Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
COP im Mai
Verfasser:
Slupsk
Zeit: 09.06.2023 09:53:50
0
3546144
Zitat von gutefrage Beitrag anzeigen
Moin Slups,
meine Vorstellung von Ziewert ist die, wenn ein ww Puffer Warmes Wasser abgibt zb 50° dann fließt unten 12° zu. Der Puffer hat unten jetzt zb 25° oben noch 45 Grad jetzt fängt die WP an zu lefern. Dann müsste die WP um den Speicher nicht durchzumischen
mit einer Spreiung von[...]


Dann ist's vielleicht der falsche Begriff. Ist mir aber eigentlich auch egal - effektiv wird meine Brauchwasserspeicher-Temperatur von der WP nach oben "gezogen".

Konstante Spreizung im WP-Kreis, mit konstanter Temperaturdifferenz (Grädigkeit) zwischen Vorlauf WP und Brauchwasser oben.

Verfasser:
gutefrage
Zeit: 09.06.2023 10:16:17
0
3546164
Deshalb hatte ich ja geschrieben das du .....-

Der Sinn des Zielwertes ist die Speicherabgangstempertur zu halten. Wenn Deine WP auf 30° Grad Rücklauf 7 K drauf macht wird der Vorlauf mit 37° runtergezogen.
Das wäre zum Beispiel der kalte Schwall wo manche von Reden.

Gutefrage

Verfasser:
renndachserl
Zeit: 18.06.2023 08:04:15
0
3549935
Darf ich mich hier mal anhängen? Die WP läuft nun seit zwei Wochen, macht natürlich nur WW. Sehen die Kurven soweit sinnvoll aus (außer der sehr optimistische COP, der ist aus dem internen Zähler)?



Der Sprung im COP nach unten gegen Ende der Bereitung liegt an der steigenden Vorlauftemperatur? Hätte eher gedacht, dass der nicht so sprunghaft sondern eher stetig schlechter wird.

Aktuell ist mMn der Fühler am Speicher noch falsch montiert, der steckt mittig, soll laut Anleitung aber ins obere Drittel. Speicher ist der von SHWT mit 3,84m2 WT-Fläche.

Verfasser:
gutefrage
Zeit: 18.06.2023 09:46:12
1
3549967
j a mit dem Fühler das ist so Ding ist das Glas halb voll oder halb leer.
was hat das mit dem Cop zu tun..
Temp VL Und RL sind Massgebend.


Gutefrage

Verfasser:
amigaherbie
Zeit: 01.07.2023 22:12:05
0
3555748
Zitat von avastin Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich trage fleißig meine Verbrauchswerte in der WP-Datenbank ein und gerate jedes Mal ins Stutzen, wenn ich den COP meiner LWWP (Stiebel WPL 17 ACS) mit den anderen Vergleiche. Ich lese die Wärmemenge vom internen Zähler ab, für den Stromverbrauch lese ich sowohl den internen als auch einen externen Zähler ab, der auch die Pumpen etc. umfasst.

Als Beispiel nehme ich zB den Mai. Wir haben mit 4 Personen 230 kWh Wärme erzeugt. Die WP gibt dafür einen Verbrauch von 68 kWh an, der externe Zähler sagt 86 kWh.

Das macht einen COP von 3,30 bzw 2,67.

Geheizt habe ich im Mai nicht, und ich finde meinen WW Verbrauch jetzt nicht unfassbar hoch, aber ist ein so mieser COP tatsächlich normal?


Hallo avastin,
wie sind deine Werte für den Juni? Ich habe mich letzten Monat nicht gemeldet, weil ich die ersten Maitage noch geheizt habe und die Werte daher nicht vergleichbar gewesen wären.
Hier meine Zahlen für Juni 2023 (kein Heizen, nur Brauchwassererwärmung, Standbystrom, Pumpenkick für die FBH meine ich täglich kurz gehört zu haben):
interner Wärmezähler Stiebel Eltron: 108 kWh
interner Energiezähler Stiebel Eltron: 19 kWh
externer Energiezähler: 39 kWh
MAZ Stiebel Eltron: 5,68
MAZ (in echt): 2,77
Verdichterstarts: 1,5 pro Tag im Schnitt

Eine MAZ von 2,77 ist natürlich kein guter Wert, doch geht hier der Standybystrom und der Strom für die Pumpe(n) unverhältnis hoch ein in den Gesamtenergiebedarf. Absolut scheinen mir dagegen 39 kWh ein brauchbarer bis guter Wert zu sein.

Anlage:
Stiebel Ettron WPL 09 ACS mit HSBC 200 (168 l Warmwasserspeicher) // 3 Personen

Verfasser:
Gasotter
Zeit: 02.07.2023 17:35:00
0
3556008
Servus,
Unser 300l Speicher SHWT, HWS1D hat in 06.2023 102kWh Thermisch WMZ Verbraucht und 27kWh Elektrische Energie.
MAZ 3,7

Unsere 5kWh Monoblock hat ein stillstandsverlust von 7Watt/h d.h. 7Watt x 24h x 30Tage= 5040Watt= 5kWh
102kWh : 22kWh= MAZ 4,6
Durch die 4,65kWp Pv. wird die Leistung im schnitt gegen 13:00. Uhr zu 80% - 100% übernommen um die Jahreszeit.

Zwei Personen im Haushalt hauptsächlich wird geduscht.

Verfasser:
avastin
Zeit: 02.07.2023 19:40:41
0
3556045
Meine WP gibt über die internen Zähler eine Wämemenge von 204kWh zu 52kWh Stromverbrauch an. Macht eine AZ von 3,92. Besser als das, was ich vorher so hatte. Die Optimierungen haben etwas gebracht.

Den reellen Verbrauch kann ich nur schätzen, weil ich im Juni auch die Kühlfunktion ausprobiert habe. Die Differenz im Stromverbrauch war im Mai aber 22kWh. Lege ich diese zu Grunde, komme ich auf eine MAZ von 2,77.

Ca 100kWh Warmwasser kommt mir echt wenig vor bei euch. Macht wohl nen Riesenunterschied, dass wir die Babys 2x/Woche in die Wanne setzen 😅

Verfasser:
amigaherbie
Zeit: 02.07.2023 20:17:33
2
3556063
Bei meisten WW-Bedarf hat bei mir sehr wahrscheinlich die Waschmaschine mit ihrem WW-Anschluss. Denn die läuft echt oft. Aber bei manchen Dingen muss man als Mann einfach mal die Klappe halten. Sonst gibt's böse Blicke und unnötige DIskussionen.
Falls du dich nicht vor Diskussionen scheust und die Babys noch klein sind: eine kleine Babywanne aus Kunststoff macht den Kleinen nicht minder Spaß und spart Massen von Warmwasser ein...

Verfasser:
avastin
Zeit: 02.07.2023 21:51:02
0
3556118
Naja das mit den Diskussionen ist so ne Sache…
Aber ich habe es schon weitgehend optimiert. Beide Kinder sind in der Wanne und ich gehe mit rein. Ich finde, so ist’s in Ordnung 😃

Bei mir hat das zusammenstauchen der Zirkulation die meiste Einsparung gebracht. Der Großteil des Verbrauches sind Speicherverluste. Mache 2 mal WW am Tag, weil meine Frau in Elternzeit zuhause ist. Aber dieser Zustand ist ja endlich 😅

Verfasser:
Daddy57
Zeit: 03.07.2023 08:52:48
0
3556205
Speicher lassen sich oft auch nachdämmen.
Dafür gibts z.B. solche Lamellenmatten:
Isover ML3

Verfasser:
Gasotter
Zeit: 03.07.2023 12:29:23
0
3556322
Servus,
Schau doch mal nach Dämmmatte, Isoliermatte, Amaflex, Kautschuk selbstklebend 20-50mm.

Verfasser:
avastin
Zeit: 03.07.2023 21:59:54
0
3556589
Ich hab auch schon an eine Nachdämmung gedacht. Aber ich wüsste nicht, wo unter der Abdeckung noch Platz wäre, da ist alles ausgeschäumt. Einfach außen drumherum wickeln?

Das ist mein Speicher:

https://www.stiebel-eltron.de/de/home/produkte-loesungen/erneuerbare_energien/systemspeicher/integralspeicher/hsbc-200/hsbc-200.html

Verfasser:
Daddy57
Zeit: 04.07.2023 00:30:05
0
3556635
Ja klar, außen herum.
Am besten 100 mm.
Dünne Schichten bringen kaum etwas.
Die segmentierten Glaswollmatten sind extra dafür ausgerüstet.
Mit 60 cm Breite ist das beim Umwickeln auch handlicher.
Übergänge mit Alu-Klebeband fixieren.
Auch den Deckel mit einplanen.

Aktuelle Forenbeiträge
jrel12304 schrieb: Hi zusammen, ich bin neu in meinem alten Haus und tracke gerade den Gasverbrauch. Für mich ist das super spannend - vielleicht sieht das ja noch jemand so. Hier die Ist-Werte zu Durchschnittswerten...
MatthiasWP schrieb: Hallo miteinander, mit dem Beschluss vom Wohnungsbaugipfel der Bundesregierung am heutigen Tage wurden u.A. die Fördersätze für die geplante Änderung für die Bundesförderung Effiziente Gebäude angepasst: So...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik