Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Heisse Wasserleitung vom Boiler
Verfasser:
Ro111
Zeit: 02.06.2023 14:55:04
0
3543314
Hallo,

Bei meinem Boiler ist die Wasserleitung ständig heiss. Ist es normal, dass sich diese Leitung wie eine Heizung anfühlt? Auch wenn ich den ganzen Tag kein Wasser laufen lasse, ist die Leitung heiss.
Der Boiler meldet 55 Grad bei der Heizungssteuerung und auch am Wasserspeicher selber.
Es rinnt nirgends Wasser, der Wasserzähler dreht nicht.
Wie ist das bei eurem Boiler?

MfG
Ro

Verfasser:
Heizungshelfer
Zeit: 02.06.2023 15:25:09
1
3543330
Zirkulationsleitung verbaut?

Verfasser:
Sockenralf
Zeit: 02.06.2023 15:39:57
0
3543338
Und die Dämmung fehlt.

Verfasser:
Ro111
Zeit: 02.06.2023 16:15:18
0
3543347
Danke für die schnellen Feedbacks.

Nein, es ist keine Zirkulationsleitung.

Ja, es hat keine Dämmung.

Aber ist es normal, dass die Wasserleitung so heiss wird? (Ich kann sie nicht lange berühren ohne schmerzende Hand? Auch nach 3 Meter Leitung nicht.)

Das Wasser zirkuliert überhaupt nicht und trotzdem ist die Wasserleitung auch nach mehreren Metern heiss. Auch die Armatur im nächsten Badezimmer und die parallele Kaltwasserleitung wird warm.

Verfasser:
Sockenralf
Zeit: 02.06.2023 16:38:28
0
3543358
Hallo,

die Frage war nicht: "Ist es die Zirkulationsleitung?", sondern "hast du eine Zirkulationsleitung?"

Es gibt nur 2 Gründe, warum die Leitung heiß sein kann:
1. Wärmeleitung (das Rohr oder das Wasser darin leiten die Wärme aus dem Speicher)

2. Wärmeströmung (wenn heißes Wasser durch die Leitung strömt)


MfG

Verfasser:
Ro111
Zeit: 02.06.2023 16:50:57
0
3543365
Nein. Ich habe keine Zirkulationsleitung. Wenn ich kein Warmwasser verbrauche, dann steht das Wasser in der Leitung.

Es strömt einen Tag lang kein Wasser durch die Leitung. Trotzdem ist sie heiss.

Wärmeleitung könnte es sein. Wie weit wird diese geleitet? Wie heiss darf das sein?

MfG

Verfasser:
Sockenralf
Zeit: 02.06.2023 19:35:40
1
3543422
Google mal nach
Mikrozirkulation Warmwasser

Das wirds sein

Wie warm das werden kann?
So warm, wie es im Speicher ist

Verfasser:
Sockenralf
Zeit: 02.06.2023 19:37:34
1
3543423
Oder eine Armatur hal einen Defekt, so dass beim Zapfen immer ein klein wenig heisses Wasser mitkommt

Verfasser:
lukashen
Zeit: 03.06.2023 07:50:11
1
3543537
Hi,

das wird wohl in-Rohr Zirkulation sein. Funktioniert besonders gut, wenn das Rohr ansteigendes Gefälle hat.
Dagegen hilft ein Thermosiphon (<=folge dem Link).

Gruß

Verfasser:
geiz3
Zeit: 03.06.2023 12:50:30
0
3543625
Welche Wasserleitung ist denn ständig heiss?
Ist es die abgehende Warmwasserleitung?

Mache doch bitte ein Bild davon.

Verfasser:
Ro111
Zeit: 03.06.2023 18:42:52
0
3543705
Bild

Die abgehende Warmwasserleitung ist mit roten Punkten markiert.

Alle Leitungen sind dicht.

Verfasser:
ErwinL
Zeit: 04.06.2023 10:54:32
1
3543854
Zitat von Ro111 Beitrag anzeigen
Bild

Die abgehende Warmwasserleitung ist mit roten Punkten markiert.

Alle Leitungen sind dicht.


Oha, was für eine Idealsituation für eine ausgeprägte Einrohrzirkulation.

https://www.proklima-hannover.de/infothek/studien/einrohrzirkulation/Waermeverluste_Einrohrzirkulation.pdf

Das erste Rohstück hinter dem WW-Speicher muss zuerst ein Stück nach unten geführt werden, bevor es senkrecht nach oben geht. Also ein "U" / Thermosiphon einbauen.

Verfasser:
lukashen
Zeit: 04.06.2023 11:21:40
0
3543866
Zitat von ErwinL Beitrag anzeigen


Das erste Rohstück hinter dem WW-Speicher muss zuerst ein Stück nach unten geführt werden, bevor es senkrecht nach oben geht. Also ein "U" / Thermosiphon einbauen.

[...]


Das 'U' für die Wärmefalle des Thermosiphon darf auch auf dem Kopf stehen.

@TE: Du hättest für das Foto nicht die Dämmung der Rohre demontieren müssen...
Alles Dämmen, geht auch in Eigenleistung. Gutes Material gibt es im Internet-Versand, im Baumarkt ist die Qualität eher minderwertig.

Gruß

Verfasser:
ErwinL
Zeit: 04.06.2023 11:30:19
0
3543870
Ja, die Wirkung entsteht durch ein nach unten gehendes Z-Profil.

Umgekehrtes U bietet sich hier an -> direkt vom Speicher senkrecht nach oben, dann kurz horizontal und wieder runter und horizontal weiter.

Verfasser:
geiz3
Zeit: 04.06.2023 17:24:16
1
3544020
Zitat von lukashen Beitrag anzeigen
Zitat von ErwinL Beitrag anzeigen
[...]



@TE: Du hättest für das Foto nicht die Dämmung der Rohre demontieren müssen...
Alles Dämmen, geht auch in Eigenleistung. Gutes Material gibt es im Internet-Versand, im Baumarkt ist die[...]


Das Warmwasserrohr ist doch gedämmt.
Siehst du nicht das Wettextuch beim Waschbecken?

Verfasser:
ErwinL
Zeit: 04.06.2023 21:48:11
0
3544098
Zitat von ErwinL Beitrag anzeigen
Ja, die Wirkung entsteht durch ein nach unten gehendes Z-Profil.

Umgekehrtes U bietet sich hier an -> direkt vom Speicher senkrecht nach oben, dann kurz horizontal und wieder runter und horizontal weiter.


Nicht wundern, wenn es bei den großzügig dimensionierten WW-Leitungen dann nach dem Umbau Klagen gibt, dass es zu lange dauert bis WW kommt.

Verfasser:
Ro111
Zeit: 07.06.2023 13:43:33
0
3545321
Hallo zusammen,

Danke für die vielen Antworten. Auch für die Lustigen.

Die Lösung des Problems habe ich gefunden. Die vom Boiler abgehende Warmwasser Leitung ist jetzt kalt, wenn ich kein warmes Wasser laufen lasse.

Ich habe weder ein Siphon einbauen lassen, noch habe ich die Leitung isoliert. Auch habe ich die Heizung nicht ausgeschaltet ;).

Im Bad hat es einen Bademischer (Hansgrohe ecostat chrom). Dort kann rechts die Temperatur voreingestellt werden. Links wird Wasser aufgedreht. Die Temperatur habe ich rechts neu auf ganz kalt gestellt. Links habe ich nichts verändert. Nach 2 Stunden war die Warmwasserleitung kalt.

Lösung gefunden. Ursache ist mir noch nicht ganz klar.

MfG

Verfasser:
egal1
Zeit: 07.06.2023 14:17:07
0
3545340
das nennt sich Überströmen und es war eigentlich klar, dass es nur diese Ursache haben kann :-) D.h. in der Armatur ist eine ungewollte Verbindung zwischen KW und WW. Es kommt zu einer Schwerkraftzirkulation, d.h. das leichtere WW steigt nach oben, verdrängt das schwerere KW und über den WW-Behälter beginnt die Zirkulation.
Das mit den thermischen Syphon ist schön und gut. Ein fehlender Syphon wird aber kaum dafür verantwortlich sein, wenn die WW-Leitung über einen so langen Verlauf warm ist.

Aktuelle Forenbeiträge
tadaa3x schrieb: Wir sanieren gerade eine Doppelhaushälfte (Baujahr 1943) mit...
etrox1 schrieb: Hallo zusammen, habe eine neue Kombi-Therme (Vaillant vcw...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Mit Danfoss ist alles geregelt
Website-Statistik