| | Zeit:
28.05.2023 19:48:57 |
Zitat von Creatvesign  Hi, nein, Verbrauch waren mal 33000-36000, dann habe ich Heizkurve reduziert auf 1,0 und ohne Einbußen außer dass sie durchheizen mussten statt Morgens 3 h und abends 3h auf 24.000kwH reduziert. WW ca. 300kwH/Monat - 360kwH Der Heizungsbauer ist eher einer der klassischen Art. qm[...] Ja typische 10kw..... hier und da ein wenig was verbessern und man kommt drunter .... Das ist ja das Drama: Hybrid soll sich lt deinem HBlohnen, weil du ihm vertraust.... Aber gerechnet hast du nicht.... Was heißt Hybrid: Hauptteil WP..... Großlast Gas.... Also 25000kwh Bedarf (eigentlich abzüglich Verluste aber sei es drum) 80% Wp.... 20% Gas..... Macht 5000kwh Gasverbrauch.... Also statt eine WP mit Cop 2 arbeiten zulassen (ist ja unwirtschaftlich) undaktuell 20ct/kwh zu zahlen nimmt man Gas für 10ct. Spart also 10ct.... Macht 5000kwh x 10ct = 500 Eur Ersparnis Abzüglich Wartung schorni und Gasanschluss bleiben 100 bis 200 Eur übrig im Gegensatz vom "Dussel der ohne Dämmung auf WP setzt" Und das das Niveau von heute.... keiner rechnet nach. Upgradest du die Wp in deinem Hybridmodell (+1000 Eur) und lässt du die Gastherme weg (-10000) sparst du 9000 Eur und verlierst pro Jahr 100 bis 200 Eur....
|
| Zeit:
28.05.2023 21:24:06 |
Dein Gestammel ist ja schön und gut, aber es passt nicht zur künftigen Nutzungsänderung, die ziemlich kurzfristig eintreten wird.
|
| Zeit:
28.05.2023 21:32:12 |
@peter_kle Danke für Deine Ausführungen, die ich zur Wirtschaftlichkeit auch absolut genauso unterschreibe und bei dem Einbau meiner WP in meinem Haus genauso gedacht und gemacht habe. Ursprüngliche Idee war, dass ich die funktionierende Gasheizung mit WP kombiniere. Habe aber schnell festgestellt, dass das wenig Sinn macht und habe eben nur die 10KW WP. Also da hast Du absolut Recht. Läuft auch gut und alles ist Bestens. In 2 Sachen hast Du etwas aber m.E. nicht bedacht (was meinen Fall -> siehe Überschrift betrifft) Zum einen: Die Heizung ist defekt und keiner baut mir aktuell auf die schnelle ne WP ein. Weiterhin würde ich einen neuen BAFA Antrag benötigen, was das ganze weiter verzögert, da ja aktuell Pellet beantragt ist/war. Zum anderen: Deine Rechnung passt, was die Kosten betrifft, aber eine WP für 13000€? Du musst in Deine Rechnung mit einberechnen, dass die Umstellung auf WP ca. 8000€ teurer kommt als Gas. Unter 20.000€ navch Förderungsabzug kenn ich keine aktuellen Angebote von Heizungsbauern. Das wird und wurde aber in vielen Themen schon durchdiskutiuert hier und soll hier bitte nicht weiter diskutiert werden, da die WP bei meinen Eltern keinen Sinn macht, da sie jetzt sofort eine Heizung bedürfen. Und als letztes (Auf meinen HB lass ich einfach nichts kommen): Der Vorschlag Hybrid kam von ihm, da wir beide eben sagten wenn schon Gasheizung sollte man zumindest überlegen es zukunftsfähig zu machen und dann an ein späteres aufrüsten zum Hybridsystem nachdenken (Auch der Umwelt wegen und da ich auch Gas nicht so geil finde wegen dem Putin-Affen). Es ging nicht darum das wirtschaftlichste zu finden. Das ist aktuell Gas (leider) Letztendlich ist die Entscheidung unter der Dringlichkeit zu sehen. Hätten wir Zeit zum planen, wäre die WP mit kleineren Dämmmaßnahmen definitiv das Konzept nach aktuellem Kenntnissstand. Das steht außer Frage. Trotzdem Danke für Deine Ideen.
