Solitank 200 Hygienespeicher ist zwar mit Heizungswasser gefüllt und dadurch kann der Wärmeerzeuger direkt mit Vor- und Rücklauf ohne zusätzlichen Wärmetauscher angebunden werden, aber der in diesem Produkt integrierte Trinkwasserwärmetauscher hat gerade mal 3,83 m² Oberfläche und daher ist der Speicher meiner Ansicht nach nicht für's wirklich effiziente Betreiben von Wärmepumpentechnik geeignet.

Ein geeigneter Hygienespeicher sollte wohl mindestens 7 m² Austauschoberfläche für den Energieeintrag ins Trinkwasser an optimaler Position im Gefäß platziert bieten, damit das Speicherwasser auf möglichst geringem Temperaturniveau gehalten werden kann.
Ein Beispiel dafür: http://www.hellmann-behaelterbau.de/index.html@p=78

Der von Robert in Augsburg vertriebene EV-S200HP ist ein mit Trinkwasser gefüllter Speicher, der für die Anbindung des Wärmeerzeugers mit Glattrohr-Wärmetauscher Übertragungsfläche von 2,56 m² ausgestattet ist und somit für eine nicht mit zu üppiger Verdichterleistung arbeitende Wärmepumpe entsprechend geeignet wäre.

Z.b. in folgend verlinktem Thread wird dem Themenstarter sicherlich bald einleuchten, dass der in seinem Speicher integrierte Rohrwärmetauscher der Übeltäter der von ihm bei seinem Wärmepumpensystem ermittelten Effizienz ist.
Zitat von lowenergy Beitrag anzeigen
Mit einem entsprechend optimal geeignetem Trinkwassererwärmer ...
https://www.haustechnikdialog.de/Forum/p/3542536

Verfasser:
Falk N
Zeit: 08.06.2023 20:23:42
2
3545934
Na da HABEN wir doch schonmal ne Angabe:

( aktuell 120l, angeschlossen an eine 2004 Vaillant gastherme) Warmwasserspeicher zu ersetzen.

Die "Gastherme" ist hoffentlich schon Brennwert, wenn das eh ein Dachgerät ist wäre das umgekehrt auch zum "Kopf-an-die-Wand-hämmern".

Das Grundproblem aber ist und bleibt: bei 1-2 Personen ist eine WW-Speicherung, noch dazu mit WW-Zirkulation immer unwirtschaftlich, denn der Grundaufwand bleibt immer gleich ob da 5 draus duschen oder 1-2. Somit bleibt auch der Kosten-Aufwand gleich.
Und ohne Speicher gehts bei einer WP NICHT. Und einen großen Speicher, der MUSS stehend sein, wird man im Nachraum kaum unterbringen können.

Eine WWZ kann man meist nicht sauber hygienisch zurückbauen. Also wird man sie angepasst steuern müssen: über selbstlernende WWZ-Pumpe oder über Bedarfsanmeldung über Taster.

Und von Anfang an folgende Worte streichen: billig, einfach, universal-Lösung.

Aktuelle Forenbeiträge
Paumuel schrieb: Hallo Zusammen, für die Redundanz von Regenwassernutzungsanlagen durch Trinkwasser ist ja eine Systemtrennung Kat 5 erforderlich, also "Freier Auslauf". Eine Nachspeisung direkt in die Zisterne ist...
StephanG schrieb: Hallo zusammen, ich habe eine Frage. Ich besitze ein Einfamilienhaus Baujahr 1980 mit EInliegerwohnung. Es ist immer noch die alte Ölheizung verbaut, welche aber über kurz oder lang ersetzt werden soll....
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Pumpen, Motoren und Elektronik für
Steuerung und Regelungen
 
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik