Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Kundendienstvertrag Heizung Brennwert Kosten
Verfasser:
Harry
Zeit: 12.11.2003 10:51:42
0
35628
Hallo Forum,

da ich keine Erfahrungswerte hinsichtlich meiner vor 1 Jahr in Betrieb genommenen Gas-Brennwertheizung (Buderus GB112) habe, bitte ich um Informationen, ob folgendes Angebot meines Heizungsbauers für einen Kundendienstvertrag angemessen ist bzw. im üblichen Rahmen ist liegt:

EUR 115,00 für Service (Funktionsprüfungen, Messungen, Einstellungen) am Brennwertkessel einschließlich Reinigung,
EUR 25,00 für Reinigung des Schmutzfilters,
EUR 25,00 für Regelanlage,

inkl. Austausch von Verschleißteilen. Material wird extra berechnet.
Alle Preise zuzüglich MwSt. Die Wartung wird 1 x jährlich durchgeführt.

Danke und Grüße,
Harry

Verfasser:
Me. Alfons Hoffrogge
Zeit: 12.11.2003 11:23:38
0
35629
Ich biete Zum Beispeil Wartungsverträgefür den BG112 für 110,-€ plus Mehrwert an, da ist dann der ganzjährige kostenlose Störungsdienst enthalten. Von daher sind die 115,-€ plus Mehrwert OK., kommt ja auch immer etwas auf die Entfernung zum Kunden an. sprich Fahrtkosten.

Wenn mit Schmutzfilter der Austausch der Wasserfilterpatrone gemeint ist, dann ist dieser Preis auch OK.

Was jetzt mit Regelanlage gemeint ist, das ist mir noch nicht 100% klar, wenn er aber für die 25,-€ alle Parameter der Regelung überprüft und ggf. optimiert, mit ihnen gemeinsam die Programme gemäß ihren Lebengewohnheiten abgleicht und optimiert, und für alle Regelfunktionen einen Funktionstest durchführt sind die 25,-€ dafür auch gut angelegt. Die meiste Energie spart man durch eine optimal eingestellte Regelung.

Alles in allem würde ich sagen ist das Angebot in Ordnung. Ich würde nur noch mal telefonisch mit dem Anbieter klarstellen, ob bei dem Preis für das ganze Jahr ein kostenloser Stördienst enthalten ist, ebenso Reinigungsspray, Abgasmessung mit Messprotokoll, und Kosten für Rüst und Fahrtzeit. Wenn das so von der Firma bestätigt wird, und nur wirklich darüber hinaus benötigte Ersatzteile extra berechnet werden, ist das Angebot 100%ig in Ordnung.

Gruß Me. Alfons Hoffrogge


Verfasser:
Harry
Zeit: 12.11.2003 12:12:22
0
35630
@ Me. Alfons Hoffrogge

vielen Dank für die ausführliche Antwort.

- Störungsdienst Sa.So.Feiertag vom 1.10. bis 1.5. Allerding n i c h t
kostenlos! Abrechnung nach Zeit- und Materialaufwand plus diverse
Zuschläge für z.B. Nachtarbeit (60%), Sonn- und Feitertage (100%) usw.

- Entfernung ca. 3km

- Schmutzfilter = von NEFIT für Heizungswasser im Heizungsrücklauf,
Filterkerze aus Edelstahl.

- Was mit der Regelanlage gemeint ist, weiß ich auch noch nicht. Die
Einstellungen der diversen Parameter mache ich selbst (Heizkurve,
Nachtabsenkung, Raumtemperatur-Soll, Boilertemperatur usw.)

- Enthalten sind:
Funktionsprüfung aller Kessel-Schalt- und Regelgeräte,
Messung CO-Gehalt, Abgastemperatur und -werte, Wirkungsgrad,
Einstellung des Gaskessels auf maximal erreichbare Abgaswerte,
Austausch von Verschleißteilen,
Material wird gesondert in Rechnung gestellt!

- Über Kosten für Rüst- und Fahrtzeit ist nichts ausgesagt. Lediglich
im Anhang bezüglich z.B. Störfälle etc. werden die Kosten
gegebenenfalls vom Wohnsitz des Monteurs berechnet.

Grüße,
Harry

Verfasser:
Holger Fetting
Zeit: 12.11.2003 12:28:03
0
35631
Hallo Harry,
165 € + MwSt und dann musst du im Winter auch noch die Störung bezahlen.
Und das noch bei einem Gasbrennwertgerät ?

Da wird es ja noch andere Heizungsbauer in der Umgebung geben.

Das ist mir etwas viel.

Gruß Holger

Verfasser:
Me. Alfons Hoffrogge
Zeit: 12.11.2003 12:44:34
0
35632
Richtig

Wenn ein ganzjähriger kostenloser Störungsdienst nicht enthalten ist, dann ist der Warungsvertrag definitiv zu teuer. Entweder Warungsvertrag oder nicht. Da gibt es dann keine extra Arbeitszeiten. Lediglich Sonn und Feiertagszuschläge die er auch wirklich an seine Mitarbeiter auzahlt, dürften extra berechnet werden, (wenn am Wochenende mal was war), aber dafür auch weiß Gott keine 60% und schon gar keine 100%.

Wenn die Reglung schon optimal eingestellt ist, und Sie weitere Korrekturen selber vornehmen können, dann sollte die entsprechende Positon im Wartungsvertrqag gestrichen werden.

Das Reingen der Filterkerze sollte, in der für die Wartung kalkulierten Zeit, enthalten sein, nur wenn er die Kerze wirklich erneuert, dann sind wie schon oben gesagt die 25,-€ OK.

Sprechen sie noch mal mit der Firma, ich denke da gibt es schon noch etwas Spielraum für Verhandlungen.

Wenn er auf der Summe aller Kosten besteht ... .. Gelbe Seiten ... gibt noch andere ...

Gruß Me. Alfons Hoffrogge



Aktuelle Forenbeiträge
xrgi schrieb: Hallo zusammen für Renovierungsarbeiten würden wir gerne unseren...
Klinger schrieb: Hallo liebes Forum, ich habe hier zwei kleinere Probleme mit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik