Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
max. Heizleistung einer Wärmepumpe
Verfasser:
k.hartmann
Zeit: 06.06.2023 08:56:21
0
3544628
Guten Tag
Ich liebäugle mit einer Vaillant VWL 125/6 S2. Werde aus den Angaben aber nicht ganz schlau. Hier wird die Heizleistung mit 12 kW angegeben. Momentan benötige ich allerdings eine Heizleistung mit 18-20kWh mit Niedertemperatur-Gasbrenner (Jahresverbrauch 36000kWh).
Nun irritieren mich die Heizleistungsangaben etwas. Sind die 12kW Heizleistung nun die maximale Heizleistung (Wärmepumpe + Heizstab) oder bedeuten die 12 kW die Heizleistung der Wärmepumpe ohne Heizstab, was dann ja eine max. Heizleistung von 12kW Wärmepumpe + 8kW Heizstab = ca. 20kW Heizleistung entsprechen würde ?
Bei max. 12 kW Heizleistung insges. wäre diese ja wohl für mich unterdimensioniert....

Angegeben wird hier ja z.B.:
Heizleistung/Elektr. Leistung/ COP bei A-7/W35 12,2 kW / 4,52 kW / 2,7

Habe ich nun max. 12,2kW + 4,52kW = 16,72kW oder sind in den 12,2kW die 4.52kW Heizstab enthalten.

Ist das überhaupt die max. Heizleistung oder ein Arbeitspunkt bei -7° ?

Verfasser:
Peter_Kle
Zeit: 06.06.2023 09:18:07
0
3544636
Dein jetziger Verbrauch lässt auf ca 12 kW Heizlast schätzen. Wie kommst du auf 18 bis 20 ??

Verfasser:
k.hartmann
Zeit: 06.06.2023 09:30:24
0
3544641
Überschlägig:

(Jahresverbrauch x Heizwert) / Betriebsstunden = benötigte Heizleistung
(3600m3 x 20) / 2000 = 18 kW

des weiteren habe ich meine Heizkurve letzten Winter aufgezeichnet. Hatte die VL auf 55 Grad begrenzt. Habe einen unmodulierten Gasbrenner 25kW. Bei den kältesten Temperaturen wurde eine Laufzeit von ca. 50 min/h erreicht. 5/6 * 25kW =20.8 kW.
Bei einer angenommenen Effizienz von ca. 80% wären das ca. 18 kW.

Alle angaben mit WW.

Verfasser:
Brombaer
Zeit: 06.06.2023 09:54:08
0
3544650
Verstehe ich nicht Ich würde mir das so vorstellen:

Leistung unmodulierter Brenner * Laufzeit kältester Tag in Stunden / 24h.

Thermischer Abgleich schon gemacht um die zu hohen 55 Grad Vorlauftemperatur auf passende Wärmepumpen Vorlauftemperatur zu bekommen (<45 Grad, je niedriger desto besser/effizienter) ? Wärmepumpe sollte gleichmäßig den ganzen Tag am kältesten Tag durchlaufen.

Verfasser:
k.hartmann
Zeit: 06.06.2023 10:10:02
0
3544660
ca. 50 min/h erreicht. 5/6 * 25kW =20.8 kW.

=

Leistung unmodulierter Brenner * Laufzeit kältester Tag in Stunden / 24h.

Meine Frage bezog sich aber eher auf die tatsächliche max. erreichbare Heizleistung der Wärmepumpe: 20kW oder 12 kW ?

Verfasser:
Bramme
Zeit: 06.06.2023 10:26:58
0
3544667
Zitat von k.hartmann Beitrag anzeigen
(Jahresverbrauch x Heizwert) / Betriebsstunden = benötigte Heizleistung
(3600m3 x 20) / 2000 = 18 kW

Der Heizwert von Erdgas liegt zwischen 9 und 11kWh/m³ und nicht bei 20kWh/m³.

Leistungsangaben der WP sind ohne Heizstab.

Verfasser:
k.hartmann
Zeit: 06.06.2023 10:38:38
0
3544673
Sorry, Schreibfehler, aber Ergebnis stimmt

Verfasser:
Slupsk
Zeit: 06.06.2023 12:41:33
0
3544739
Hin oder her mit deiner Heizlast: deine eigentliche Frage lässt sich beantworten, wenn du in die Leistungsdiagramme der VWL 125 schaust. Müssten im Installateurhandbuch abgebildet sein.

Je nach Arbeitspunkt hast du eine andere max. Und Minimale Leistung. Bei NAT oder zumindest bei -7°C sollte die WP deine Heizlast schaffen.

In der Regel wird der Heizstab nicht bei der Nennleistung berücksichtigt. Der Hersteller hat sich damit aber eine Reserve verbaut, damit du im Zweifel auch bei anderen Arbeitspunkten oder im Abtaubetrieb Reserveleistung hast. Insofern stimmt 12,2+4,52 eher.

Verfasser:
Michael472
Zeit: 06.06.2023 12:44:28
0
3544741
36000 kWh * 0,8 Wirkungsgrad / 2300 Betriebsstunden = 12,5 kW Heizlast bei NAT

Nur zur Orientierung.

Verfasser:
RoterFuchs
Zeit: 07.06.2023 07:15:06
0
3545127
Zitat von k.hartmann Beitrag anzeigen
[...]

Zur Berechnung mit der Wärmepumpe:

Zitat:
Heizleistung/Elektr. Leistung/ COP bei A-7/W35 12,2 kW / 4,52 kW / 2,7

Habe ich nun max. 12,2kW + 4,52kW = 16,72kW oder sind in den 12,2kW die 4.52kW Heizstab enthalten.

Ist das überhaupt die max. Heizleistung oder ein Arbeitspunkt bei -7° ?


Du hast 12,2KW Heizleistung und verbrauchst dafür 4,52KW Strom. Das ist ein COP von 2,7. Das ist die maximale Heizleistung bei -7°C wenn dein Heizungswasser 35°C hat.

Aktuelle Forenbeiträge
Wulfnils schrieb: Hallo liebes Forum, wir haben vor kurzem unsere Jahresabrechnung...
ChristianB. schrieb: Hallo zusammen, wir haben seit Ende Oktober eine Panasonic...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Website-Statistik