Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Herrmann Wärmesysteme Gaskessel
Verfasser:
interessierter65
Zeit: 09.12.2015 17:23:26
0
2305696
Hallo,

Woher weißt Du,daß kein Zündfunken vorhanden ist ?
Nach der Vorlüftphase bitte mal den Gaszähler beobachten ob sich die letzte Zahl bewegt.
Dreht sich die interne Pumpe ? Einfach mal probehören.
Das beschriebene Fehlerbild ist etwas wage.

Gruß

209 ältere Beiträge bis zum 01.01.2006 finden sie hier
Verfasser:
Jens L
Zeit: 09.12.2015 20:20:39
0
2305784
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort. Kein Zündfunke weil das charakteristische Tackern fehlt. Gasverbrauch kann ich nicht prüfen, da wir einen Gastank haben ohne Zähler. Pumpe scheint zu laufen da sie ganz leicht vibriert. Mehr kann ich leider nicht sagen.

Gruß Jens

Verfasser:
interessierter65
Zeit: 10.12.2015 15:06:36
0
2306034
Hallo,

Das Entlüften und der Austausch des Dreipunktmoduls haben keine Auswirkung auf den Zündfunken.
Wenn das typische Zerhackergeräusch der Zündung fehlt, kann die Ursache nur im defekten Zündbaustein
zu suchen sein. Leider sitzt dieser auf der Hauptplatine der MCBA.Dann muss diese getauscht werden.
Natürlich alles nur unter dem Vorbehalt einer Ferndiagnose.
Als letzter Tipp bitte die 3 Feinsicherungen auf der MCBA prüfen ob sie Durchgang haben.

Viel Erfolg

Verfasser:
Jens L
Zeit: 11.12.2015 18:32:40
0
2306486
Hallo Interessierter65,

Wir haben die Sicherungen überprüft, die scheinen in Ordnung zu sein. Ich habe vor einiger Zeit eine gleiche Gastherme gekauft, die bis zum Ausbau ordentlich gelaufen sein soll. Bei den Anlauf - Schwierigkeiten im letzten Jahr haben den MCBA getauscht, danach lief die Heizung wieder. Heute hat die Heizung das erste Mal eine Fehlermeldung in Form eines Ausrufezeichens im Grundmodul. Daraufhin haben wir die Fühleranschlüsse gemessen und fplgende Werte bekommen.
Bei kalter Heizung ca 6 °C Außentemp 18° C innen

RF 22, kOhm
VF 16,63 kOhm
AGF 23,18 kOhm
SW / RAR nichts
AF 1,711 kOhm

wo bekomme ich ggf. eine MCBA her oder wer kann meine beiden auf Defekte überprüfen?

Wäre nett, wenn ich wieder eine schnelle Antwort bekämme - es ist kalt.

Vielen Dank Gruß Jens

Verfasser:
R.Hilbertz
Zeit: 15.12.2015 12:19:31
0
2307739
Hallo Jens,

kann Dir eine MCBA liefern, am besten mal anrufen
repariere diese Geräte schon über 10 Jahre

Gruß
Rüdiger Hilbertz-Wachauf

Tel. 02208/5060414 auch abends
www.hilbertz-wachauf.de
e-mail info@hilbertz-wachauf.de

Verfasser:
Markus Fink
Zeit: 02.08.2016 10:28:26
0
2397769
Hallo,

ich bin langsam wirklich am verzweifeln und hoffe das ich hier Hilfe finde!
Ich wohne in Grünwald bei München (Bayern)
Wir haben einen Concorde Heizung der Fa. Herrmann, Bj. 1996.
Seit letzten Donnerstag haben wir kein Warmwasser mehr. Die Lüftung läuft immer an aber mehr passiert nicht! Das Puffermodul ist komplett tot. Auf dem Bildschirm wird nix mehr angezeigt. Beim Grundmodul blinkt nur ein Fehlerzeichen auf, was ich aber wegen fehlendem Serviceplan nicht auslesen kann.
Ein Monteur hat sich die Heizung schon angesehen und meinte das das Puffermodul wohl getauscht werden muss, er das aber nicht machen kann!
Laut Fa. Semoring, die bei uns bisher die Wartung gemacht hat, gibt es die Module nur komplett und kosten mit Anfahrt, Einbau und Mwst. ca. 1500 €!
Nun habe ich einen Firma gefunden die mir ein solches Modul einzeln liefert. Leider ist der Betriebsitz in Brandenburg, deswegen ein Einbau nicht möglich.
Habe schon mind. 20 Installateure in München und Umgebung angerufen. Leider hat keiner eine Ahnung von Heizungen von Herrmann ...

