Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Störung nach Wartung/ ölheizung/ brenner
Verfasser:
Mondeo3409
Zeit: 22.09.2023 15:28:15
0
3590163
HalloIch entschuldige mich im Voraus für meine Deutschkenntnisse, ich werde versuchen, mich so gut wie möglich zu erklären.Ich habe die jährliche Wartung an meine Ölheizung gemacht (Heizungsfirma)Sieger TG 11 BE, 21 KWBaujahr 2004 ca.Bis jetzt funktioniert einwandfreiNeue Ölfilter + Reinigung + Neue Öldüse + Abgasmessung, alles in OrdnungDanach, nach eine halbe stunde, kam direkt unsere SchornsteinfegerEr hat die prüfung gemacht und er hat 2mal eine Storung bekommen beim Brenner, nur nach 3 entstorungsversuch hat er die Abmessung gemacht und alles war ok.(Das war aber für mich schon nicht normal, weil ich früher in 10 Jahren keine Fehlermeldung hatte).Schornsteinfeger wegDann beginnt meine ProblemenImmer wieder StorungenHeizungsfirma wieder angerufen, prüft alles, neue Magnetventil, neue Brennerdichtung, geht die heizung wieder ein paar stundenund dann wieder störung, gebläse läuft, aber die flamme kommt nicht.Nach mehrmalige entstörungen, geht wieder nochdanach wieder StorungWas kann das sein?Hat das eine Verbindung mit der Wartung, die ich gemacht habe?Früher hatte ich kein Problem gehabt wie gesagt...Danke

Verfasser:
Sockenralf
Zeit: 22.09.2023 17:21:37
1
3590196
Hallo,

es kommt der Zündfunke, aber kein Öl?

Ölseitig alles mal geprüft und dicht?

Vielleicht wurde ja bei der Wartung irgendwas nicht mehr so richtig fest angezogen


MfG

Verfasser:
PaulCH
Zeit: 22.09.2023 17:30:07
0
3590199
Eine Frage dazu - ich habe auch Buderus Brennwert Ölheizung.
Sollte man jährlich eine Wartung bei Buderus zahlen, das schlägt recht auf oder ist es sinnfrei bei einer Anlage von 2008? Letztes Jahr wurde bei mir Öldüse, Filter und Magnetventilspule getauscht - 600

Verfasser:
Sockenralf
Zeit: 22.09.2023 18:27:24
0
3590218
Hallo,

gibt´s keinen örtlichen Heizi, der die Wartung machen könnte?

Muß für Routienekram ja nicht der WK sein

Verfasser:
Buddy5
Zeit: 22.09.2023 21:26:33
0
3590276
Wir fangen mal ganz von vorne an. Welche Düse ist eingesetzt, wie hoch ist der Öldruck eingestellt, wie hoch ist der Gebläsedruck eingestellt? Welche Werte wurden bei der Abgasmessung gemessen, CO2 ? CO ? Abgastemperatur ? Wurde die Mischeinrichtung nach der Wartung richtig montiert, bei falscher Montage ist der Überwachungsstrom der UV Zelle unregelmäßig. Wurde die Flammrohrdichtung erneuert? Welches Flammrohr ist montiert, Stahl oder Keramik? Wenn Stahl ist es in Ordnung oder hat es Löcher wo keine hin gehören.

Verfasser:
Mondeo3409
Zeit: 23.09.2023 07:38:30
0
3590337
Zitat von Sockenralf Beitrag anzeigen
Hallo,es kommt der Zündfunke, aber kein Öl?Ölseitig alles mal geprüft und dicht?Vielleicht wurde ja bei der Wartung irgendwas nicht mehr so richtig fest angezogenMfG
HalloManchmal kommt der Zundfunke und manchmal nichtUnd wenn kommt, dann sehe ich nur 1 par sekunde und dann ist weg, bleibt nicht ann Es ist ganz schwierig zu erklärenBei mir geht auf StörungDann kommt die Heizungstechniker, macht der Brenner aus und prüft ie zundung mit öffene Tür (Alles funktioniert normal)Manchmal es reicht nur dass mein Techniker die Brenner Tür offnet und drin guckt und danach geht alles wieder normalSieht komisch aus, ich kann nicht verstehen...Olseitig ist alles gut Ich denkeOlfilter neu mit entluftungssystem Jetzt ist auf StörungWenn ich wieder versuche zu entstoren dannGeblase lauft Aber brenner zundet nicht...Wie gesagtBis zum Wartung, kein Fehler und kein problem gehabt seit 10 Jahren

Verfasser:
epicuro
Zeit: 23.09.2023 07:52:01
0
3590340
Wurden die Zündelktroden erneuert?
Ansonsten nach deiner letzten Beschreibung würde ich den Zündtrafo erneuern lassen....
Peter

Verfasser:
Mondeo3409
Zeit: 23.09.2023 07:52:11
0
3590341
Zitat von Buddy5 Beitrag anzeigen
Wir fangen mal ganz von vorne an. Welche Düse ist eingesetzt, wie hoch ist der Öldruck eingestellt, wie hoch ist der Gebläsedruck eingestellt? Welche Werte wurden bei der Abgasmessung gemessen, CO2 ? CO ? Abgastemperatur ? Wurde die Mischeinrichtung nach der Wartung richtig montiert, bei falscher[...]


Hallo

Düse hat meine Techniker schon erneut
Ob es die richtige ist, dass weiss ich nicht aber ich hoffe er weiss was er macht

Oldruck und Geblasedruck sind wie früher eingestellt
Mein Techniker hat nicht geändert oder gepruft hier

Werte für die Abgasmessungen sind in Ordnung
Die vom Techniker und auch die vom Schornsteinfeger

Mischeinrichtung
Er hat die zundelektrode gepruft, er sagte dass ist in ordnung und er hat eine Dichtung die geht vom mischsystem zum kessel erneut
Danach Mischsystem wieder montiert
Ob Er ein Fehler beim Montage von alte Mischsystem gemacht hat, weiss ich nicht, wie können wir das prüfen?

Aber die große frage ist:
Storung kommt
Techniker kommt
Storung weg
Danach geht die Anlage weiter für ein paar Stunden
Und dann wieder storung
Aber wenn der Brenner läuft immer 24/24h, dann bekomme ich keine Störung
Wenn die Brenner dann aus geht und dann wieder an, dann kommt beim Zündungsphase wieder diese Störung...
Was ist hier los?

Danke

Verfasser:
Mondeo3409
Zeit: 23.09.2023 07:58:22
0
3590344
Magnetventil würde erneut
Olduse
Olfilter
Dichtung zwischen Mischsystem und Kessel

Verfasser:
Mondeo3409
Zeit: 23.09.2023 08:05:17
0
3590346
Zitat von epicuro Beitrag anzeigen
Wurden die Zündelktroden erneuert? Ansonsten nach deiner letzten Beschreibung würde ich den Zündtrafo erneuern lassen....Peter
HalloNeinNur MagnetventilOlduseOlfilterDichtung zwischen Mischsystem und KesselWegen die ZundelektrodenEr hat den Brenner raus genommenUnd dann hat er ein test gemacht Eine grosse Flamme kommt direktUnd er sagte dass ist alles in Ordnung beim Zundelektroden...Er hat schon die Zundtrafo bestelltIch warte jetzt um zu sehen ob das ist oder was andersWas ich weiter nicht verstehe istWas hat der Techniker gemacht um diese Teile am Brenner kaputt zu machen? Wie kann dass passieren?

Verfasser:
epicuro
Zeit: 23.09.2023 08:34:05
0
3590349
Leider ist meine Glaskugel kaputt und ich konnte nicht sehen, was der Techniker gemacht hat. Aber ein Zündtrafo geht von alleine kaputt, da kann man nichts machen.
Peter

Aktuelle Forenbeiträge
Tobipe schrieb: Hallo, als Neuling hätte ich eine Frage zur Leistungsaufnahme unserer WP. Unserer Meinung nach verbrauchen wir deutlich zu viel Strom. Nun gibt es ja einige Stellschrauben, um diesen zu verringern,...
buerger roeder schrieb: Hallo zusammen Wir (4 Personen) wohnen in einem Haus mit Baujahr 1994, Schweiz, Weinland. Noch einigermassen in der Nähe zum Bodensee, eher mildes Klima. Das Haus hat sehr viele Besitzerwechsel hinter...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik