Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Monoblock Klimaanlage Wandmontage
Verfasser:
matschie
Zeit: 01.06.2023 07:25:52
0
3542539
Moin zusammen!

Es gibt ja diverse Monoblock-Klimaanlagen, die mit zwei Kernbohrungen an einer Außenwand angebracht werden.

So ein Gerät würden wir gerne bei uns im Schlafzimmer installieren, um dort im Sommer erträglichere Temperaturen zu haben.

Jetzt wäre nur die Frage, welche Geräte da empfehlenswert sind?

Trotec? Unico? Oder taugen die Geräte insgesamt nichts?

Die Idee ist, das Gerät tagsüber während PV-Strom vorhanden ist laufen zu lassen, und dann Abends vor dem Schlafengehen abzuschalten, sodass Lautstärke eher weniger das Problem wäre.

Verfasser:
dpf234
Zeit: 01.06.2023 13:53:30
1
3542761
Wenn die neuen Unico Splendid Geräte innen ähnlich aufgebaut sind wie das damalige Stiebel Eltron ACP 24 (Das zwischendurch auch von Unico noch weiter angeboten wurde), sind das sehr gute Geräte, zumindest verglichen mit den sonstigen Monoblock Geräten.
Auf keinen Fall ein Gerät mit nur einem Abluftschlauch nehmen, das funktioniert rein logisch und physikalisch überhaupt nicht.
Wichtig ist die wirklich luftdichte hermetische Trennung der kalten von der warmen Seite, was zB das ACP 24 sehr gut macht.
Die technischen Daten der aktuellen Unico Wandgeräte sehen aber auch vielversprechend aus.
Und wie beim Heizen gilt auch beim Kühlen, kurzfristig runterkühlen hilft nicht, man sollte ab Vormittag durchgehend gleichmäßig kühlen um substantiell einen Effekt zu haben.

Verfasser:
Rainer_L
Zeit: 01.06.2023 14:02:23
1
3542768
Energetisch kann man von solchen Geräten nur abraten, da wenig effizient.
Wenn man eine Kernbohrung macht, kann man dort auch eine Splitleitung und eine Steuerleitung durchführen und draußen ein Split Aussengerät hinhängen.
Das große Problem der Monoblocks ist, das die Luft die hinausgeblasen wird ja irgendwo von aussen (im Sommer als warme Luft, im Winter als kalte Luft) wieder nachströmen muss. Sonst würde man im Haus ja einen Unterdruck schaffen.
Daher kann ich davon nur abraten.
Mit einer vernünftigen Split WP kann man dann zusätzlich noch sehr effizient heizen.

Verfasser:
matschie
Zeit: 01.06.2023 14:48:48
0
3542792
Danke euch, aber mir geht es hier um fest installierte Geräte mit 2 Durchlässen und ohne Schlauch!

z.B. Trotec oder Unico

Verfasser:
PeterAlles
Zeit: 01.06.2023 14:49:30
0
3542794
Zitat von Rainer_L Beitrag anzeigen
Energetisch kann man von solchen Geräten nur abraten, da wenig effizient.[...]

Hier geht es aber um die seltene Gattung der Mono-Block-Kompaktgeräte mit 2 großen Kernbohrungen .. von der Raumluft komplett getrennt.
Zitat von matschie Beitrag anzeigen
Es gibt ja diverse Monoblock-Klimaanlagen, die mit zwei Kernbohrungen an einer Außenwand angebracht werden.[...]

Verfasser:
PeterAlles
Zeit: 01.06.2023 14:55:01
0
3542799
Zitat von matschie Beitrag anzeigen
Jetzt wäre nur die Frage, welche Geräte da empfehlenswert sind? [...]

Grundsätzlich sind diese Geräte weniger energieeffizient als Split-Systeme. Sieht man ja in den Datenblättern und an der Energieeffizienz-Einstufung. Aber so aua schlecht sind sie auch wieder nicht, das bringt einen vom Stromverbrauch her keinesfalls um.

Mehr Sorgen machen mir die zwei riesigen Kernbohrungen. Wenn man's nicht selber macht, sind Kernbohrungen auch nicht billig, und am Ende wird eine normale Split, vielleicht mit "Truhen-" statt dem üblichen Wandgerät, auch nicht wesentlich teurer oder billiger sein.

Der Vorteil an diesen speziellen Monoblöcken ist - optisch - draussen hängt keine "Kiste" an der Wand !

Verfasser:
Karl13562
Zeit: 01.06.2023 15:19:14
1
3542813
Hallo,

ich hatte letzte Woche das Glück, solche Monoblock Klimaanlage in meinem Hotel zu bewundern.
Gerät hat 2 ,glaube 160mm, Öffnungen nach außen. Diese sind bei Anlage aus geschlossen. Im Betrieb öffnen sie über ne Art federzug. Innenteil sieht optisch gut aus mit simpler FB.
Funktion:
Draußen an der Ausblasöffnung ist der Lärm gefühlt lauter als das Außengerät meiner 5 kW MHI. Das geht gar nicht. Die zwei riesen Löcher führen jede Wärmedämmung ad absurdum. Die Leistungsentfaltung innen ist auch nicht berauschend. Würde das Gerät 300 Euro Kosten, wäre es für ein Gartenhaus etc. OK, brauchst halt keinen Klimaonkel. Für zu Hause never. Mache es nicht, Kauf dir ne vernünftige Splitanlage und gut

Verfasser:
dpf234
Zeit: 01.06.2023 15:58:10
0
3542829
Zitat von Karl13562 Beitrag anzeigen
Draußen an der Ausblasöffnung ist der Lärm gefühlt lauter als das Außengerät meiner 5 kW MHI. Das geht gar nicht.

Das stimmt allerdings. Ist die betroffene Außenwand zu Nachbarn oder der eigenen Terrasse gerichtet, wird es da Probleme geben, denn die Geräte rauschen da ziemlich laut.

Verfasser:
McMagellan58
Zeit: 01.06.2023 16:51:28
2
3542857
Ich habe mir letztes Frühjahr eine Trotec PAC-W 2600 SH (Vorgänger der PAC-W 2650 SH) im DIY in unseren 50qm grossen Wohnbereich gebaut.

Im Internet liest sich das im Vorhinein alles ganz gut. Sie tut auch was sie soll jedoch gibt es auch Punkte die einem erst nach dem Einbau bewusst werden.
Unbestritten ist aber der Vorteil keinen Kältetechniker zum Einbau und bei einem Umbau zu brauchen.

1) Da R290 verwendet wird muss der Raum mindestens 15qm Fläche haben und von der Belüftung her Bedingungen erfüllen. (Versicherungsrelevant, bestimmungsgemässe Verwendung)
2) Es gibt trotz deutschem Gerät keinen Kundendienst. Im Fehlerfall: abbauen und zu Trotec schicken.
3) Geräuschentwicklung Aussen deutlich hörbar auch in 10m Entfernung noch. Vermutlich durch den erhöhten Luftstrom durch die 18cm Öffnung im Gegensatz zu einem grossen WT beim Split Aussengerät.
4) Geräuschentwicklung innen auch relativ laut weil der Kompressor innen verbaut ist. Der eigentliche Lüfter ist akzeptabel aber fürs Schlafzimmer auch zu laut.
5) Der Luftzug ist auch in der niedrigsten Stufe deutlich spürbar weswegen wir den Tisch anders positioniert haben. Wenn Gäste kommen bitten diese uns oft das Gerät abzustellen.
6) Wenn es 2 Tage in folge Hitze gibt schafft die Anlage es noch den Raum herunterzukühlen modulierend bei ca 250 bis 350Watt idealerweise aus PV Strom. Ab dem 3. Hitzetag in folge kommt soviel Wärme durch die 36,5er Poroton Wände das die Anlage es nicht mehr schafft.

Die Alternative ist eine Split- Klima die es im DIY auch billig zu Kaufen gibt und die sicher von der Geräuschentwicklung innen wie Aussen besser ist.
Du brauchst halt rechtlich einen Kältetechniker zur Inbetriebnahme und hast dann eine unschöne Kiste aussen am Haus hängen. Der Wanddurchbruch ist auch einfacher zu machen. Für die 2x 18cm Löcher des Monoblocks habe ich mit Bohrmaschine , Hammer und Meissel ca 2h gebraucht.
Aber auch hier wirst du vermutlich keinen finden der sich das im Fehlerfall mal anschaut bzw Supportet es sei denn du beauftragst gleich einen örtlichen Fachbetrieb.

Wir haben sie nunmal angeschafft und werden sie nutzen. Die ursprüngliche Idee war aber die vorhandene 5KW Panasonic Jeisha WP zum Kühlen über einen oder mehrere FanCoil Heizkörper zu nutzen. Die Kosten dafür mit entsprechendem Umbau der Hydraulik lagen aber höher als die Trotec Anlage.

Verfasser:
matschie
Zeit: 01.06.2023 19:56:58
1
3542956
Danke für den Bericht!

Dann werden wir mal schauen ob wir nicht doch eine richtige Split Klima installieren (lassen).

Verfasser:
Onsensei
Zeit: 01.06.2023 20:04:05
4
3542959
Es gibt ja viele Arten Geld unsinnig aus dem Fenster zu schmeißen - aber Splitklimaanlagen sind es definitiv wert. Die Lebensqualität steigt dadurch enorm.

Aktuelle Forenbeiträge
tadaa3x schrieb: Wir sanieren gerade eine Doppelhaushälfte (Baujahr 1943) mit...
etrox1 schrieb: Hallo zusammen, habe eine neue Kombi-Therme (Vaillant vcw...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Pumpen, Motoren und Elektronik für
Steuerung und Regelungen
Website-Statistik