Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Neue Panasonic Keisha / Leisha
Verfasser:
Moses1969
Zeit: 03.06.2023 09:55:06
0
3543575
... ich hatte bei Panasonic angefragt wann denn die Leisha im Aquarea Designer verfügbar ist ... Antwort: dann wenn die Pumpen verkauft werden ...
Ich schaue alle paar Wochen mal nach, die Info wird hier sicher schnell rum gehen ;)
Gruß

Verfasser:
PeterAlles
Zeit: 03.06.2023 11:05:50
0
3543589
Ich habe vom Heizungsbauer diese Info:

ab jetzt (Mai) bestellbar, Lieferung ab Oktober.

Verfasser:
RayKrebs
Zeit: 03.06.2023 11:24:15
0
3543594
Ich stehe auch im Kontakt und warte auf ein Angebot....
Ab und zu gucke ich auch mal in den ProClub nach Installationsanleitung für die Neue, bisher war da auch noch nichts zu sehen...

Verfasser:
PeterAlles
Zeit: 04.06.2023 18:22:07
0
3544038
Zitat von Bender2k Beitrag anzeigen
Ich frage mich eher warum es R32 und R290 Modelle gibt? Das würde ja bedeuten, dass die R32 Geräte noch irgendwelche Vorteile haben? [...]

R32 K Generation: alter Wein in neuen Schläuchen ? Neue Farbe, alte Technik ?

Verfasser:
thaistatos
Zeit: 04.06.2023 18:28:02
0
3544041
Vielleicht traut sich Panasonic noch nicht an R290 Splitanlagen ran?

Verfasser:
kusekuse
Zeit: 04.06.2023 18:31:40
0
3544043
PeterAlles , R32 ist das bessere Kältemittel hat aber halt einen Höheren GWP , nicht um sonst haben die Wärmepumpen Hersteller vor über 20 Jahren Propan, was schon immer sehr günstig war verworfen? Eigentlich braucht es auch vom Gesetzgeber her keinen Kältetechniker für Propan ( R290) kann ja jeder in Dosen beim Obi kaufen.

Verfasser:
RayKrebs
Zeit: 04.06.2023 18:45:53
0
3544048
Zitat von PeterAlles Beitrag anzeigen
Zitat von Bender2k Beitrag anzeigen
[...]

R32 K Generation: alter Wein in neuen Schläuchen ? Neue Farbe, alte Technik ?


Ganz einfach, Monoblock R290, Split R32. Die Bestimmungen für R290 im Innenraum sind einfach zu heftig, daher sind auch neue Split noch mit R32 unterwegs.

Verfasser:
PeterAlles
Zeit: 04.06.2023 19:47:10
0
3544059
Zitat von kusekuse Beitrag anzeigen
PeterAlles , R32 ist das bessere Kältemittel hat aber halt einen Höheren GWP[...]

Soweit ich die Daten von existierenden WPs vergleichen kann, schneiden die R290 Maschinen besser ab.

"Da Propan (R290) nicht zum Treibhauseffekt beiträgt und höhere Leistungszahlen erzielt, wird es ..."

https://www.panasonicproclub.com/uploads/DE/catalogues/K%C3%A4ltemittel-Guide%204.0%20FG.pdf

Verfasser:
PeterAlles
Zeit: 04.06.2023 20:04:32
0
3544065
Bösch wiederum schreibt :

"Zudem ist der Einsatz von R290 – vor allem bei höheren Temperaturen – nicht auf dem Effizienzniveau einer R32- oder R410a-Maschine, somit entscheiden sich nach wie vor viele Hersteller gegen den Einsatz von R290."

Naja, aus verschiedenen Blickwinkeln gibt es verschiedene Ergebnisse ..

Verfasser:
RayKrebs
Zeit: 05.06.2023 11:03:37
1
3544278
R290 hat den Siedepunkt bei ca. -45° und R32 bei ca. -54°, nagelt mich jetzt nicht exakt auf die Zahlen fest. Dafür wird bei höheren Temperaturen weniger Druck bei R290 benötigt. Daher ergeben sich theoretisch für tiefe Temperaturen ein Vorteil für R32 was man auch bei dem besseren COP bei A-7 für R32 sehen kann. Insgesamt gesehen ist der mechanische Aufwand für die Verdichtung theoretisch niedriger, da weniger Druck benötigt wird, was eine bessere Effizienz bedeuten könnte. Dazu muss natürlich die gesamte Konstruktion stimmen. Auch spricht für R290 die höhere kritische Temperatur von glaube ich ca. 95°. Aber das ist nur theoretisch, wer will denn eine WP über 60° eigentlich betreiben?

Verfasser:
Steuerrammler
Zeit: 05.06.2023 13:12:39
2
3544319
Von bottegaidraulica.com kam jetzt übrigens die Antwort, dass All in One sofort lieferbar ist, also inkl. Warmwasserspeicher. Die Anlage ohne Warmwasserspeicher ist aktuell noch nicht so weit, kommt lt. Panasonic aber im September meinten Sie.

Sie hätten auch gleich die Bestellung mit mir abgeschlossen, aber ich möchte die Pumpe schon erst im Designer sehen. Außerdem brauche ich jemanden in der Umgebung, der Sie förderfähig bestellt, weiterverkauft und einbaut ohne Mondpreis.

Technisch würde ich es vermutlich allein schaffen, aber ich habe Respekt, dass dann trotzdem etwas Leck schlägt und die Versicherung mir unsachgemäßen Einbau vorwirft.

Da frage ich mich eh wie das die ganzen Selbermacher regeln. Das Risiko einfach hinnehmen?

Verfasser:
gnika7
Zeit: 05.06.2023 13:26:54
0
3544326
Zitat von Steuerrammler Beitrag anzeigen

Technisch würde ich es vermutlich allein schaffen, aber ich habe Respekt, dass dann trotzdem etwas Leck schlägt und die Versicherung mir unsachgemäßen Einbau vorwirft.

IMHO muss die Versicherung sowas durch einen Sachverständigen nachweisen. Ansonsten können die das immer behaupten.

Ich dachte, Förderung ist unabhängig ob du es selber oder Heizi die WP kauft/einbaut. Ggfs. ist aber eine Fachunternehmererklärung nötig.

Verfasser:
ThomasShmitt
Zeit: 05.06.2023 13:28:53
0
3544330
Zitat von Steuerrammler Beitrag anzeigen
Technisch würde ich es vermutlich allein schaffen, aber ich habe Respekt, dass dann trotzdem etwas Leck schlägt und die Versicherung mir unsachgemäßen Einbau vorwirft.

Da frage ich mich eh wie das die ganzen Selbermacher regeln. Das Risiko einfach hinnehmen?t[...]



Ja...

Nur die Frage ist am Ende eben auch welches Risiko denn:
a) Der Teil welcher am Außenteil undicht wird läuft ja eh draußen ab.
b) Gerade wir "Heimwerker" bauen ja normalerweise den Anschluss nach drinnen in einem Stück und ohne Fittinge. Da reden wir also insgesamt über 2 Anschlüsse innen.
Abgedrückt mit Druckluft oder auch Wasser...
- Wenn direkt erstmal nichts rausläuft, kann die Undichtigkeit ja nur minimal sein und somit auch eher wenig Wasser austritt, da reicht dann ne Schüssel und mal alle 4-8 Stunden kontrollieren
- Wenn nach 24 Stunden der Druck noch konstant ist und nix verloren ging, ist es dicht...

Verfasser:
Steuerrammler
Zeit: 05.06.2023 13:40:55
0
3544338
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Zitat von Steuerrammler Beitrag anzeigen
[...]

IMHO muss die Versicherung sowas durch einen Sachverständigen nachweisen. Ansonsten können die das immer behaupten.

Ich dachte, Förderung ist unabhängig ob du es selber oder Heizi die WP kauft/einbaut. Ggfs. ist aber eine Fachunternehmererklärung nötig.


Ich habe noch die alten 45% vor den letzten Änderungen bis Ende 24 bewilligt. Ich denke da ist es noch nicht in Eigenleistung möglich.

Verfasser:
Steuerrammler
Zeit: 05.06.2023 13:41:32
0
3544339
Zitat von ThomasShmitt Beitrag anzeigen
Zitat von Steuerrammler Beitrag anzeigen
[...]



Ja...

Nur die Frage ist am Ende eben auch welches Risiko denn:
a) Der Teil welcher am Außenteil undicht wird läuft ja eh draußen ab.
b) Gerade wir "Heimwerker" bauen ja normalerweise den Anschluss nach drinnen in einem Stück und ohne Fittinge. Da reden[...]


Danke für die schnelle Antwort. Mal schauen

Verfasser:
Nosdos
Zeit: 05.06.2023 14:25:17
1
3544365
Zitat von Steuerrammler Beitrag anzeigen
Von bottegaidraulica.com kam jetzt übrigens die Antwort, dass All in One sofort lieferbar ist, also inkl. Warmwasserspeicher. Die Anlage ohne Warmwasserspeicher ist aktuell noch nicht so weit, kommt lt. Panasonic aber im September meinten Sie.

Sie hätten auch gleich die Bestellung mit[...]

Bau die Leisha ohne den Trinkwasser-Speicher ein.
Beauftrage vor der Bestellung einen offiziellen Elektriker, dann sollte es keine Probleme mit der Versicherung geben.
Mir fallen dann keine Restrisiken mehr ein.
Beim Selbsteinbau braucht man keine Förderung.
In den nächsten 10 Jahren kann ich mir noch zwei neue Wärmepumpen leisten ohne ins Minus zu rutschen.

Verfasser:
Steuerrammler
Zeit: 05.06.2023 16:30:28
0
3544408
Zitat von Nosdos Beitrag anzeigen
Zitat von Steuerrammler Beitrag anzeigen
[...]

Bau die Leisha ohne den Trinkwasser-Speicher ein.
Beauftrage vor der Bestellung einen offiziellen Elektriker, dann sollte es keine Probleme mit der Versicherung geben.
Mir fallen dann keine Restrisiken mehr ein.
Beim Selbsteinbau braucht man keine Förderung.
In den[...]


Danke für den Vorschlag. Ich würde auch die Leisha ohne integrierten Speicher kaufen und dann einen externen Edelstahlspeicher von Panasonic anschließen.
Genau da fängt es aber auch an mit mehr Hydraulik anschließen. Es kann doch nicht so teuer sein das von einem selbstständigen Heizungsbauer machen zu lassen, der das z.B in Nebentätigkeit anbietet. Ich kenne da einen aus dem Job.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 05.06.2023 20:36:40
0
3544500
Zitat von Steuerrammler Beitrag anzeigen
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
[...]


Ich habe noch die alten 45% vor den letzten Änderungen bis Ende 24 bewilligt. Ich denke da ist es noch nicht in Eigenleistung möglich.

Sehe ich ähnlich. Vielleicht kannst du mal die geplanten Änderungen angucken. Ggfs. ist es vielleicht für dich attraktiver die neue Förderung 2024 zu beantragen und die aktuell genehmigte einfach verfallen lassen. Musst du halt gucken.

Verfasser:
SnapZap
Zeit: 06.06.2023 12:54:46
0
3544743
Hallo zusammen,
ich klinke mich auch mal ein. Auch ich warte auf den Launch der L-Generation, um damit die Gas-Therme zu ersetzen (in Eigenleistung). Bislang plane ich das AiO-Gerät inkl. WW-Speicher einzubauen, da auch die aktuelle Gas-Therme ein Kombigerät ist.
Spricht etwas gegen das KIT? Wenn ja, was? Würde gerne ab jetzt alles richtig machen ;-). Vielen Dank...

Verfasser:
Bender2k
Zeit: 06.06.2023 14:40:46
0
3544816
Zitat von SnapZap Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
ich klinke mich auch mal ein. Auch ich warte auf den Launch der L-Generation, um damit die Gas-Therme zu ersetzen (in Eigenleistung). Bislang plane ich das AiO-Gerät inkl. WW-Speicher einzubauen, da auch die aktuelle Gas-Therme ein Kombigerät ist.
Spricht etwas gegen das[...]

Du brauchst nen Kältemittel Mann für den Anschluss. Ansonsten spricht nichts dagegen.

Verfasser:
eteog
Zeit: 06.06.2023 16:37:07
0
3544902
Zitat von Bender2k Beitrag anzeigen
Zitat von SnapZap Beitrag anzeigen
[...]

Du brauchst nen Kältemittel Mann für den Anschluss. Ansonsten spricht nichts dagegen.

Nein, bei L ist auch die All-in-One Einheit hydraulisch an das AG angebunden.

Man muss halt gucken, ob die Wassermenge für den eigenen Haushalt passt und kann das Speichervolumen nicht vergrößern oder verkleinern. Außerdem kann ein hochwertiger separater Edelstahlspeicher durchaus 2 Wärmepumpengenerationen überdauern und muss bei einem Austausch der Wärmepumpe in 15-20 Jahren nicht zwingend auch mit raus.

Verfasser:
simonhh
Zeit: 12.06.2023 11:48:56
0
3547443
Zumindest das All-in-One Paket mit WW-Speicher scheint bei bottegaidraulica.com tatsächlich verfügbar zu sein.

Ich überlege das 7kW Modell zu nehmen, obwohl für mein Haus eigentlich 5kW ausreichen würde, um etwas mehr "Luft nach oben" zu haben, davon ausgehend dass die untere Modulationsgrenze wie bei der Jeisha die gleiche ist wie für 5kW. Meint ihr ich kann davon ausgehen, oder hat jemand hier andere Informationen bzw. würde davon abraten?

Verfasser:
Steuerrammler
Zeit: 13.06.2023 16:12:27
0
3548014
Zitat von simonhh Beitrag anzeigen
Zumindest das All-in-One Paket mit WW-Speicher scheint bei bottegaidraulica.com tatsächlich verfügbar zu sein.

Ich überlege das 7kW Modell zu nehmen, obwohl für mein Haus eigentlich 5kW ausreichen würde, um etwas mehr "Luft nach oben" zu haben, davon ausgehend dass die untere[...]


Ob man das jetzt schon sagen kann ist fraglich, aber alle Geräte haben schon einmal genau das gleiche Gewicht bei Außenteil (bis auf 9kw Außenteil, das komischerweise 1 kg weniger wiegt) und Innenteil. Vielleicht sind sie tatsächlich wieder gedrosselt.

Die Wahrscheinlichkeit ist zumindest hoch, bestellen werde ich aber zumindest bis zur Veröffentlichung aller Daten, Aufnahme in den Aquarea Designer und JAZ Rechner des Wärmepumpen e. V, nichts.

Verfasser:
HomerJay123
Zeit: 22.06.2023 01:47:23
0
3551681
Bei shopclima.it ist die L Version jetzt bestellbar. Lieferungzeitraum: 3 - 12 Juli

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 22.06.2023 07:47:05
0
3551701
Zitat von Steuerrammler Beitrag anzeigen
Zitat von Nosdos Beitrag anzeigen
[...]


Danke für den Vorschlag. Ich würde auch die Leisha ohne integrierten Speicher kaufen und dann einen externen Edelstahlspeicher von Panasonic anschließen.
Genau da fängt es aber auch an mit mehr Hydraulik anschließen. Es kann doch nicht so teuer sein das von einem selbstständigen[...]



Wenn du wirklich jemanden kennst der das nebenbei macht - dann hast du Glück.
Da wird dann einfach nach Stunden abgerechnet und wenn der Preis nicht völlig überzogen ist, grosszügig aufgerundet. Dann hat man evtl. später auch mal jemanden, der einen unterstützt bei Fragen/Problemen.

Ansonsten, wer einen offiziellen Heizungsbauer für die Installation einer L Monoblock beauftragen will... Tja der muss mit hoher Wahrscheinlichkeit Mondpreise abzgl. Förderung bezahlen. Im direkten Preis Vergleich kann ein Selbereinbauer sicherlich 2 bis 3 Monoblocks über die Laufzeit selbst einbauen, und kommt nicht teurer als die einzelne geförderte HB Panasonic L Anlage.

Ich würde heute eine solche Förderung bleiben lassen und selbst einbauen.
Aber.... bei vielen schaltet das Gehirn ab - wenn das Wort "Förderung" fällt.
Ich rechne lieber - und stelle das gegenüber. - > Natürlich kostet Eigenleistung die eigene Freizeit - das muss man berücksichtigen.

Aktuelle Forenbeiträge
Paumuel schrieb: Hallo Zusammen, für die Redundanz von Regenwassernutzungsanlagen...
StephanG schrieb: Hallo zusammen, ich habe eine Frage. Ich besitze ein Einfamilienhaus...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Mit Danfoss ist alles geregelt
Website-Statistik