| | Zeit:
30.08.2023 14:40:55 |
Habe bei italienischen Händlern und allgemein im Netz gesucht. Bis auf das Modell von Midea (nicht mehr lieferbar) fand ich genau NULL. Nur Aussagen, dass " in anderen Ländern Splitklima mit R290 total normal sein soll". Kann da jemand Tips zu Modell und Bezugsquellen geben? Am besten wäre Multisplit, notfalls auch single. Hintergrund ist - natürlich - die Selbstmontage, mangels Handwerkern.
|
| Zeit:
30.08.2023 14:52:18 |
Bei einem Split-Gerät geht der Kältekreis ins Haus. Hochbrennbares R290 hat im Haus nichts verloren, jedenfalls nicht in der für eine Split-KLA (oder gar Multisplit) erforderlichen Menge. Deshalb findest Du keine Split-Geräte mit R290.
|
| Zeit:
30.08.2023 15:06:25 |
Das ist (juristisch) richtig, wenn auch (technisch) völlig blödsinnig. Da ist jede Gasetagenheizung, jeder Gasherd usw. viel viel gefährlicher als das bisschen Propan in einer Klimaanlage. Es gibt nur von Remko so eine Monoblock-Anlage, die darf innen betrieben werden trotz R290, aber die ist keine echte Split, sondern nutzt große Wanddurchbrüche für die Luft.
|
| Zeit:
30.08.2023 15:30:39 |
Zitat von Kala Nag  Bei einem Split-Gerät geht der Kältekreis ins Haus. Hochbrennbares R290 hat im Haus nichts verloren, jedenfalls nicht in der für eine Split-KLA (oder gar Multisplit) erforderlichen Menge. Deshalb findest Du keine Split-Geräte mit R290. Danke hab meinen Kühlschrank rausgeworfen, Teufelszeug! Gibt es doch, nur gerade nicht lieferbar. |
| Zeit:
30.08.2023 15:49:40 |
ich kenne Remko - riesige Löcher ntw. und Außengerät faktisch innen, mit allen Nachteilen => fällt aus.
Die Midea ist nicht lieferbar und nur Mono Split.
Gar keine Alternativen bekannt? Müsste doch Nachfrage geben, zumindest in D ....
|
| Zeit:
30.08.2023 15:56:01 |
Außer Deutschland ist einfach niemand so bekloppt R290 erzwingen zu wollen. Ja, dann gibt's noch die EU Vorgaben, die einfach überall ignoriert werden...
|
| Zeit:
30.08.2023 16:01:52 |
|
| Zeit:
30.08.2023 17:50:04 |
Zitat von NeuDLi  Das ist (juristisch) richtig, wenn auch (technisch) völlig blödsinnig. Da ist jede Gasetagenheizung, jeder Gasherd usw. viel viel gefährlicher als das bisschen Propan in einer Klimaanlage. Die genannten Geräte erzeugen im Defektfall einen starken, ungebremsten Austritt von Methan/Propan, der mit hoher Wahrscheinlichkeit die Zündgrenze überschreitet. Split-WP haben eine fixe Menge, die zusammen mit üblichen Kellerraumgrößen mit größerer Wahrscheinlichkeit innerhalb der Zündgrenze liegen wird.
|
| Zeit:
30.08.2023 20:56:10 |
Die Grenzwerte werden sicherlich -irgendwann- angepasst. Aktuell ist es halt im WorstCase ein Problem bei der Versicherung wenn was größeres passiert. Auf der anderen Seite haben viele Gaskartuschen (Mydealz Amazon Angebote sei Dank mit zig KG im Keller gelagert) - oder die 11kg Flasche im Haus stehen für den Grill... Ob man nun aber zwanghaft nach diese Midea R290 suchen muss? Am Ende interessiert mich die Effizienz und der Preis. Und da gibt es doch viele gute Alternativen.
|
| Zeit:
30.08.2023 21:48:18 |
Lesen: Er sagt: Hintergrund ist - natürlich - die Selbstmontage, mangels Handwerkern.
|
| Zeit:
31.08.2023 08:41:15 |
Hallo
an Gasleitungen darf ein Nichtfachmann nicht herumschrauben. An R290 Leitungen wohl schon? Denkt mal nach, welches Gefahrenpotenzial bei R290 und nicht fachgerechter Ausführung vorliegt......
ciao Peter
|
| Zeit:
31.08.2023 08:55:55 |
Es gibt doch Leitungen mit einfachen schnellverschluss oder wie auch immer. Für selbstmontage gemacht…
|
| Zeit:
31.08.2023 08:57:47 |
|
| Zeit:
31.08.2023 11:29:35 |
Zitat von Peter 888  Hallo
an Gasleitungen darf ein Nichtfachmann nicht herumschrauben. An R290 Leitungen wohl schon? Denkt mal nach, welches Gefahrenpotenzial bei R290 und nicht fachgerechter Ausführung vorliegt......
ciao Peter Dosen um Dosen mit Gas für Campingkocher sind auf der ganzen Welt in Schränken verstaut. Die Dichtungen und Ventile oft Mangelhaft und die Dosen bald leer. Inhaltsmenge ähnlich wie die der Splitklimas.
|
| Zeit:
31.08.2023 16:01:41 |
Zitat von Tmboe  Zitat von Peter 888  [...] Dosen um Dosen mit Gas für Campingkocher sind auf der ganzen Welt in Schränken verstaut. Die Dichtungen und Ventile oft Mangelhaft und die Dosen bald leer. Inhaltsmenge ähnlich wie die der Splitklimas. Die persönliche Risikobereitschaft jedes einzelnen muss hier ja nicht diskutiert werden. Es geht eher um Haftungs- und Versicherungsfragen. In der Bedienungsanleitung meiner Gas-Lötlampe steht beispielsweise: Die Lagerung des Gerätes und der Kartuschen darf NIE unter Erdgleiche (z. B. Kellerräume, Heizungsräume etc.) erfolgen. Und die Anforderungen an die Aufstellung von R290 Monoblöcken sind in diesem Forum ja schon hinreichend diskutiert worden (keine Fenster, Türen und Lichtschächte im Sicherheitsbereich). Gruß Karl
|
| Zeit:
18.09.2023 13:49:18 |
Überlegung : Untere Zündgrenze Propan liegt bei 1,7% aus 0,8l Propan flüssig werden 210 Liter Gasförmig. Was heißen würde bei nem 45Quadratmeter Wohnzimmer würde man die untere Zündgrenze nie erreichen?!?! Oder sind die überlegungen falsch? Grüße
|
| Zeit:
18.09.2023 16:45:14 |
Hallo falsch und richtig........ An der Stelle an der das Gas ausströmt wird die untere Explosionsschwelle überschritten. Erst mit vollständiger Durchmischung mit der Luft nicht mehr. Und wer gewährleistet das? Deshalb wird bei EX-Schutzdokumenten/Betrachtungen auch von Zonen ausgegangen. Ab einem gewissen Abstand besteht "keine" Gefahr mehr - je nach Umständen. ciao Peter
|
| Zeit:
19.09.2023 06:08:30 |
Ja wobei die F Gase ja auch Brennbar sind. Und bei meiner Wärmepumpe im Keller ist da deutlich mehr drin bei kleinerem Raum.
Aber außer acht lassen sollte man es nicht
|
| Zeit:
19.09.2023 07:03:08 |
Also: -Selbstmontage - Gerät, welches nicht von einem HB kommen kann, weil die mit sowas nix zu tun haben wollen
Welche Reaktionen erwartet man hier ;-)
|
| Zeit:
19.09.2023 07:25:05 |
Zitat von Tmboe  Ist sogar günstiger, als es die noch vor wenigen Monaten so gab. Wenn man jetzt wüsste, dass sie dem Preis entsprechend zu der (oberen) Mittelklasse gehört. Wenn sie sich regelungstechnisch wie ein Billiggerät verhält (abtauen stur nach Zeit und so Zeug) ...? Aber man hört halt nix über die Kiste, klar. PS zum rechtlichen und dessen "Sinn": Habe noch nicht von bis zu 50.000 € Strafe gehört, wenn man 5000 km Auto fährt. Und da ist das CO2 ganz sicher raus; beim Installieren einer diesem Äquivalent entsprechenden R32-Klima höchstwahrscheinlich nicht. Und das macht quasi jeder Haushalt zwei, drei, vier Mal im Jahr. Alles supidupi, ist ja Auto.
|