Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Pflicht zum Fensteraustausch bei Dachflächendämmung?
Verfasser:
thorsten_B78
Zeit: 31.05.2023 07:28:07
0
3542096
Hallo,
kann jemand einen Anbieter und/oder ein Modell einer Einzelraumregelung empfehlen, die man selber installieren und in Betrieb nehmen und die über ein Wandgerät (Funkanbindung, Batteriebetrieb) und per App vernünftig bedienbar ist?

Sollte "narrensicher" sein, da für eine vermietete Wohnung. Es geht um 3 Heizkreise für Büro, SZ und Bad. WZ/EZ wird schon über ein fest installiertes Wandgerät geregelt.

Gibt es sonst noch was zu beachten?

Danke!

Verfasser:
silence63
Zeit: 31.05.2023 08:05:36
6
3542110
Moin Thorsten,

irgendwie passt der Beitrag nicht zum Thema..😉

Grüssle von Thomas

Verfasser:
Reggae
Zeit: 31.05.2023 08:37:31
1
3542121
Jetzt Ohne Fenster:

Kenne keine die leichter zu bedienen oder besser funktioniert

Blossom IC

Verfasser:
Armin53
Zeit: 31.05.2023 14:00:26
2
3542269
Zu der Frage nach einer Hausautomatisierung, es gibt viele Systeme. Einen Auszug mit einer subjektien Kurzbewertung.
Von dem Fritzbox Hersteller gibt es Heizkörperthermosate die dann über das Händy bedinebar sind.
Von CONTROM gibt es ein System das funktioniert. Hatte ich bin dann aber wegen Heizungsumstellung umgestiegen.
HomematicIP gibt es mit sehr vielen Komponenten und einer sehr großen Kommunity.
Shelly wenns günstig sein soll.

Heute nehme ich Homematic. Es gibt viele Erweiterungen und es läuft.

Eines haben alle System, sie sind eigentlich zu teuer.

Wenn es für Mieter sein soll, denk daran dass es stabil läuft und der Mieter es selber gut bedienen kann. Vermeide einen Internet-Cloud-Lösung. Generell sollte das auch ohne Internet laufen, du weist ja nicht welcher Anbieter der Mieter hat. Wenn was nicht läuft dann bist du schnell am Rennen und am tun. Eine Bastellösung passt hier nicht.

Verfasser:
wolleg
Zeit: 31.05.2023 15:06:09
1
3542305
Zitat von Armin53 Beitrag anzeigen
Wenn es für Mieter sein soll, denk daran dass es stabil läuft und der Mieter es selber gut bedienen kann.
Genau.

Eine rel. einfache und bewährte Lösung:
Jeder Heizkörper erhält ein Thermostatventil und der Mieter stellt am Thermostat sich seine Wohlfühltemperatur ein.
Wenn der Mieter eine Temperaturregelung nach Wochenplan o.ä. wünscht, dann kann er den Thermostatkopf nach seinen Wünschen austauschen. (z.B. elektronischer Kopf mit Funkanbindung oder, oder ….)
Fertig ist die Raumtemperaturregelung.

Verfasser:
thorsten_B78
Zeit: 31.05.2023 20:04:00
0
3542413
Zitat von silence63 Beitrag anzeigen
Moin Thorsten,

irgendwie passt der Beitrag nicht zum Thema..😉

Grüssle von Thomas


Thomas,
da hast Du recht!
Ich weiß auch nicht, wie es zu dieser Überschrift kam.

Meine Frage nochmal präzisiert:
Es geht nicht um Heizkörper, sondern ein System mit Heizkreisverteiler für FBH.

Gruß Thorsten

Verfasser:
thorsten_B78
Zeit: 31.05.2023 22:35:15
1
3542467
Zitat von Reggae Beitrag anzeigen
Jetzt Ohne Fenster:

Kenne keine die leichter zu bedienen oder besser funktioniert

Blossom IC


Danke nochmal für den Tipp! Das System macht einen sehr guten Eindruck!

Für mich wäre 1 Mal das Starter Kit passend und ein neuer Raumthermostat mit Direktverdrahtung als Ersatz für den alten Regler von 1990 plus 2-3 zusätzliche Aktoren.
Das Ganze <1000 Euro ist o.k.

Aktuelle Forenbeiträge
WP2023 schrieb: Hallo zusammen, meine Heizlast beträgt ca. 11 kW bei Nat -13,7....
MaxPow3r schrieb: Hallo zusammen, ich hoffe das Forum kann mir Anregungen geben....
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik