Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Blanco Armatur lässt sich nicht öffnen
Verfasser:
minimalism
Zeit: 02.01.2013 19:13:12
0
1827333
Hallo!
Leider gelingt es mir nicht eine Blanco Spültischarmatur soweit zu öffnen, um an die Kartusche zu kommen. Es handelt sich um eine Blanco Elipso S II, die zum einen tropft, zum anderen lässt sich der Auslauf nicht mehr bewegen. Wenn man die Armatur also zwischen den beiden Becken bewegt, dreht man sie direkt auf dem Becken.
Mein Problem ist folgendes: Nachdem die Inbus-Schraube am Griff gelöst ist und man diesen abnimmt findet man darunter die chromfarbene Abdeckkappe. Solange diese montiert ist kommt man nicht an die Kartusche. Die Kappe scheint verschraubt zu sein und sitzt leider BOMBENFEST. Auskratzen und mit Kalklöser behandeln hat leider keinen Erfolg gebracht... Am unteren Drehgelenk findet sich das gleiche Problem, die Armatur lässt sich daher nicht mehr schwenken.
Da die Chromkappe ein sichtbares Teil ist möchte ich diese nicht mit der Zange beschädigen, eine andere Möglichkeit diese zu lösen sehe ich leider im Moment nicht.
Hat jemand einen Trick bzw. weiß, wie man diese Kappe doch noch los bekommt? Bzw den Auslauf wieder in Gang bekommt?
Gibt es eine Zange, um solche Kappen schonend zu lösen?

Danke schonmal!

Verfasser:
m.haardt
Zeit: 02.01.2013 19:35:49
0
1827351
Wenn das wie bei der Linus S ist, dann brauchst Du von Blanco einen Schlüssel, der mit zwei Pins in kleine Löcher fasst. Wenn Du vorsichtig bist, kannst Du aber auch zwei Bits in einen großen Engländer einspannen.

Ich habe den überteuerten Plunder rausgeworfen, die zahlreichen Bewertungen im Internet versprachen nicht, dass die nächste Kartusche länger als 3 Jahre hält. Seitdem habe ich eine schicke Damixa Armatur, die dreht sich immer noch leicht und ist dicht. Außerdem muss man zum Kartuschenwechsel bei Damixa nicht erst Werkzeug von Damixa kaufen. Die Oberfläche ist auch viel leichter zu reinigen, obwohl es ebenfalls gebürsteter Edelstahl ist.

Michael

Verfasser:
minimalism
Zeit: 02.01.2013 19:43:32
0
1827360
Vielen Dank für deine Antwort! Habe das ganze schon recht gut ausgeleuchtet und betrachtet, leider nichts in der Richtung gesehen.

Verfasser:
NeuesJahr
Zeit: 02.01.2013 22:47:54
0
1827517
Verfasser:
minimalism
Zeit: 03.01.2013 18:07:58
0
1828073
Die Anleitung ist sehr interessant, vielen Dank dafür!
Es gibt also von Blanco einen entsprechenden Gurtschlüssel. Ich komme leider so nicht weiter, der Ring sitzt einfach viel zu fest. Kann mir nicht vorstellen, dass ich mit dem Blanco Gurtschlüssel mehr ausrichte...
Wenn sich eine Armatur so festgesetzt hat, dass man noch nicht einmal den Schwenkauslauf betätigen kann, dann kommt man wohl leider so nicht mehr voran.
Hat noch jemand eine Idee wie man den Ring doch noch ohne Schaden lösen kann? (Anleitung Nr. 5)

Verfasser:
ludwig BSV
Zeit: 03.01.2013 18:23:54
0
1828084
@ minimalism

Hast´s schon mal mit Warmluft versucht ?

Vorsichtig halt,ein Föhn geht evtl. nicht gleich so brutal an die
empfindliche Oberfläche ran wie eine Heissluftpistole - und man hat den meist schon ...(;-))

Viel Glück
ludwigBSV

Verfasser:
whirly
Zeit: 04.01.2013 18:05:14
0
1828861
Diesen Blanco Spezialschlüssel gibts auch im Euroshop^^ Nennt sich da nur Dosenöffner. Ich benutz dieses Teil auch für Pumpenverschraubungen und Ölfilter sowie Gurkengläser :-)
Gruss
Whirly

Verfasser:
Gerhard Meierhoefer
Zeit: 29.03.2020 10:32:56
0
2939021
Gleiches Problem mit der Abdeckkappe nach mehreren Versuchen gelöst: mit einer Metallsäge mittig durch die Kappe einen ca. 3 mm tiefen Einschnitt gesägt, mit einer Schlüsselfeile etwas geweitet und mit einem eingelegten Bauwinkel (oder Blechstreifen usw.) dann mühelos gelöst und abgedreht...
Die alte Kartusche war übrigens 10 Jahre funktionstüchtig.

Verfasser:
ekael
Zeit: 09.06.2023 11:14:24
0
3546192
Meine Kartusche hat jetzt 20 Jahre gehalten. Jetzt habe ich beim Wechsel das Problem, dass ich den Hebel nicht abnehmen kann. Die Imbus-Schraube habe ich gelöst, aber der Hebel sitzt fest, obwohl das Teil ja eigentlich nur aufgesteckt und nur sicherheitshalber verschraubt ist.
Hat jemand eine Idee, wie man den Hebel ohne Beschädigung entfernen kann?

Verfasser:
meStefan
Zeit: 09.06.2023 11:45:33
1
3546212
Hatte bei einem Kunden auch schon eine Hansa UP- Duscharmatur, an der ein Mitbewerber schon verzweifelt war und sagte er müsse die UP- Armatur rausmeiseln und eine komplett neue installieren.
Ich hab dann einfach die nbeue Kartusche und einen neuen Bedienhebel mit gebracht und dann den alten Hebel, der auch nicht zu lösen war, an der alten Kartusche abgebrochen. So konnte ich die alte Kartusche erneuern, zuvor noch den Dreck (Gummieintrag im Warmwasserkanal der UP- Einheit) entfernen und dann den neuen Griff montiert und fertig.

Hat somit nicht viel gekostet und war schnell ohne Fliesenarbeiten gemacht! ;O)

Mfg. meStefan


...der auch eine neue Armatur eines namhaften Herstellers empfehlen würde (gerne auch DAMIXA), statt den Blanco- Kram...

Aktuelle Forenbeiträge
Olibaer schrieb: Hallo Allen Ich hab zwei zusammenhängende Fragen: 1.) Je...
Don Corleon 007 schrieb: Hallo zusammen, wir besitzen ein altes Ferienhaus mit Nachtspeicherheizung. Die...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik