| | Zeit:
23.05.2023 16:14:01 |
und auch Heizungswasserleitungen. Ich las, dass diese Arbeiten nur von Fachleuten ausgeführt werden dürfen. Aber auch das Gegenteil. Was stimmt? (Bitte nicht nur stimmt/stimmt nicht, soll kein Ratespiel sein, sondern immer auch eine Quelle angeben, denn ich suche nicht Meinungen, sondern Fakten.)
|
| Zeit:
23.05.2023 16:32:33 |
https://www.gesetze-im-internet.de/avbwasserv/__12.html
So lange du vernünftig und mit zugelassenem Material arbeitest, weißt was du tust und nichts passiert interessiert das aber niemanden...
|
| Zeit:
23.05.2023 16:39:35 |
Hallo! Arbeiten an Heizungsleitung kann der Laie ausführen!Wenn er sachverstaqnd hat! Arbeiten an " Trinkwasserleitung"nur der Fachbetrieb!Mit Konz.Aber Kontrollieren ?Neu bau,was anders " Wasserantrag "!Aber wenn was passiert(ZB. rohrbruch)Versicherung neijt! MFG
|
| Zeit:
23.05.2023 16:48:16 |
|
| Zeit:
23.05.2023 16:52:46 |
Du verfügts über "Fachlichen Sachverstand"???
|
| Zeit:
23.05.2023 16:56:43 |
Vor allem fehlt mir die Fremdsprachenkenntnis.
Aber was ich herauslesen kann, bzgl Versicherung für Wohngebäude - ja, da denke ich schon, dass ich davon ein wenig verstehe.
|
| Zeit:
23.05.2023 20:12:06 |
Zitat von Kerbholz  ....ich suche nicht Meinungen, sondern Fakten. Na dann will ich dir bei der Suche helfen. http://www.bosy-online.de/wesentliche_Aenderungen- Trinkwasserinstallation.htm MfG uwe
|
| Zeit:
24.05.2023 18:54:32 |
Zitat von Frimo  Vor allem fehlt mir die Fremdsprachenkenntnis.
Aber was ich herauslesen kann, bzgl Versicherung für Wohngebäude - ja, da denke ich schon, dass ich davon ein wenig verstehe. Och Frimo, stell dich doch nicht dümmer als Du wirklich bist. Die weißt genau (hoffentlich), dass an der Trinkwasserinstallation nur konzessionierte Fachbetriebe arbeiten dürfen. Da das aber nicht bei alle Wasserversorgern überprüft wird, basteln alle an ihren Anlagen rum. Die A......karten haben die Fachbetriebe, in denen die Meister eine kosten- und zeitaufwendige Konzessionsprüfung mit anschließender Kontrolle des Betriebes auf sich nehmen müssen. Das musste ich wieder einmal loswerden ;>))
|
| Zeit:
24.05.2023 19:56:09 |
Sag mal Bruno,
wie ist das mit der EU/EWRHwV.
Wenn ich jetzt einen günstigen Handwerker an der Schwarzmeerküste kenne.
Wie wird der gepüft wenn er mir eine neue Dusche einbauen soll?
MfG uwe
|
| Zeit:
24.05.2023 20:25:16 |
Hallo Bruno! Danke! MFG Capi
|
| Zeit:
24.05.2023 20:39:30 |
Zitat von kreitmayr  Sag mal Bruno,
wie ist das mit der EU/EWRHwV.
Wenn ich jetzt einen günstigen Handwerker an der Schwarzmeerküste kenne.
Wie wird der gepüft wenn er mir eine neue Dusche einbauen soll?
MfG uwe Moin uwe, auf eine solche Reaktion habe ich gewartet. Was Du machst, ist deine Sache. Du bist ja wohl schon alt genug ;>)) Naja, man kann sich über alles lustig machen, wenn es einem dann besser geht, ist das Okay. Gruß Bruno
|
| Zeit:
24.05.2023 22:40:13 |
Wer ohne Zulassung an den Leitungen herumschraubt, macht sich erst strafbar bei wirtschaftlichen oder gesundheitlichen Schäden. Dann klagt der Staatsanwalt an.
Solange nichts passiert, halten im Grunde genommen alle die Füße still.
|
| Zeit:
07.06.2023 12:15:00 |
Wenn ich jetzt nur statt des alten Gasbrennwertgeräts eine Monoblock-Wärmepumpe einschleife, gilt das als "Arbeit an Trinkwasserleitungen" ? Ich sehe da nur eine "Verbindung", nämlich den Wasserhahn, den ich aufdrehen muss, um Frischwassser in den Heizungskreislauf nachzufüllen. (Mir ist sogar bekannt, dass das fürs Trinkwasser nicht ganz unproblematisch ist, weil ja auch altes, ekliges Heizungswasser zurück in den Trinkwasserkreislauf gedrückt werden kann?)
|
| Zeit:
07.06.2023 12:55:47 |
Zitat von Kerbholz  Wenn ich jetzt nur statt des alten Gasbrennwertgeräts eine Monoblock-Wärmepumpe einschleife, gilt das als "Arbeit an Trinkwasserleitungen" ? Ich sehe da nur eine "Verbindung", nämlich den Wasserhahn, den ich aufdrehen muss, um Frischwassser in den Heizungskreislauf[...] Dafür gibt es Systemtrenner, idealerweise sollte aber nach VDI 2035 aufbereitetes Wasser verwendet werden.
|
| Zeit:
12.06.2023 11:21:21 |
Zitat von kaeltetechnikfan  Zitat von Kerbholz  [...] Dafür gibt es Systemtrenner, idealerweise sollte aber nach VDI 2035 aufbereitetes Wasser verwendet werden. Sind die Pflicht? Das konnte ich hier nicht in Erfahrung bringen. Und darf ich denn einen Systemtrenner als Laie anschließen? Das wäre ja ebenfalls "Arbeiten an Trinkwasser". Und: Wie (er-)halte ich VDI 2035 - Wasser vorrätig?
|
| Zeit:
12.06.2023 11:32:16 |
Nein. Als Laie kannst du geringfügige Arbeiten erledigen, durch die die Sicherheit nicht beeinträchtigt wird. ZB der Tausch einer Armatur einer Brause oder ähnliches.
|
| Zeit:
12.06.2023 11:51:36 |
|
| Zeit:
12.06.2023 12:43:54 |
Zitat von OldBo  Gemeint sind solche Bauteile. Ok, danke. Aus der dortigen Formulierung "Mit dem Wohnungs-BA Systemtrenner-Auslaufventil kann die Absicherung nach der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) und der DIN EN 1717 zum Be- und Nachfüllen von Heizungsanlagen (in der Regel Gas-Heizthermen) eingehalten werden." beantwortet sich meine Frage. Es ist offenbar nun Pflicht, was 2003 (meine Heizung) noch nicht Pflicht war.
|
| Zeit:
12.06.2023 12:45:19 |
Zitat von muscheid  Nein. Als Laie kannst du geringfügige Arbeiten erledigen, durch die die Sicherheit nicht beeinträchtigt wird. ZB der Tausch einer Armatur einer Brause oder ähnliches. Auf welche Frage bezieht sich dein "Nein" ? Mein derzeitiger Wissensstand ist, dass nur das Arbeiten an Trinkwasserleitungen durch Laien illegal ist. Weißt du mehr?
|
| Zeit:
12.06.2023 13:04:45 |
Eindeutig illegal handelt ein Unternehmer, der ohne Konzession an Trinkwasser arbeitet. Das wird hier aber gerne auf Laien ausgedehnt. Wenn ein Laie eine Arbeit fachgerecht (!) ausführt, ist da m.M.n. nichts gegen einzuwenden. Gibt es gegenteilige Urteile? Eine Tropfbewässerung ungesichert an den Gardena Anschluss am Außenwasserhahn anzuschließen kann schlimmer sein... Gruß
|
| Zeit:
12.06.2023 13:37:54 |
Unternehmer ist falsch, "Fachmann" ist da korrekt. Und eine Konzession setzt Schulung und ggf Nachschulung bei Änderungen voraus. Dann darf man an Trinkwasser arbeiten. Das Problem ist einfach, daß der Laie bestehende Probleme einer Trinkwasseranlage gar nicht erkennen kann und dementsprechend falsch handelt. Ja, so eine Tropfbewässerung könnte da schon ein Problem sein. Oder ein Unterflurregner. Oder aber der Klassiker im Garten: der 12,99€ Kugelhahn vom Discounter. Du siehst, es gibt viele Stolperfallen. Daher: Einfache Änderungen wie ein 1:1 Tausch einer Armatur usw ist auch für einen Laien machbar, mehr aber nicht.
|
| Zeit:
14.06.2023 22:26:59 |
Zitat von OldBo  Zitat von kreitmayr  [...] Moin uwe, Naja, man kann sich über alles lustig machen, wenn es einem dann besser geht, ist das Okay. Gruß Bruno Hallo Bruno, ich mache mich nicht lustig, es war eine ernst gemeinte Frage. Nach meinem Wissen ist innerhalb der EU "Gewerbefreiheit". Der Installateur kann also aus Österreich oder eben aus noch süd-östlicheren Gefilden kommen. MfG uwe
|
| Zeit:
14.06.2023 23:02:56 |
Mal eine blöde Frage dazu: Ich besitze im Garten eine größere Regenwasser Zisterne. Pumpe sitzt in der Garage. Im Frühwinter werden die Leitungen entleert. Im Frühing soll dann die Pumpe wieder fördern, aber die Ansaugleitung ist ja jetzt leider leer - Luft. Ich schließe also über einen Schlauch die Trinkwasserleitung an den Hahn (in der Garage) der Zisterne hinter der Pumpe und gebe da 3 bar Trinkwasserdruck drauf (die Pumpe schafft mit Wasser aus der Zisterne max. ca. 1 bar). Pumpe mehrmals ein und ausschalten und die Ansaugleitung ist gefüllt. --> Trinkwasserschlauch weg und Gartenschlauchtrommel dran und die Pumpe pumpt dann lustig aus der Zisterne. Ganz, ganz böse von mir - natürlich. Sollte ich mir da im Frühjahr immer den konzessionierten Fachmann bestellen (Kosten irgendwo um 300 €)...? Und, was macht dann der eigentlich - wird wohl sagen: "Passt schon - habe ich aber so nicht gesagt". Noch lebe ich - sonst würde ich hier nicht tipseln.... Darmprobleme hatte ich auch noch nicht - aber vielleicht die Nachbarn in 300 m Entfernung.
|