| | Zeit:
05.06.2023 19:51:53 |
Zitat von crink  Die Werte des Hauses sind meiner Meinung nach weniger relevant als die Werte pro Bewohner. Da stimme ich dir voll zu. Da schneidet ein EFH immer relativ schlecht ab.
|
| Zeit:
05.06.2023 19:58:21 |
Zitat von Kevin89  Zitat von Benn1904  [...] Am 4.6. ist erst die Heizung aus? Hört sich eher nach Altbau an, oder wo steht das Haus? In meiner fast 10 Jahre alten kfw 70 Hütte mit 160m2 Wohnfläche brauche ich genau wie crink 8000kwh im Jahr ohne Wärmerückgewinnung bei dauerhaft 22 Grad Die Heizung wurde nicht erst abgeschaltet, als ich das gepostet habe. Umgerechnet auf die Nutzfläche braucht die Hütte dann wohl fast 50% weniger als deine. Das ist mehr als der Unterschied KfW70 zu KfW55 ausmachen sollte. Passt also auch.
|
| Zeit:
05.06.2023 20:23:39 |
Zitat von Benn1904  Zitat von Kevin89  [...] Die Heizung wurde nicht erst abgeschaltet, als ich das gepostet habe. Umgerechnet auf die Nutzfläche braucht die Hütte dann wohl fast 50% weniger als deine. Das ist mehr als der Unterschied KfW70 zu KfW55 ausmachen sollte. Passt also auch. Du musst schon Wohnfläche mit Wohnfläche vergleichen
|
| Zeit:
05.06.2023 21:01:22 |
Zitat von Benn1904  Für die ca. 200m² beheizte Fläche haben wir 6 Wochen gebraucht. [...]
Für diese Fläche und für KfW55 berechnete Heizlast von ≈5kW entsprechen die ≈9400kWh (th.) der Erwartung für ein KfW,55 Haus. Vorausgesetzt die NAT am Standort ist nicht kleiner als -11°C. Ein KfW40 Haus sehe ich da bei dem warmen Winter in dieser Heizsaison nicht.
|
| Zeit:
05.06.2023 21:31:59 |
Zitat von gnika7  Zitat von Benn1904  [...] Für diese Fläche und für KfW55 berechnete Heizlast von ≈5kW entsprechen die ≈9400kWh (th.) der Erwartung für ein KfW,55 Haus. Vorausgesetzt die NAT am Standort ist nicht kleiner als -11°C. Ein KfW40 Haus sehe ich da bei dem warmen Winter in dieser Heizsaison nicht. KfW kommt wohl auf das Referenzhaus an und auf die NAT. Da du, wie du zugibst, beides nicht kennst, verstehe ich, dass Du da nix siehst. Meine Aussage kommt daher, dass der der tatsächlichen Transitionswärmeverlust wesentlich kleiner ist, als der im KfW55-Antrag angegebene. (Die Begriffe Transitionswärmeverlust und KfW55-Antrag kennst du doch?)
|
| Zeit:
05.06.2023 21:40:41 |
Die NAT muss man nicht kennen. Die Heizlast (berechnet mit KfW55 Werten) hast du selber oben angegeben. Die berechnete Heizlast, KfW55-Standard und der beobachtete Verbrauch in dieser milden Heizsaison sind konsistent. Dafür braucht man kein KfW40. Offensichtlich willst du die NAT/PLZ nicht nennen. Dafür gibt es eigentlich nur einen Grund.
|
| Zeit:
06.06.2023 07:25:45 |
Zitat von gnika7  Die Heizlast (berechnet mit KfW55 Werten) hast du selber oben angegeben. ... Dafür braucht man kein KfW40. Offensichtlich willst du die NAT/PLZ nicht nennen.[.. Genauso wie man die vorhergesagte Heizlast oben findet, die übrigens nicht mit der tatsächlichen übereinstimmt, kann man oben die PLZ finden. Es braucht für den Vergleich die PLZ nicht. Das ist der Grund. Erklär doch mal, was die PLZ/NAT zusätzlich bringen soll? Kann es sein, dass du deine durchschnittliche AT und deine durchschnittliche Innentemperatur nicht kennst und daher auf die NAT als Daumenregel angewiesen bist?
|
| Zeit:
06.06.2023 07:46:48 |
Zitat von Kevin89  Zitat von Benn1904  [...] Du musst schon Wohnfläche mit Wohnfläche vergleichen Eigentlich muss man die Hüllflächen vergleichen. Aber auch bei Wohnflächenvergleich behält die Hütte zumindest den KfW55-Vorsprung.
|
| Zeit:
06.06.2023 08:18:38 |
Zitat von Benn1904  Da stimme ich dir voll zu. Da schneidet ein EFH immer relativ schlecht ab. Mit Pauschalaussagen hab ich so meine Probleme. Wie viele Personen wohnen im Haus? Wie viel Wärmebedarf für WW? Wie viel Strom hat die SWP dafür benötigt?
|
| Zeit:
06.06.2023 08:20:56 |
Zitat von Benn1904  Zitat von gnika7  [...] Kann es sein, dass du deine durchschnittliche AT und deine durchschnittliche Innentemperatur nicht kennst und daher auf die NAT als Daumenregel angewiesen bist? [...] Kann es sein, dass du einfach keine Ahnung hast, was KfW40 heißt? Hier 320m² beheizte Fläche bei NAT=-14°C und weniger als 10000kWh(th.) in der letzten Heizsaison. Und das bei einem sehr auf Kante KfW40. Aber glaub ruhig, dass das was du da hast ein KfW40 ist. Glaube kann ja Berge versetzen. Aber bei NAT=-10°C ist es eher ein schlechtes KfW55 als ein KfW40.
|
| Zeit:
06.06.2023 10:04:21 |
Zitat von gnika7  Zitat von Benn1904  [...] Kann es sein, dass du einfach keine Ahnung hast, was KfW40 heißt? Hier 320m² beheizte Fläche bei NAT=-14°C und weniger als 10000kWh(th.) in der letzten Heizsaison. Und das bei einem sehr auf Kante KfW40. Aber glaub ruhig, dass das was du da hast ein KfW40 ist. Glaube kann ja Berge[...] KfW ist gegen das Referenzhaus definiert. Deine Definition über Fläche und NAT ist nur eine "eigenwillige" Interpretation der KfW Regeln.
|
| Zeit:
06.06.2023 10:44:37 |
Zitat von gnika7  Zitat von Benn1904  [...] Aber glaub ruhig, dass das was du da hast ein KfW40 ist. Glaube kann ja Berge[...] Die Hülle ist etwas besser als KfW-Anforderungen im Antrag. (Transmssionswärmeverlust der Hülle; sieht man am thermischen Energiebedarf zur Beheizung) Aber KfW hat ja darüber hinaus auch noch darauf aufbauende Anforderungen an die Primärenergie. Und dort kann der RGK mit SWWP und PV punkten. Oder bist du da anderer Meinung? (Die Hülle ist nicht KfW40, aber der Primärenergiebedarf übererfüllt KfW40)
|
| Zeit:
06.06.2023 11:09:00 |
Zitat von Benn1904  KfW ist gegen das Referenzhaus definiert. Deine Definition über Fläche und NAT ist nur eine "eigenwillige" Interpretation der KfW Regeln.
Da ich die komplette Berechnung für KfW40 selber gemacht habe um die Kosten maximal zu optimieren, kann ich mit hoher Sicherheit behaupten, dass ich das besser interpretieren kann als du. Insbesondere da deine Abschätzung des U-Wetes im Vergleich zu meiner Abschätzung des Standards noch unzuverlässiger ist. Meine Abschätzung basiert außerdem auf der Annahme, dass richtig gelüftet wurde. Falls keine KWL verbaut ist, ist es eher zu bezweifeln. Zitat von Benn1904  Zitat von gnika7  [...] (Die Hülle ist nicht KfW40, aber der Primärenergiebedarf übererfüllt KfW40) [...] Zitat von Benn1904  Was ich gut finde: KfW55 Hülle bestellt und bezahlt, aber gelieferte Hülle ist um einiges besser als KfW55.
Du scheinst dich nicht wirklich entscheiden zu können, was du hier behaupten willst. Du kannst dich so viel winden wie du willst, aber das Haus ist und bleibt ein normales KfW55 , egal mit welchen Rechenkünsten du versuchst dir die Werte schönzurechnen.
|
| Zeit:
08.06.2023 08:12:59 |
Du bringst da mal wieder einiges durcheinander. Zitat von gnika7  Insbesondere da deine Abschätzung des U-Wetes im Vergleich zu meiner Abschätzung des Standards noch unzuverlässiger ist Eine Abschätzung muss man vor den ersten Heizperioden machen und dann wenn man die Messwerte nicht vorliegen hat um den Transmissionswärmeverlust zu berechnen. Du hast die notwendigen IST-Werte wohl nicht, also argumentierst du mit den PLAN-Werten. Für einen IST versus PLAN Vergleich bei deinem Haus scheinst du nicht genug Wissen zu haben. Klar ist das Haus KFW55, weil das im Antrag steht und weil nur "billiges" Material verbaut wurde, das die KfW55 Bedingungen erfüllt. Wer dieses Thema mal gelesen hat, weiss auch dass über KFW55 hinaus eine KWL verbaut wurde. Der IST-Verbrauch ist bei KFW nicht relevant, da nur bestätigt wird ob das vorgegebene Material verbaut wurde und eine IST-Messung wird nur beim Blower-Door gemacht. Also nochmal: Der IST-Transmissionswärmeverlust des Hauses ist besser als nach KFW55-Antrag gefordert und der IST-Primärenergieverbrauch ist besser als nach KFW40 gefordert. Was du anscheinend nicht verstehen willst ist: Man darf die Hülle besser bauen als beantragt und du widersprichst der Forenmeinung, dass man mit RGK, SWWP und PV den Primärenergieverbrauch massiv drücken kann.
|
| Zeit:
08.06.2023 08:37:55 |
Zitat von Benn1904  Du bringst da mal wieder einiges durcheinander. Zitat von gnika7  [...] Also nochmal: Der IST-Transmissionswärmeverlust des Hauses ist besser als nach KFW55-Antrag gefordert und der IST-Primärenergieverbrauch ist besser als nach KFW40 gefordert.[...] Träum weiter, die Werte sind weit weg von KfW40 mit einer SWP.
|
| Zeit:
08.06.2023 09:04:56 |
Zitat von Benn1904  SWWP und PV den Primärenergieverbrauch massiv drücken kann.[...] Massiv? Bei 9400kWh Wärme? Und das in einer warmen Gegend, wo eine LWP im Neubau eine JAZ>4,5 hat? Bei wie viel liegt dann die Ersparnis mit SWP? Die Forumsmeinung kennt dies und gibt auch die Empfehlungen entsprechend...
|
| Zeit:
08.06.2023 11:38:08 |
Zitat von gnika7  Zitat von Benn1904  [...] Massiv? Bei 9400kWh Wärme? Und das in einer warmen Gegend, wo eine LWP im Neubau eine JAZ>4,5 hat? Bei wie viel liegt dann die Ersparnis mit SWP? Die Forumsmeinung kennt dies und gibt auch die Empfehlungen entsprechend... Also vertrittst du die (persönliche) Forums Meinung, dass RGK und SWWP in Deutschland nicht mehr empfehlenswert ist??!! Gebe ich in Zukunft mit Referenz auf dich so weiter. Ich kann immer noch nicht nachvollziehen wie du Haushüllen vergleichst, wenn nicht mit dem Tranmissionswärmeverlust. Alles was du kennst und vertrittst ist gut und alles andere schlecht? Meine Aussage ist: Das Haus ist besser als geplant. Ob es besser ist als ein anderes Haus, eine anderer Apfel oder eine andere Birne ist mir schnuppe.
|
| Zeit:
08.06.2023 11:55:04 |
Zitat von Benn1904  Zitat von gnika7  [...] Also vertrittst du die (persönliche) Forums Meinung, dass RGK und SWWP in Deutschland nicht mehr empfehlenswert ist??!! Gebe ich in Zukunft mit Referenz auf dich so weiter.[...] Leseverständnis 6! Bitte organisiere dir Nachhilfe in Deutsch.
|
| Zeit:
09.06.2023 12:11:10 |
Zitat von gnika7  Zitat von Benn1904  [...] Und das in einer warmen Gegend, wo eine LWP im Neubau eine JAZ>4,5 hat? Bei wie viel liegt dann die Ersparnis mit SWP? Dann erklär uns allen mal, wie man das nicht als Bashing des RGK mit SWP verstehen soll? Oder mangelhafte Erklärungskompetenz deinerseits?
|
| Zeit:
09.06.2023 12:30:40 |
Zitat von Benn1904  Zitat von gnika7  [...] Dann erklär uns allen mal, wie man das nicht als Bashing des RGK mit SWP verstehen soll? Oder mangelhafte Erklärungskompetenz deinerseits? Das wurde dir bereits x-fach erklärt. War wohl Perlen vor die ...
|
| Zeit:
11.06.2023 07:50:11 |
Zitat von gnika7  Zitat von Benn1904  [...] Das wurde dir bereits x-fach erklärt. War wohl Perlen vor die ... Du windest dich um ein Aussage. Die Frage war nicht was irgendwer irgendwann erklärt hat, sondern warum du eine Frage an mich stellst, die eindeutig dafür gezielt ist die SWP und damit den RGK zu diskreditieren. Aber dass du dich windest, passt ins übliche Bild deiner Beiträge.
|