|
| Zeit:
29.05.2023 02:11:02 |
Zitat von Creatvesign  Und als letztes (Auf meinen HB lass ich einfach nichts kommen): Der Vorschlag Hybrid kam von ihm, da wir beide eben sagten wenn schon Gasheizung sollte man zumindest überlegen es zukunftsfähig zu machen und dann an ein späteres aufrüsten zum Hybridsystem nachdenken (Auch der Umwelt wegen und da ich auch Gas nicht so geil finde wegen dem Putin-Affen). Es ging nicht darum das wirtschaftlichste zu finden. Das ist aktuell Gas (leider) ..] Du alles verständlich.... sag ihm er soll sein Hybridsystem doppelt so groß liefern und die Gastherme weglassen ;-) Er ist doch ein netter Typ Ok geht nicht.... aber dann ehrlich sein... lag an den HBs und den aktuellen Angeboten. Fertig Ist doch nicht schlimm.....
|
| Zeit:
29.05.2023 10:41:12 |
Peter, manchmal machst du dir (und uns) das Leben schwer...
|
| Zeit:
29.05.2023 11:40:11 |
Man könnte ggfs. später aus dem Hybridsystem eine Kaskade aus Wärmepumpen machen. Dann wäre die kleine WP später nicht für die Tonne und die Anlage würde später beim MFH Betrieb weniger takten. Oder es wird eine Wärmepumpe genommen die den nach der Sanierung zu erwartenden Energiebedarf komplett deckt. Dann kann die Gastherme weg.
|
| Zeit:
06.06.2023 11:02:20 |
So, nochmal Danke für eure Einlassungen. Ich habe beide HB mal mit euren Argumenten angefüttert. Der klassische Gasheizungsbauer ist immernoch der Meinung, sein Angebot passt so: Also Logaplus GB182, 25KW mit WWSpeicher 200 (kein DLE, da Stromanschluss ungeeignet, Hybrid zu teuer) er meinte aber, dass ein späterer Umbau auf Hybrid möglich ist mit der Therme. Hier kurze Rückfrage an Euch: Aber sollte ich dann nicht nen Pufferspeicher gleich einbauen statt WW Speicher? Und der Hybride HB kam jetzt auch mal mit Eckdaten: 20KW Vaillant Brennwert plus Vaillant Arotherm Plus 75, Puffer und FriWA für ca. 23.000€ nach Förderungsabzug statt der 13.000 zur klassischen Variante "nur Gas". Feuer frei Jungs und schonmal Danke für eure Ideen. Freitag muss ich das beauftragen, da meine Eltern ohne Heizung sind, daher entschuldigt, wenn ich nicht bis ins kleinste Planungsdetail gehen kann. Man muss auch mal sagen, dass es momentan trotzdem von beiden gut ist a) eine schnelle Lösung zu präsentieren und b) überhaupt schnell helfen wollen. Viele andere HB haben direkt abgelehnt zu helfen. Eckdaten die ich selbst gerechnet habe: Vorher ca. 28500kwH Verbrauch mit 30 Jahre alter Viessmann Therme: Nur Brennwertgerät ca. 22500kwH (Also Einsparung durch neuere Technik) oder mit Hybrid: 18000kwH aus WP mit 5300kWh hergestellt und 4500kwH aus 450ccm Gas hergestellt. Radiatoren und Kermis gemischt im Haus, 224qm Wohnfläche, 10KW Kachelofen vorhanden, offenes Treppenhaus 3 Stockwerke. PV10kwP vorhanden, Speicher 6kw möglich, will ich aber glaub ich nicht, da zu teuer (6500€)
|
| Zeit:
06.06.2023 12:14:08 |
Zumindest würde ich IMMER einen Hygienespeicher oder Puffer mit FriWa verbauen. Reine TW Speicher sind nicht mehr zeitgemäß. Und die Größe mag mit 25 kw reichen, aber nicht mehr künftig, wenn man die Heizung deutlich kleiner auslegt.
|
| Zeit:
06.06.2023 12:30:52 |
Ich würde die simple Lösung für 12.000 nehmen. Angebot ist sehr gut aus meiner Sicht (habe hier im Süden der Republik nur Angebot für Gastherme von Öl kommend um die 15.000 Euro vorliegen (ohne Entsorgung des Öltanks)). Wie weit moduliert die Therme runter? Habe die Buderus gegoogelt aber nicht gefunden.
|
| Zeit:
06.06.2023 13:16:43 |
Ich würde hier auch bei Gas bleiben. Tut zwar etwas weh, weil sich gerade eine gute Chance bietet, aber wegen der vielen Unsicherheitsfaktoren dann doch lieber Gas.
|
| Zeit:
06.06.2023 13:23:17 |
und Warmwasser von der Heizung zu trennen? Also jetzt (auf die Schnelle) erstmal eine Brauchwasserwärmepumpe (mit PV-Strom optimal) und dann eine kleinere Gasheizung, wenn keine WP lieferbar /bezahlbar /förderfähig ist? Ich hab keinen Plan, ob sich der Förderantrag von Pellet umstellen lässt. Und dann hast du bzw. deine Eltern für die Zeit bis zum Herbst erstmal Warmwasser. Antrag kann laufen, Heizung eventuell bestellt werden und im Vorfeld ANpassungen gemacht werden. Wäre das nix?
|
| Zeit:
06.06.2023 13:49:12 |
Zitat von EinP0ster  Ich würde die simple Lösung für 12.000 nehmen. Angebot ist sehr gut aus meiner Sicht (habe hier im Süden der Republik nur Angebot für Gastherme von Öl kommend um die 15.000 Euro vorliegen (ohne Entsorgung des Öltanks)). Wie weit moduliert die Therme runter? Habe die Buderus[...] https://www.haustechnikmarkt24.de/Buderus-Logaplus-Paket-W42S-GB182i2-25H-BC400-35L-MAG-WW-Fuehler-schwarz Moduliert bis ca. 3 bzw. 1/8
|
| Zeit:
06.06.2023 13:52:27 |
Zitat von erbes  und Warmwasser von der Heizung zu trennen? Also jetzt (auf die Schnelle) erstmal eine Brauchwasserwärmepumpe (mit PV-Strom optimal) und dann eine kleinere Gasheizung, wenn keine WP lieferbar /bezahlbar /förderfähig ist? Ich hab keinen Plan, ob sich der Förderantrag von Pellet umstellen[...] Werde ich nochmal vorschlagen wenn ich auf Gas gehe bzw. in Zusammenhang mit WP für Brauchwasser. Nur reiner WW Speicher halte ich auch für Rückschrittig. Zumal irgendwann eh der Umbau auf was regeneratives erfolgen wird. Vorteil man muss den Speicher/Puffer nicht mehr tauschen. Pellet habe ich mittlerweile bei der BAFA zurückgenommen. eEventuell werde ich doch nicht gesperrt, da Umstellumng auf anderes System. Aber ich habe auch noch das Ass im Ärmel des Eigentümerwechsel: Daher beantrage ich auf meinen Namen einfach mal die WP
|
| Zeit:
06.06.2023 14:21:55 |
Du hast ich veilleicht falsch verstanden. BWWP auf jeden Fall plus 1. Wärmepumpe wenn lieferbar, bezahlbar und Förderung freigegeben oder 2. kleine Gasheizung. Da würde dann aber die kleinste reichen. Immerhin hast du ja eh die schon gut eingebremst.
|
| Zeit:
06.06.2023 14:30:28 |
Zitat von Creatvesign  Zitat von EinP0ster  [...] https://www.haustechnikmarkt24.de/Buderus-Logaplus-Paket-W42S-GB182i2-25H-BC400-35L-MAG-WW-Fuehler-schwarz Moduliert bis ca. 3 bzw. 1/8 Das ist in Ordnung (bezogen auf die Modulation). BWWP würde ich persönlich übrigens lassen - das Geld würde ich stattdessen in eine Klimaanlage stecken. Damit spart man viel mehr Gas ein und kann auch PV besser ausnutzen als mit einer BWWP.
|
| Zeit:
06.06.2023 14:48:30 |
Nimm die kleine Gastherme - es dankt dir dein Portemonnaie und der Steuerzahler auch!
|
| Zeit:
06.06.2023 15:18:22 |
Ehrlich gesagt, wenn es eh eine neue Gasheizung wird, warum dann nicht Brauchwasser auch per DLE Prinzip mit Gas machen? Das ist sparsamer, günstiger als ein Speicher.
|
| Zeit:
06.06.2023 15:37:41 |
Zitat von Onsensei  Ehrlich gesagt, wenn es eh eine neue Gasheizung wird, warum dann nicht Brauchwasser auch per DLE Prinzip mit Gas machen? Das ist sparsamer, günstiger als ein Speicher. Das lehnt der Heizungsbauer ab... Warum auch immer. Letztendlich ist der menschlich wirklich grenzwertig und ich habe mich schon tierisch aufgeregt, weil er natürlich weiß, dass ich ihn brauche und nicht umgekehrt. Da kommen sogar so Sätze wie: "Lieferdatum erst nach Bestellung" usw. Aber wie eben einige schon schrieben: Preislich gut bis sehr gut und durch die Notsituation bin ich vermutlich auf ihn angewiesen.
|
| Zeit:
06.06.2023 15:47:49 |
Du hast aber einen komischen Heizungsbauer - der lehnt ohne Begründung Dinge ab? Und du hast andere Angebote eingeholt nehme ich mal an? Naja, manchmal kann man nichts machen. Aber dann würde ich erst recht nichts kompliziertes wie eine Hybrid-Anlage mit so einem HB planen. Das schreit nur danach in die Hose zu gehen.
|
| Zeit:
06.06.2023 16:00:13 |
Zitat von Onsensei  Du hast aber einen komischen Heizungsbauer - der lehnt ohne Begründung Dinge ab? Und du hast andere Angebote eingeholt nehme ich mal an? Naja, manchmal kann man nichts machen. Aber dann würde ich erst recht nichts kompliziertes wie eine Hybrid-Anlage mit so einem HB[...] Jetzt hast Du mich falsch versteanden: Der Heizungsbauer der alles ablehnt ist der "Klassische" der einzig Gasheizung anbietet ohne Hybrid. Der andere HB ist der, der eigentlich auch sagt: Nur Hybrid oder Wärmepumpe aus Philosophiegründen (Grünes UN). Der ist offen für alle Vorschläge. Andere Angebote einholen ist aktuell unmöglich: Ich habe 17 Heizungsbauer angerufen und bei allen wurde ich abgewimmelt mit den Worten: "Voll" "Nicht Lieferbar" "Nur Bestandskunden". Trotz HInweis auf einen Notfall. Faktisch sind es die einzigen 2 die überhaupt sich bereit erklärt haben zu helfen.
|
| Zeit:
06.06.2023 16:17:41 |
Wenn du das mit der Förderung hinbekommst würde ich als Laie Angebot 2 nehmen. Warum: - Ein Teil der Preisdifferenz wird durch die Frischwasserstation im 2. Angebot ausgeglichen - Durch die PV werden deine Eltern Netzbezug einsparen können (Einspeiseverüptung mal gegenrechnen) - Ob der andere HB dann nächstes Jahr für ca. 8.000 Euro Preisdifferenz nachrüstet wage ich noch zu bezweifeln.
|
| Zeit:
06.06.2023 16:35:25 |
Zitat von Torsten74  Wenn du das mit der Förderung hinbekommst würde ich als Laie Angebot 2 nehmen. Warum: - Ein Teil der Preisdifferenz wird durch die Frischwasserstation im 2. Angebot ausgeglichen - Durch die PV werden deine Eltern Netzbezug einsparen können (Einspeiseverüptung mal[...] Auch unter Berücksichtigung, dass sich die Situation auch in Bezug auf Vermietung etc. bald ändern könnte? Das ist ja die Prämisse.
|
| Zeit:
06.06.2023 17:06:25 |
Zitat von Onsensei  Zitat von Torsten74  [...] Auch unter Berücksichtigung, dass sich die Situation auch in Bezug auf Vermietung etc. bald ändern könnte? Das ist ja die Prämisse. Stimmt Könnte, Könnte aber auch 10 Jahre dauern :-) Bei meinen Berechnungsorgien die letzten Tage musste ich mir oft sagen: Du kannst nicht jede Eventualität berechnen (ZB Steuererhöhung auf Gas ab 24, Strompreisrichtung, Gaspreisrichtung, ...) Daher habe ich auch alle Betriebswirtschaftlichen Faktoren mit dem IST Zustrand gerechnet: 0,33CT Strom, 0,11Ct Gas, 0,08CT PV Strom. 3,3 JAZ; 80%-70% WP, 20%-30% Gas....
|
| Zeit:
09.06.2023 20:03:32 |
So, nochmal allen Beteiligten Danke für die Diskussion: Es wird jetzt folgende Anlage verbaut: Vaillant: Arotherm plus VWL 75/6 VKK226/4 Pufferspeicher 100 Bivalenter Speicher Aurostor plus VIH S 300/3 BR Die WP soll ca. 92% übernehmen. Ja ich weiß, warum dann überhaupt eine Gasheizung. Man könnte ja auch eine 105er WP mit Heizstab nehmen, richtig-> sind aber auf die schnelle nicht lieferbar. Das System ist sofort lieferbar und einbaubar. Die Kröte muss ich schlucken. Auch der Energieberater war da und hat mich etwas ernüchtert. Da der Bau meiner Eltern wohl aus einer Zeit stammt, in der vieles Energietechnisch versucht, aber nicht zu Ende gedacht wurde. (1977) Eine Außendämmung ist nicht nötig und bringt nichts. Fenster sind dicht und 2 fach, Dach müsste innen und außen saniert werden (>60.000€) und so Kleinigkeiten wie Kellerdecke und Haustür bringen nicht die Einsparung, als das man es "nur" mit WP versuchen sollte. Preis nach Abzug der Förderungen: 25.000€ VG
|
| Zeit:
09.06.2023 20:16:08 |
Super, gute Wahl. Herzlichen Glückwunsch!
|