Nun meine Frage: Kann ich das Modul selbst einbauen? Gibt es hier jemanden der mir einen Monteur empfehlen kann, der sich mit diesen Heizungen auskennt?

Liebe Grüße
Markus Fink

Verfasser:
Klaus-Peter Matthes
Zeit: 03.08.2016 12:25:16
0
2398048
Hallo Markus,

da kann ich Ihnen helfen.
Auch ohne die Module ( mit gezogenem Bus-Stecker X7 an der MCBA ) lässt sich der Brenner zum laufen bringen. Die Pufferladepumpe muss aber unbedingt laufen, eventuell mit einer Steckdose verbinden.
Die Module kann ich reparieren.
Am besten rufen Sie mich mal an, Tel. 06054/2487.

Grüße
Klaus-Peter Matthes

Verfasser:
Markus Fink
Zeit: 03.08.2016 21:57:13
0
2398179
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Leider läuft die Pumpe nicht an. Egal ob per Strom von der Heizung oder aus der Steckdose. Strom ist drauf aber sie läuft nicht an. Ich befürchte das die Pumpe defekt ist ...

Verfasser:
Klaus-Peter Matthes
Zeit: 04.08.2016 07:12:14
0
2398212
Hallo Markus,

das wird dann wohl so sein.
Wenn der Strömungswächter dadurch nicht schaltet läuft auch der Brenner nicht an.

Gruß

Klaus-Peter Matthes

Verfasser:
Eimert J
Zeit: 17.09.2017 11:03:40
0
2547348
Hallo,

ich habe seit 2001 eine Concorde W mit Herrmann Schaltung bei mir im Einsatz. Gerät läuft sonst sehr gut. Habe jetzt eine Fehlermeldung im Puffermodul - versucht immer zu schalten - Anzeige 2.1 - wenn die Einschalttemperatur aber erreicht wird, funktioniert das Gerät einwandfrei. Allerdings wird bei der Anzahl der Schaltungen wohl in Kürze der Schaden wachsen. Mein Verdacht wäre der Temperaturfühler - oder ikann es das Schaltmodul an sich sein. Woher könnte ich die entsprechenden Teile bekommen ?

Verfasser:
uwhoe
Zeit: 18.09.2017 19:35:09
0
2548002
An alle Fachleute von Herrmann ÖlheizungenWir besitzen eine Ölheizung (Kessel Monopol, 2-Punkt Modul Baujahr 1995).Da wir die Wartung einem ortsansässigen Heizungsmonteur übergeben haben, der aber nicht weiß, wie man die Serviceanzeige (Balken im Grundmodul und Warmwassermodul) zurücksetzt und das Blinken ziemlich nervt, brauchen wir eure Hilfe.Wie oder wo (Tastenkombination o.ä.) kann man die Anzeige zurücksetzen?Nach Hochklappen der gesamten Bedienheit habe ich einen abgedeckten roten Stiftschalter entdeckt dessen Bedienung (einmaliges/ mehrmaliges/ anhaltendes Drücken) nichts gebracht hat.Vielen Dank im voraus!

Verfasser:
SchiessN
Zeit: 24.09.2017 13:24:05
0
2550109
Hallo zusammen,
Bei uns ist über Nacht die Herrmann Gasheizung ausgestiegen. Sie scheint komplett Stromkosten zu sein, Beim Grundmodul kommt jedoch Strom an. Es handelt sich um einen Gaskessel Concorde 21/25 mit Puffermodul/Pufferspeicher und zwei 3-Punkt-Modulen. Gibt es auf dem Grundmodul eine Sicherung, die man eventuell austauschen kann und wenn ja, wo finde ich die.
Vielen Dank im Voraus für eure Bemühungen.
Mit freundlichem Gruß
Norbert Schiess

Verfasser:
Werner Ma
Zeit: 27.09.2017 11:57:03
0
2551328
Hallo,
meine Gasheizung mit dem "Dialog S" von 1995 mit Pufferspeicher leckt im unteren Bereich der Brennerkammer. Kann man diesen fest verbauten Teil tauschen und gibt es die Rohrteile noch als Ersatzteil oder ist der Aufwand nicht gerechtfertigt, denn die Anlage läuft sonst einwandfrei.
MfG. Werner M.

Verfasser:
Klaus-Peter Matthes
Zeit: 28.09.2017 08:46:42
0
2551572
Guten Tag,

da ist der Luftwärmetauscher durchgerostet, dann läuft das Kondensat in den Kesselboden.
Das Teil ist vom Kesselhersteller ( Fa. Bruns in Saterland ) zu beziehen.
Ob sich der Austausch noch lohnt sollte man vorher überdenken.
Das kostet inklusive Arbeitszeit und Steuer sicher 500,- Euro.

Grüße
Klaus-Peter Matthes

Verfasser:
Czombera
Zeit: 30.09.2017 00:14:35
0
2552099
Habe folgende Gastherme in meinem Haus :
Concorde W 23KW mit Euronorm S Baujahr 1997
Ausrüstung : Grundmodul C95
Puffermodul
2- Punktmodul
Kesselsteuerungsmodul MC 1468 D

Geliefert wurde die Anlage von der Fa.Herrmann die aber in Insolvenz gegangen ist.

Habe nun seit geraumer Zeit folgendes Problen:

Während dem Tagesbetrieb läüft der Brenner nicht mehr an.
Der Mischer steht auf Heizungsbetrieb.
Die Funktionsanzeige für Brenner und Heizkreispumpe sowie die Anzeige Tagesbetrib im Display des 2- Punkt Moduls sind an.
Der Lüfter der Heizung läuft immer kurzfristig an aber die Heizung zündet nicht.
Gaszähler bewegt sich.


Für eine schnelle Antwort wäre ich dankbar!

Mit freundlichen Grüßen
Walter Czombera

Verfasser:
Foerb
Zeit: 08.10.2017 20:21:05
0
2555063
Hallo zusammen,
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Bei der Heizung handelt es sich um eine Dialog/SF bj 94.
Folgendes Problem, der Kreislauf der Heizung springt an wie und wann er Lust hat.
Somit wird es manchmal nachts um 3 Uhr warm. Tagsüber passiert aber nichts.
Das 3 Punkt Modul wurde schon komplett zurück gesetzt und die Zeiten mit der Abschaltung sind auch eingestellt.
Kann es ein Fehler von dem Aussenfühler sein? Kann ich ihn irgendwo deaktivieren?
Oder kann es ein Fehler in dem Modul sein?

Mit freundlichen Grüßen

Verfasser:
Michael5909
Zeit: 11.11.2018 16:50:56
0
2704093
Hallo, benötige für meine Dialog Gasheizung ein neues 2 Punkt Modul, kann mir jemand helfen?

Verfasser:
Klaus-Peter Matthes
Zeit: 11.11.2018 19:36:42
0
2704175
Ja, ich kann helfen.
Habe noch reichlich davon. Auch eine Reparatur ist für mich kein Problem, ist viel günstiger als ein neues.
Am besten mal anrufen, Tel. 06054-2487. Auch abends bis 21:00.

Grüße
Klaus-Peter Matthes

Verfasser:
Hortense
Zeit: 25.09.2020 19:08:35
0
3013985
Hallo,
unsere Heizung (Herrmann Rational, Bj. 1997) hat ein Leck am oberen Anschluss der Umwälzpumpe, unterhalb des Vorlauf-Temperaturfühlers.(siehe Foto)
Ist da wohl eine Dichtung hinüber oder hat der Kalk die Verschraubung undicht gemacht?
Ist so eine Dichtung noch irgendwo zu bekommen? Gibt es jemanden in München oder Umgebung, der das abdichten kann?


Danke für jede Hilfe

Günter


Verfasser:
Alexander Kochanek
Zeit: 27.06.2023 16:23:04
0
3553927
Hallo
Ich benötige für die Gasumstellung von L-Gas auf H-Gas andere Düsen für einen Herrmann Concorde 21/25D Gaskessel,
Können die Düsen noch beschafft werden?
Oder mir eine Quelle nennen wo ich diese beziehen kann.

Verfasser:
interessierter65
Zeit: 27.06.2023 19:25:05
0
3553993
Zitat von Alexander Kochanek Beitrag anzeigen
Hallo
Ich benötige für die Gasumstellung von L-Gas auf H-Gas andere Düsen für einen Herrmann Concorde 21/25D Gaskessel,
Können die Düsen noch beschafft werden?
Oder mir eine Quelle nennen wo ich diese beziehen kann.


Hängt davon ab ob das ein Sieger- oder CTC Kessel ist.
Der zuständige Installateur hilft da sicher weiter .

Verfasser:
Alexander Kochanek
Zeit: 28.06.2023 10:56:50
0
3554208
Hallo
Kann ich es erkennen was das für ein kessel ist?
steht nur Herrmann drauf.

Der zuständige Installateur, nein leider nicht, die habe ich schon durch.

mfg

Aktuelle Forenbeiträge
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
Schultes schrieb: Hi, eine Frage an die Wissenden: Ich plane zur Erfüllung 14a...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik