Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Haustürschwelle überfliesen
Verfasser:
El Hadji
Zeit: 17.09.2023 22:53:24
0
3588219
Servus Community,

Wir haben eine neue Haustüre eingebaut und nun stellt sich die Frage kann man die Haustürschwelle überfliesen?

Gibt es Gefahren die dadurch entstehen können?
Ins Haus selbst muss man zuerst über einen 20 cm hohen Sockel von daher dürfte Wasser nie ein Problem darstellen.

Ich bin über jede Antwort froh.
Vielen Dank im Voraus,

El Hadji

Verfasser:
Hundefan88
Zeit: 18.09.2023 05:34:39
1
3588253
Überfliesen? Dann schließt doch die Tür nicht mehr?? Du wirst ja kaum die Tür kürzen wollen.

Außerdem schafft man damit eine schöne Wärmebrücke, die man vermeiden will.

Verfasser:
Frimo
Zeit: 18.09.2023 07:27:17
0
3588269
Auf dem Bild sieht es so aus, als hätte man die bereits abgeschnitten 🤔
Hat die unten wenigstens noch ne absenkbare Dichtung, oder wie soll das funktionieren?

Wenn man da wirklich überfliesen will, dann muß man die Fliese längs teilen, sonst bricht die auf der Kante - aber richtig ist das alles nicht.

Verfasser:
El Hadji
Zeit: 18.09.2023 08:19:16
0
3588289
Um es genauer zu erklären. Ich möchte nicht über die komplette Türschwelle fliesen, sondern nur bis zu dem Teil das senkrecht nach oben steht (quasi nur über die Rillen, sollte am Foto einigermaßen erkenntlich sein). Die Tür lässt sich noch normal schließen, es muss also nichts gekürzt werden.

Die Tür wurde auch nicht gekürzt (habe ich auch auf keinen Fall vor) nur der Flur im Innen ist etwas tiefer als der Sockel außen, was natürlich noch geändert wird.

Die Fliesen sind nur vom Badezimmer übrig und wurden nur zur Veranschaulichung hingelegt.

Mein Plan dahinter ist folgender dass Innen und außen das gleiche Niveau ist.

mfg El

Verfasser:
jurgendreier
Zeit: 18.09.2023 08:24:37
0
3588291
Hallo,
das hat man bei uns damals beim Neubau auch gemacht, wir haben auf sowas nicht geachtet. Im Nachhinein keine gute Idee, es ist auch mit einer nachträglichen "schleifenden" Dichtung nie dicht, es zieht immer rein. Werde wohl nachträglich wieder eine Schwelle dran machen.
Eine Wärmebrücke wird aber bleiben.

Mach das lieber nicht. Auch wenn bei uns bisher nichts gerissen ist.

VG

Verfasser:
Frimo
Zeit: 18.09.2023 08:28:50
0
3588292
Das habe ich schon verstanden, aber ist die Tür unten nicht gefälzt?
Üblich wäre auch unten ein Überschlag.

Mach doch bitte mal ein Foto von der unteren Ecke schloßseitig.

Verfasser:
Hundefan88
Zeit: 18.09.2023 08:57:53
0
3588302
Zitat von Frimo Beitrag anzeigen
, aber ist die Tür unten nicht gefälzt?
Üblich wäre auch unten ein Überschlag.


Davon bin ich auch ausgegangen, weil ich das für den aktuellen Standard gehalten habe. Aber wenn El Hadji schreibt, dass die Tür so mit den Fliesen noch korrekt und dicht schließt, wird sie das wohl nicht haben oder die Fliesen sind sehr dünn und passen unter den Falz.

Verfasser:
El Hadji
Zeit: 18.09.2023 09:51:45
0
3588330


Helfen diese Bilder?

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 18.09.2023 09:53:43
1
3588331
Ich würde es bleiben lassen.

Einen Wetterschenkel würde man dann ebenfalls benötigen, damit etwaiger Wind + Regen nicht die Türe reindrückt.
Ob einem ein Wetterschenkel dann optisch wiederrum gefällt ist Geschmackssache.

Ich würde es lassen wie es ist.

Das winkelblech innen ist "unglücklich" gewählt.

Verfasser:
Hundefan88
Zeit: 18.09.2023 10:02:00
1
3588335
Die Tür hat also, wie erwartet, den Falz unten. Hast du so mit den liegenden Fliesen die Tür zu bekommen? Dass unter dem Falz genug Platz für eine Fliese wäre, bezweifle ich nicht nach deinem letzten Bild, allerdings kann die meiner Meinung nach nie das gleiche Niveau wie außen haben, denn dann ist der Falz im Weg. Der Falz als Höhendifferenz muss bleiben, außen ist das Türblatt ja kleiner als innen.

Die Dichtigkeit bei Regen + Sturm/Wind verbessert das sicherlich auch nicht.

Verfasser:
El Hadji
Zeit: 18.09.2023 10:15:17
0
3588347
Richtig erkannt, aufgrund einer ungenauen Messung bei der Bestellung war die Türe um 1,5 cm zu groß.
somit liegt die Türschelle nicht auf der Kante außen auf wie normalerweise sondern wurde 1,5 cm nach unten versetzt. Deswegen passt auch die fließe darunter.

Die Tür geht mit den fliesen darunter problemlos zu.

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 18.09.2023 11:21:27
1
3588385
Wenn überhaupt könnte man INNEN im Haus Fliesen legen.
Dann ist der Aluwinkel nicht so eklatant im Weg.

Verfasser:
kreitmayr
Zeit: 18.09.2023 11:34:01
0
3588394
Hallo,

mir stellt sich die Frage, ist die Betonplatte durchgegend oder "zweiteilig".

Wenn sich irgend etwas setzt, können die "Fliesen" Risse bekommen.

Man könnte daran denken die Schwelle mit "Fliesen"streifen so breit wie die Schwelle zu belegen und dann mit einer Fugen daran den restlichen Belag anzuschließen.

Die Streifen würde ich dann mit Silikon "verlegen".

Immer daran denken genügend Ersatzbelag aufzubewahren.

MfG
uwe

Verfasser:
El Hadji
Zeit: 18.09.2023 11:59:54
0
3588404
Die Betonplatte ist durchgehend und auch mindestens 20 cm Höher als die Einfahrt. Von daher habe ich bezüglich Wasser weniger bedenken.

Aktuelle Forenbeiträge
dorgold schrieb: Guten Tag, wir wohnen in einem innerstädtischen Mehrgeschoss-Altbau, der unter Denkmalschutz steht. Da es in der Wohnung in den letzten Jahren im Sommer immer heisser wird, müssen wir widerwillig über...
UweWilli schrieb: Wir haben in einem Altbau bereits zwei Räume mit Fußbodenheizung (ca. 25 m2). Wäre eine kleine Warmwasserwärmepumpe in der Lage diese zu heizen?
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Mit Danfoss ist alles geregelt
Website-Statistik