Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Schlechter Geruch nach Malerarbeiten
Verfasser:
new_home
Zeit: 06.06.2021 20:19:26
0
3159075
Hallo,

ist jetzt bei irgendjemand noch etwas rausgekommen?
Einmal hat die OZON Behandlung geholfen,
und das andere mal die Entfernung der Tapete?

Ich hab direkt meinen Kalk Zement Putz gestrichen und es riecht nach Wochen. Schlimmer ist es wie es jetzt draußen wärmer geworden ist. Umso mehr ich lüfte umso schlechter riecht es. Hab auch schon mal einen Lufttrockner laufen lassen. Das ist aber nicht das Problem da die Luftfeuchte zwischen 35 und 45% liegt.

Wie habt ihr alle die diese Probleme gehabt habt es lösen können?

Verfasser:
Gelöschter Nutzer
Zeit: 07.06.2021 14:42:50
0
3159269
Hallo, hab bei unserer Speisekammer auch eine normale Dispersionsfarbe mit unangenehmen Geruch verwendet. Der Geruch hat sich mittlerweile gelegt.

Deswegen habe ich bei den restlichen Räumen eine Bio Innenfarbe verwendet. Hier gab es keinen Geruch mehr. War aber schwieriger zu streichen (Wolkenbildung), hab es letztlich besser als der Handwerker hinbekommen...

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 07.06.2021 17:33:40
0
3159332
Dort wo Tapeten sind - Tapeten ab und dann Mal abwarten ob es besser wird - wäre meine Idee.

Tapeten bilden eben auch einen Nährboden.

Beim direkten streichen von Rigips Wänden würde mich interessieren ob da als Zwischenschicht etwas aufgetragen wurde?
Oder auch was bei den Tapeten zwischen Rigips und Tapete aufgetragen wurde.


Wir haben z.b. fermacell + Spachtel + metylan Tapetengrund + Vliestapeten.

Teilweise im Abstellraum/Garage haben wir direkt gestrichen ohne tapeten - und keinerlei Probleme....

Bei uns wurde uns als Farbe aber auch Relius vom Maler empfohlen anstatt Alpina.

Verfasser:
Adolf Blazek
Zeit: 03.08.2021 11:11:24
0
3178824
Hallo, kann mir jemand helfen! In der Küche riecht ein Teil einer Wand nach Käse! Sie haben richtig gelesen, es riecht nach Käse. Die Küche habe ich im Mai vom Maler neu malen lassen und bisher ist da nichts unangenehmes aufgefallen. Erst seit etwa einer Woche, merke ich, dass sich in der Küche ein unangenehmer Geruch ausbreitet. Wenn man nah an die Wand kommt, nimmt es einen fast den Atem!
Kann es an der Farbe gelegen haben oder wie entsteht so ein Mief und speziell nur an etwa 50% der besagten Wand!
Womöglich helfen Sie mir mit Ihren Erfahrungen und geben mir Tipps!
MfG Adi

Verfasser:
Martin24
Zeit: 03.08.2021 13:02:42
0
3178881
Ist da ein Kühlschrank in der Nähe?
Wir hatten mal einen intensiven Käsegeruch, nachdem Quark im Kühlschrank ausgelaufen war, an der Rückseite des Innenraums runterlief und in der Verdampferschale hinten auf dem Komressor gelandet war.

Dass neue Farbe erst nach 3 Monaten anfängt zu müffeln, kann ich mir nicht vorstellen.

Grüße
Martin

Verfasser:
Siri22
Zeit: 13.02.2022 10:42:18
0
3277210
Hallo,

ich bin durch die Google-Suche auf diese Beiträge aufmerksam geworden, da wir ein ähnliches Problem haben: neu sanierten Raum (Rigips) grundiert (Knauf) und mit Alpina Weiß zwei Mal gestrichen (Trocknungszeiten eingehalten). Nach mehreren Wochen riecht es noch immer sehr stark nach Farbe; es wird bei Wärme schlimmer und lüften hilft nur für sehr kurze Zeit.

Frage an die, bei denen es mit einer Ozonbehandlung funktioniert hat: Mit wie vielen mg/h und für wie lange habt ihr das gemacht?

Hat sonst jemand noch eine andere Lösung gefunden?

Danke für eure Hilfe!

Verfasser:
Jacqueline fl
Zeit: 29.03.2022 17:30:42
0
3302898
Guten Tag,Ich habe das selbe Problem. Ich habe das Zimmer meines Sohnes mit der Profitan schneeweiß Farbe vom Roller gestrichen und am nächsten tag fing es an zu stinken, nach 3 Tagen konnte man sich nicht mal mehr in dem Zimmer aufhalten. Alles gut und schön. Eine Woche später haben wir alles runter gemacht samt Tapete und der Geruch war weg. Am nächsten Tag haben wir neu Tapeziert und der Geruch war immer noch weg, 2 Tage später habe ich neue Farbe gekauft aus einem anderen Geschäft und neu gestrichen mit Arktisweiß und 1 Tag später fing der Geruch wieder an. Ich fühle mich so ratlos. Wie kann das sein ? Ich habe extra neues streichwerkzeug gekauft und nichts verdünnt. Wenn ich lüfte wird es auch schlimmer.

Verfasser:
AngieMaus
Zeit: 20.05.2022 20:21:47
0
3328493
Wir hatten das gleiche Problem. Haben auf einen alten Wandanstrich Brillux Farbe gestrichen und es hat gerochen wie neues Plantschbecken. Über ein halbes Jahr lang. Abschleifen hat nichts gebracht. Wir mussten den kompletten Putz entfernen und neu verputzen lassen. Erst dann war der Geruch weg.

Verfasser:
Sonja K
Zeit: 01.07.2022 10:26:59
0
3344282
Wir haben nun das gleiche Problem. Anstrich der Vormieter (im März) riecht nun unerträglich. Morgens geht es, am späten Nachmittag sehr säuerlich. Im Baumarkt kannte man das Problem nicht und empfahl eine Isolierfarbe… eine Ozonbehandlung war im Gespräch. Aber da wusste der Mitarbeiter zu wenig drüber. Die Situation ist belastend. Wir habe. Gerade eine neue Küche einbauen lassen und bei dem Wetter müssen wir im dritten Stock durchlüften, was alles noch schlimmer macht.

Gibt es von den Betroffenen positive Lösungsansätze?
VG aus Köln!

Verfasser:
Malerpinsel
Zeit: 07.01.2023 21:14:14
6
3458312
Hallo Leute,

ich hatte vor kurzen das gleiche Problem wie viele hier im Forum oder wie ich feststellen musste war das Internet voll von Hilferufen.
Vor kurzen habe ich ein Zimmer gestrichen. Der Altanstrich war eine Dispersionfarbe grün abgetön, Hersteller und Qualität der Farbe unbekannt. Der Neuanstrich war eine Dispersionsfarbe ,,einfach schöner Wohnen Profiweiss" Hersteller Fa. Wilkens vom Baumarkt. Der Untergrund der Wände und Decke waren nur verputzt. Während des streichen roch ich noch nichts, nach ein paar Stunden der Trocknung fing es an wie nach Gurkenwasser also nach Essig zu riechen. Der Geruch ging nach Tagen noch nicht weg, lüften half natürlich auch nicht.
Nach mehreren Telefonaten mit den Anwendungstechniker des Hersteller wurde mir zum Schluss Geruchsentfernerspray empfohlen. Half natürlich nichts.
Zum Farbengroßhandel gefahren die haben davon noch nie etwas gehört. Mir empfahl der Berater das ich es einmal mit einer Kalkfarbe probieren sollte.
Zusätzlich meinen alten Meister angerufen, er hatte davon auch noch nichts gehört aber er hat mir empfohlen die Wand mit einen Anlauger abzulaugen. Der Gedanke war: der Untergrund ist Sauer dazu kommt die Lauge danach ist alles wieder neutral.
Na gut , ich habe beide Tipps kombiniert. Danach habe ich den Boden und Fenster gut abgedeckt. Die Schalter- und Steckdosenabdeckungen abmontiert. 100g Anlauger im Beutel habe ich mit ca. 900ml Wasser in einen sauberen Eimer vermischt. Achtung Schutzbrille, Handschuhe evtl. Mundschutz nicht vergessen. Die Haut sollte bedeckt sein sie arbeiten mit einer Lauge.
Die Lauge mit einer Bürste auf die Wand satt auftragen mit einer Einwirkungszeit von ca. 10 Minuten. Danach mit sehr viel Wasser ich nahm einen Schwamm in mehreren Arbeitsgängen abwaschen. Das Abwaschwasser regelmäßig wechseln, die Lauge soll ja wieder von der Wand. Bitte das lüften nicht vergessen. Am nächsten Tag konnte ich schon mal von dem Essig nichts mehr riechen. Die abgewaschenen Wände und Decken mit Kalkfarbe streichen. Bei mir hat es was gebracht das Zimmer riecht wieder normal. Es sollte hier in Zukunft nur noch mit einer Kalkfarbe gestrichen werden und nicht mehr mit Dispersionsfarbe, nicht das der Untergrund wieder reagiert.

Anscheinend hat die Baumarktfarbe mit dem Altanstrich chemisch reagiert. Schuld war anscheinend der Baustein Vinylacetat-Dispersion in der Farbe der den Essig gerucht freigibt.
Es ist bestimmt kein Patentrezept aber es hat bei mir funktioniert und das ist doch wichtig.

Ich hoffe ich konnte euch einwenig weiter helfen.

Schöne Grüße
Florian
gelernter Maler

Verfasser:
Satza
Zeit: 25.08.2023 09:13:39
0
3578279
Zitat von Malerpinsel Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

ich hatte vor kurzen das gleiche Problem wie viele hier im Forum oder wie ich feststellen musste war das Internet voll von Hilferufen.
Vor kurzen habe ich ein Zimmer gestrichen. Der Altanstrich war eine Dispersionfarbe grün abgetön, Hersteller und Qualität der Farbe[...]



Hallo Malerpinsel,

danke für Deine ausführliche Antwort. Sehr hilfreich. Wir haben hier auch das Geruchsproblem. Nach dem Lüften stärker nach Essig. Davor telweise anders. Alpina Naturaweiss gestrichen auf überstrichene Tapete (Vlies). Die Tapete wurde bereits 1x gestrichen. Farbe unbekannt. Unser Schlafzimmer ist betroffen. Morgens habe ich eine verstopfte Nase. Kennt das jemand?

Nach Deinem Beitrag habe ich mal recherchiert und gefunden, dass Deine Annahme mit Venylacetat Sinn ergibt (Bindemittel in Dispersionsfarben). In anderen Foren wird auch von Polyveniylacetat gesprochen. Ist glaube ich ein Kleber wie er auch im Uhu verwendet wird. Vebylacetat ist Lichtinstabil, wird aber dadurch polymerisiert (https://www.chemie.de/lexikon/Vinylacetat.html).
Also eher in den Kleberstoff umgewandelt als hilfreich umgewandelt ?? Auf einer Chemseit habe ich gefunden, dass Essigsäure mit Ntronlauge neutralisiert wird, also das, was Du gemacht hast, oder?

Eine komplette Behandlung der Wände mit Lauge ist mir derzeit noch zu aufwendig (bin Mieter!), so dass ich überlege eine Ozonbehandlung durchzuführen. Da muss ich aber noch weiter recherchieren. Ein Rezept scheint es hierfür ja nicht zu geben, eher Erfahrungswerte. Vielleicht kann man sich herantasten. Erst mal eine Stunde laufen lassen.... Aber wahrscheinlich muss es länger einwirken um in die Tiefen der Farbe/Tapete zu kommen. Fechtigkeit blockiert Ozon, deswegen vielleicht trockene Tage im Winter abwarten? Falls Andere Erfahrungen mit Ozonbehandlungen gemacht haben wäre ich um weitere Posts dankbar!

Viele Grüße

Verfasser:
Satza
Zeit: 18.09.2023 23:27:47
0
3588693
Hallo,
ich setze einfach mal das Thema fort, vielleicht führt es ja zu was.

Habe einen Hinweis auf das häufig verwendete Weißpigment Titandioxid gefunden, das als lichtsensibler Kata
lysator (mit uv licht) besonders mit Ozon zisammen wirken soll. Es werden organische Verbindungen oxidiert. NOx wird aich agebaut in Nitrat.

Das wäre eine Erklärung für den Tagesverlauf. und Wetterabhängigkeit.

Viel Glück!

Verfasser:
MitohneHeizung
Zeit: 19.09.2023 02:37:26
0
3588704
Ich besitze mehrere Ozon Generatoren und kann sagen das Ozon NICHT für die hier genannten Probleme funktioniert.

Ozon kann nicht und unter keinen Umständen in raue Untergründe wie Farbe oder Putz eindringen.

Ozon ist wie eine Nano kleine Seifenblase zu verstehen die beim kleinsten Kontakt mit einer anderen Materie explodiert und dabei teile der Materie umwandelt oder zerstört also oxidiert.

Verfasser:
Satza
Zeit: 19.09.2023 11:01:23
0
3588795
Zitat von MitohneHeizung Beitrag anzeigen
Ich besitze mehrere Ozon Generatoren und kann sagen das Ozon NICHT für die hier genannten Probleme funktioniert.

Ozon kann nicht und unter keinen Umständen in raue Untergründe wie Farbe oder Putz eindringen.

Ozon ist wie eine Nano kleine Seifenblase zu verstehen die beim[...]


Hallo, danke für Deine Antwort,

das habe ich befürchtet. Kann man auch über die Einwirkzeit nichts machen? User hier berichten von 48h-Behandlungen. Kann es sein dass es oberflächlich "abreagiert" und wenn nichts mehr zum Reagieren da ist, es doch etwas tiefer eindringen kann?

Ansonsten kommen wohl nur Flüssigkeiten als Träger für Tiefenbehandlungen in Frage. (nebst alles entfernen natürlich)

Verfasser:
MitohneHeizung
Zeit: 20.09.2023 23:14:34
0
3589477
Zitat von Satza Beitrag anzeigen
Zitat von MitohneHeizung Beitrag anzeigen
[...]


Hallo, danke für Deine Antwort,

das habe ich befürchtet. Kann man auch über die Einwirkzeit nichts machen? User hier berichten von 48h-Behandlungen. Kann es sein dass es oberflächlich "abreagiert" und wenn nichts mehr zum Reagieren da ist, es doch etwas tiefer eindringen[...]


Die Behandlung mit Ozon kann auch 48 Tage gemacht werden.
Eine Tiefenwirkung ist absolut ausgeschlossen.

Bei Ozon eine Tiefenwirkung erreichen zu wollen ist dasselbe als wenn man Seifenblasen gegen ein Fliegengitter Pustet und hofft das mal eine durchkommt.

Die User hier die von 48 Stunden langen Behandlungen schreiben und Erfolge vermelden haben entweder ein anderes Problem gehabt oder bilden sich die TiefenWirkung nur ein.

Nach 48 Stunden Ozonbehandlung mit einem Ozongenerator der mit Corona discharge arbeitet hat man erstmal ein massives Wochenlang anhaltendes Problem mit NOX Abfallstoffen auf allen Oberflächen die stinken wie Hölle.
Schon diese Tatsache die von den Schreibern der 48 Stunden nicht erwähnt werden zeigt schon das sie das vermutlich noch nie gemacht haben.

Nur Ozongeneratoren die mit UVA Licht das Ozon generieren haben das Geruchsproblem nicht.
Diese Ozongeneratoren sind aber groß und teuer weil die Ozonerzeugenden UVA Leuchtstofflampen die dafür benötigt werden groß und teuer sind und nach wenigen 100 Stunden getauscht werden müssen.

Du hast schon erkannt das nur Flüssige Trägermedien eine sehr geringe Tiefenwirkung erzielen können.
Aber Wunder wirst du da auch nicht erreichen.

Die mechanische Entfernung oder das absolut dichte Versiegeln sind die einzigen Möglichkeiten die Funktionieren.

Versiegeln klappt bei Beton/Putz Untergründen mit Wasserglas ganz gut.
Aber entfernen ist eben die beste Methode.

Vergiss alle Lösungen die versprechen das sie eine einfache Lösung durch Begasen oder besprühen bieten. Meiner Meinung nach funktioniert das alles nicht und wenn es was gäbe was funktioniert dann wüsste ich es.

Verfasser:
Satza
Zeit: 21.09.2023 09:17:51
0
3589550
Zitat von samydet Beitrag anzeigen
So, ich habe ja bereits beschrieben wie wir versucht haben den schlechten Geruch los zu werden.
Es sind jetzt etwas mehr als 6 Wochen seit der intensiven (ca. 48 Stunden lang pro Zimmer) Ozonbehandlung vergangen. Zu Anfang war der Geruch schlimmer als zuvor und heute ist er weg!!! Zumindest[...]


Zur Ehrrettung: Immerhin hat ein user genau von einer Verschlimmerung des Geruchs berichtet. ;)

Aktuelle Forenbeiträge
Ahnungloser Frickler schrieb: Hallo, irgendwann soll in meine Hütte eine WP einziehen, deshalb habe ich ich in Excel eine Heizlastberechnung durchgeführt, welche im folgenden Winter mit einem WMZ überprüft werden soll. Soweit so...
DaWotan schrieb: Moin, Vielleicht kann ja jemand Licht ins Dunkel bringen... Wir haben uns für unseren Altbau mit 410m2 für eine Wolf CHA16/20 entschieden, diese soll im Dezember geliefert werden. Nun ist die Frage,...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
Website-Statistik