| | Zeit:
29.05.2023 19:38:01 |
Hallo Leute, ich mache mir schon seit geraumer Zeit Gedanken um eine Klimaanlage zum Beheizen eines kleinen Bades. Es hat ungefähr 2,5 m², also mehr ein Gäste WC, wenn man so will. Ich finde einfach keine Klimaanlage für derartig kleine Räume. Die kleinsten, die man bekommt, haben 2 kW Heizleistung und würden bei so einem Raum ohne Ende takten und schnell das Zeitliche segnen. Die Klimaanlagen für Wohnwagen scheinen durch die Bank weg schrecklich ineffizient zu sein. Die Anlage sollte natürlich mit A+++ oder mindestens A++ heizen. Der Raum befindet sich in einem kleinen Anbau mit drei ungedämmten Wänden. Das Dach ist gedämmt. Soviel zur Einschätzung der Heizlast. Ich vermute, eine Anlage mit maximal 500 W Heizleistung wäre optimal. Daneben befindet sich auch noch ein großes Bad, das man mit einer normalen Splitklimaanlage heizen könnte. Da würde sich natürlich eine Multi-Split-Anlage anbieten. Aber ich finde hakt kein so kleines Innengerät. Vielleicht wäre auch ein nicht-Split-Gerät eine gute Lösung. Aber ich weiß nicht, ob es die auch ajs Wärmepumpenlösung gibt mit gutem SCOP. Ich könnte durchaus einen oder zwei Schläuche durch die Wand legen. Was sagt ihr? Habt ihr empfehlungen?
|
| Zeit:
29.05.2023 19:47:11 |
Für viel mehr als einen (elektrisch) beheizten Klodeckel wird da kaum Platz sein... Bei Bedarf (plus Frostschutz) elektrisch heizen wird das einzig Sinnvolle sein.
|
| Zeit:
29.05.2023 19:48:14 |
So eine Aktion für ein 2,5m² Bad??? Kauf dir ein 300-600W IR Panel, schraub das an die Decke und gut ist
|
| Zeit:
29.05.2023 21:30:00 |
|
| Zeit:
30.05.2023 06:38:38 |
Einen Heizlüfter...dazu ein Energiemessgerät. Dann Mal schauen nach einem Jahr was es wirklich gekostet hat...und neu rechnen. Habe es in meinem 3m² Bad so gemacht. Der Heizlüfter fast nie an am Ende...und wenn ist das Bad in 20min, also mit 0,6kWh mehr als warm. Meist braucht man die Wärme auch nur kurz vor dem Duschen, danach ist das Bad eh warm dank Wasserdampf...
|
| Zeit:
30.05.2023 06:46:56 |
Ich sehe das auch so, in so einem Raum macht eine eigene Klima keinen Sinn. Wir haben auch so ein Minibad. Wir haben es so gelöst, dass im Raum daneben in der Nähe der Badtür die Klimaanlage hängt, das reicht völlig aus, um den Raum mit zu erwärmen. "Für den Notfall" hängt da noch ein IR-Panel für 100 € an der Wand.
|
| Zeit:
31.05.2023 11:42:33 |
Ok, vielen Dank. Schade, dass es keine kleine Wärmepumpenlösung gibt. Die wäre ja schon besser, wenn sie mit einem COP von 2 kaufen würde. Aber vermutlich wäre sie dann tatsächlich zu teuer in der Anschaffung. Ich überlege mit das mit dem IR Panel mal. Vielleicht wird der Raum ja auch mit dem Badheizkörper ausreichend warm.
|
| Zeit:
31.05.2023 12:01:21 |
Zitat von MarvinF  ich mache mir schon seit geraumer Zeit Gedanken um eine Klimaanlage zum Beheizen eines kleinen Bades.[...] Bitte KEINE Klimaanlage in einen Feuchtraum einbauen. Die feuchte Badezimmerluft geht über die Lamellen, der Wärmetauscher wird vom anhaftenden Staub zugesetzt. Wegen der hohen Luftfeuchtigkeit, besonders natürlich beim duschen, geht das viel schneller als in anderen Räumen. Garnicht gut. 30 min pro Tag Heizlüfter auf 1000 W macht im Jahr (Sommer rausgerechnet ..) 0,5h x 1kW x 200d = 100 kWh *0,4 € = 40 € im Jahr
|
| Zeit:
31.05.2023 13:24:35 |
Was dann wohl erst passiert, wenn man mit den Kisten kühlt? ;-) Aber ja.
Dennoch wäre DAS sein kleinstes Problem; den Kammertaifun wird während des Duschens keiner anschalten...
|
| Zeit:
31.05.2023 14:50:45 |
Zitat von Phil a.H.  Was dann wohl erst passiert, wenn man mit den Kisten kühlt? Tja, wer so heißblütig ist, daß er im Badezimmer die Kühlung braucht, der .. Oh Je ;-)
|
| Zeit:
31.05.2023 17:36:39 |
Zitat von PeterAlles  Zitat von Phil a.H.  [...] Tja, wer so heißblütig ist, daß er im Badezimmer die Kühlung braucht, der .. Oh Je ;-) Wenn's auf dem Klo heiß her geht, wer weiß... ;-)
|