Hallo zusammen,
im letzen Jahr haben wir eine neue Heizung in unserem Bungalow installiert. Eine Vaillant Ecotec, Multimatic 700 und einem Vaillant VR 70 Mischer.
Vakuumröhren Akotec und einem 500 Liter
Pufferspeicher für die Warmwasseraufbereitung.
Bei
Sonneneinstrahlung schaltet sich die Anlage ein, so wie sie es auch soll, schaltet sich dann aber nicht mehr ab. Kollektorfühler, Vor und Rücklauf zeigen hier annähernd die selben
Temperaturen, fallend je nach Abendstunde...
Erst ein ausschalten der Anlage und neustarten stoppt die
Pumpe.
Durchströmungs Richtung ist korrekt, Fühler entsprechend positioniert.
Mich irritiert, dass die Vorgabe Minimum Kollektortemperatur ignoriert wird, bsp.min 50°. bei 40°c Kolletkortemperatur (was dem nach oben gepumpten Vorlauf entspricht), schaltet sich die Anlage nicht ab.
Der Installateur war jetzt mehrmals da, ohne Erfolg, weshalb ich mich hiermit gerne selber schlau machen möchte.
ist es möglich, dass die Durchströmungsgeschwindigkeit zu hoch ist ?
Welche weiteren Einstellungen sind zu beachten und werden für eine Einschätzung benötigt ?
Ich bin kein Fachmann und möchte gerne das Problem selber lösen, um unsere Thermie in Betrieb zu nehmen, da der Fachmann offensichtlich nicht weiter kommt.
Bedanke mich im voraus für die Antworten.
Martin