Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Einstellung Vitodens 100
Verfasser:
Wolfgang
Zeit: 10.11.2003 20:33:27
0
35502
Moin,

habe mal die Einstellungen meiner Heizung mit der Serviceanleitung verglichen. Dabei sind zwei Fragen aufgekommen.

In der Serviceanleitung von Viessmann wird die Neigung der Heizkennlinie in Adresse 08 in Schritten von je 0,2 beschrieben. Beginn bei "08:00" Ende bei "08:15". Dabei entspricht "08:00" = 0,2 und "08:15" = 2,6. Von 08:00 bis 08:15 sind es 15 Schritte. Start bei 0,2 und Ende rechnerisch bei 0,2 +(15 mal 0,2) = 3,2. Es soll aber 08:15 = 2,6 entsprechen????? Wieso ist dann "08:09" = 1,4? Wo ist mein Denkfehler?

Eine weitere Frage. Bitte nicht steinigen, wenn zu simpel! In Adresse 07 wird die Differenztemperatur eingestellt. Einstellbereich von "07:00" = 6 K bis "07:15" = 36 K. Was ist mit dieser Differenztemperatur gemeint und was bewirkt eine Änderung?

Meine Anlage: Witterungsgeführte Anlage, FBH mit Mischer, Warmwasserspeicher und Heizkörper.

MfG Wolfgang

Verfasser:
rocco
Zeit: 11.11.2003 16:14:15
0
35503
Schau doch in die Service anleitung,da ist ein Bild mit den Angaben:
0-0,2 1-0,4 2-0,6 3-0,7 4-0,8 5-0,9

usw.
Ist aber ein Diagramm Abgebildet auch für die 2te Frage

Verfasser:
Wolfgang
Zeit: 11.11.2003 18:26:28
0
35504
@ rocco

genau das tue ich doch, sehe mir die Serviceanleitung 1/2003 an und finde auf Seite 67 die Angabe: "Änderung je Schritt: 0,2". In Deiner Antwort wechseln 0,1 und 0,2 Werte. Die Zeichnung (Kennlinienschar) auf Seite 66 zeigt nur 13 Schritte ebenfalls a 0,2. Deshalb meine Verunsicherung. Vielleicht ist der absolute Wert aber nicht so interessant, und es reicht die Erkenntnis: Niedriger Wert = flache Kennlinie. Dann brauche ich aber keine Angaben an den Kurven.

Zu Frage 2: Auf der nächsten Seite sind 2 Diagramme gezeichnet, jeweils die Kessel- oder Vorlauftemperatur in Abhängigkeit der Außentemperatur.
In der ersten Zeichnung wird die Auswirkung gezeigt, die eine Änderung des Niveau bewirkt, die Kennlinie wird angehoben oder gesenkt bei unveränderter Steigung.
Das nächste Diagramm zeigt 2 parallele Kurven, deren Abstand voneinander ich anscheinend mit der Einstellung "Differenz" verändere. Aber was das in der Anlage bewirkt habe ich noch nicht kapiert. Zeigt die untere Kurve die Einschalttemperatur für Brenner Ein und die obere für Brenner Aus? Dann hätte eine Veränderung dieses Wertes Einfluss auf die Brennerlaufzeit, damit also auch auf das Takten? Ganz falsch???

MfG Wolfgang

Verfasser:
Wolfgang
Zeit: 11.11.2003 18:43:59
0
35505
@ rocco

habe gerade im Thread "Vitodens 200 222 Ein- und Ausschaltoptimierung" von Stefan gelesen und festgestellt, dass es noch mehr allgemeine Verunsicherung zu dem Thema Differenztemperatur gibt. Gott sei Dank, ich bin nicht der Einzige, der Verständnisprobleme hat. Jetzt muss ich mir das noch einmal gaaaaaanz langsam ansehen.

MfG Wolfgang

Aktuelle Forenbeiträge
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
Heimwerker007 schrieb: Ich habe für mein Haus einmal Berechnungen angestellt. Alle Wände,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
 
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik