Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Bessere Alternative zu Zirkulation bei ca. 17 M Leitungslänge?
Verfasser:
JCruyff
Zeit: 02.05.2023 17:33:30
0
3528848
Danke für die Erläuterung.
Die Mehrkosten für die Zirku-Pumpe + Leitung beliefe sich auf knapp 2000 Euro.
Dazu kommen die Effizienzverluste, so dass ich stark dazu tendiere auf die Zirku zu verzichten.
Was ich noch nicht verstehe ist, warum habe ich am Verbraucher schneller warmes Wasser wenn ich eine dünnere Leitung verbaue?
Und habe ich in der Zeit die das Warmwasser benötigt dann nur eiskaltes Wasser?

LG

Verfasser:
RoterFuchs
Zeit: 02.05.2023 17:58:07
1
3528857
Zitat von JCruyff Beitrag anzeigen
Danke für die Erläuterung.
Die Mehrkosten für die Zirku-Pumpe + Leitung beliefe sich auf knapp 2000 Euro.
Dazu kommen die Effizienzverluste, so dass ich stark dazu tendiere auf die Zirku zu verzichten.
Was ich noch nicht verstehe ist, warum habe ich am Verbraucher schneller warmes[...]

Du hast schneller warmes Wasser weil in der Leitung weniger Wasser ist welches du rausspülst....

In der Zeit hast du wahrscheinlich Wasser in Raumtemperatur in der Leitung. Also kaltes Wasser, ja.

Und wenn du dann Wassersparduschköpfe mit 6-7l/min hast, dann dauert es länger bis das kalte Wasser im Warmwasserrohr raus ist..... So kann man ggf. gar nicht die 30 Sek. einhalten.

Verfasser:
JCruyff
Zeit: 06.06.2023 14:35:16
0
3544811
Hallo zusammen,

ich möchte das Thema nochmal hochholen.
Wir waren mittlerweile bei der Bemusterung.
Die Zirkulation würde uns 1000 Euro Aufpreis kosten.
Eine Alternative wie ein DLE oder Ähnliches gibt es nicht.
Die Leitungslänge und den Querschnitt kann uns zum jetzigen Zeitpunkt auch noch niemand sagen. Die Entscheidung für oder gegen die Zirkulation müssen wir jedoch jetzt treffen.
Nun stellt sich mir folgende Frage:

Angenommen wir entscheiden uns jetzt für die Zirkulation und stellen später fest, der Warmwasserkomfort ist für uns auch ohne Zirkulation vollkommen ausreichend (Warmwasser kommt schnell genug im Bad an). Wenn ich nun die Zirkulationspumpe dauerhaft ausschalte habe ich dann, durch die verbaute Zirkulationsleitung, noch Nachteile gegenüber einer direkten Installation ohne Zirku?
Die Anfangsinvestitionskosten lassen wir in der Betrachtung mal raus.

Verfasser:
Slupsk
Zeit: 06.06.2023 15:44:48
0
3544861
Zitat von JCruyff Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich möchte das Thema nochmal hochholen.
Wir waren mittlerweile bei der Bemusterung.
Die Zirkulation würde uns 1000 Euro Aufpreis kosten.
Eine Alternative wie ein DLE oder Ähnliches gibt es nicht.
Die Leitungslänge und den Querschnitt kann uns zum[...]


Ja, hat man. In der Zirkulationsleitung stagniert halbwarmes Wasser (bei Raumtemperatur). Das heißt wiederrum: höheres Verkeimungsrisiko als komplett ohne Zirku.

Lässt sich aber auch mindestens genauso einfach beheben, indem man die Zirkulationspumpe wenigstens einmal am Tag anschmeißt (Zeitschaltuhr, Baumarkt max. 10 €).

Verfasser:
JCruyff
Zeit: 06.06.2023 21:10:25
0
3545026
Okay, heißt einfach ein Mal am Tag morgens die Zirku für 5 Minuten anschmeißen und gut ist.
Das Problem ist ja, wenn wir uns jetzt gegen eine Zirku entscheiden und dann später feststellen, dass es einfach zu lange dauert bis Warmwasser ankommt können wir nichts mehr daran ändern.

Verfasser:
Slupsk
Zeit: 06.06.2023 21:14:25
0
3545031
Wenn ihr wirklich kein Mitspracherecht bei der Leitungsdimension und ggfs. auch dem Leitungsverlauf habt, dann wäre das der beste Kompromiss, ja.

Wir haben auch eine täglich morgens laufende Zirkulation
a) weil wir es morgens brauchen
b) damit das Wasser umgewälzt wird

Außerdem per Alexa auf Zuruf, wenn man weiß dass man gleich ins Bad geht oder auf dem Pott sitzt reicht das gut aus.

Aktuelle Forenbeiträge
Weissnixx schrieb: Hallo zusammen, nach fast 1,5 Jahren ist es uns gelungen mit...
milamber schrieb: Hallo, wir haben eine Stiebel Eltron LWZ 303 Wärmepumpe. Alles...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik