| | Zeit:
22.01.2020 15:52:52 |
Seit 4 Tagen hatte ich den F61 mit einer 11 Jahre alten VSC126 2-C. Am Ende 2 stündlich resettet.
Dann entsprechend Peters Mega-Tipp (!!!) die Elko's getauscht und jetzt keine Probleme mehr.
Herzlichen Dank Peter!
|
| Zeit:
30.01.2020 13:41:52 |
Nach immer häufigerem Auftreten von F61 und F62 haben Installateur und Vaillant bei neun Jahre altem Gerät auf ein Auswechseln der Gasarmatur bestanden - entgegen den Infos auf dieser Seite. Wie zu erwarten gewesen war, half dieser Austausch rein gar nichts. Jetzt wurde die Platine ausgewechselt und siehe da, alles ist ok. Habe die alte Platine aufgehoben. Suche nun jemanden, der die Elkos austauschen kann.
|
| Zeit:
30.01.2020 15:52:43 |
Und hoffentlich das Gasventil auch aufgehoben oder auf Einbau des alten Ventils bestanden?
|
| Zeit:
05.02.2020 21:27:10 |
Zitat von Do Mestos  Und hoffentlich das Gasventil auch aufgehoben oder auf Einbau des alten Ventils bestanden? Leider nein, weder noch. Aber wir haben uns andersweitig und in gegenseitigem Einvernehmen geeinigt. Und wie gesagt, die Elektronik wartet noch ...
|
| Zeit:
24.03.2020 22:05:01 |
Ich kann mich allen hier nur anschließen und dem Peter meine höchste Dankbarkeit äußern. 9 Jahre alte Vaillant Therme...seit 6 Tagen mit f61. Zuerst einmal am Tag dann immer mehr. Heute waren es dann 14 resets:-( . Elkos gewechselt...…...was soll ich sagen...läuft seit heute 18:00 Uhr ohne Fehler.
Lieber Peter vielen herzlichen Dank!!!
|
| Zeit:
17.04.2020 10:43:28 |
Hallo! Eine Frage gibt es bei den Elko,s sowas wie +/- ? Einbauseite somit egal oder nicht?Danke im voraus Lg
|
| Zeit:
29.04.2020 16:05:47 |
[img]https://[/img]Wo auf den Elkos der weiße Streifen ist ist Minus. Bitte 1 zu 1 einbauen. Habe eine VCW196/3 welche nach 11 Jahren nun immer öfter F61 und ganz selten F62 anzeigt. Da nach Reset und bei kurzen Intervallen nie der Fehler kommt, sondern immer nur nach längeren Pausen, hatte ich als Kimmunikationstechniker schon Elkos welche nach einer gewissen Zeit ihre Ladung verlieren in Verdacht. Danach fand ich dieses Forum. Bin zuversichtig, dass es bei mir auch die Kondensatoren sind. |
| Zeit:
09.11.2020 20:45:36 |
Hallo zusammen, erstmals ein Danke an Eure tollen Tipps und bes an Peter bzgl. Tausch der Elkos. Ich habe bei meiner VCW AT 194/2 XE ebenfalls den F61 und wollte die beiden Elkos tauschen. Doch siehe da, auf der Hauptplatine befinden sich keine 2 Elkos mit 470uF/35V. Lediglich ein großer mit 2200uF/35V wie auf den Bildern gut sichtbar: Wenn jemand von Euch eine Idee hat, welcher Teil auf der Platine noch defekt sein könnte meldet Euch bitte, denn es wird schön langsam unangenehm kühl in der Wohnung. Wärmsten Dank im voraus ... bibber, bibber, Harry
|
| Zeit:
10.11.2020 08:22:42 |
Bei dem roten Sicherungshalter sieht der SMD-Widerstand irgendwie durchgebrannt aus.
|
| Zeit:
12.11.2020 08:54:17 |
Vielen Dank für Deine rasche Reaktion / Antwort, " Regelungsfuzzi"! Der Widerstand sieht tatsächlich sehr druchgebrannt aus - ist mir erst gar nicht aufgefallen, gutes Auge. In der Zwischenzeit hab ich jetzt doch die Servicetechniker bemüht .. die haben den Servodruckregler mal probehalber getauscht und ... siehe da ... F61 ist weg und die Therme heizt wieder (der Zahlschein kommt erst noch per Post :-O). Bleibts XUND, Harry
|
| Zeit:
19.11.2020 07:08:44 |
Hallo zusammen,auch unsere Vaillant Auro Compact VSC 126 hat nach 10 Jahren den Fehler F.61.Der Heizungsmonteur hat nach einer kurzen Prüfung den Fehler auf die Hauptplatine eingegrenzt.Ein Austausch würde so um die 350-400 Euro kosten.Ich habe also nach dem Tipp mit den Elkos zum Lötkolben gegriffen und siehe da: der Fehler ist weg :-)1,70 Euro für zwei Elkos und ca. 1 Stunde Arbeitszeit. Ich bin sehr glücklich. Vielen Dank für den Tipp!
|
| Zeit:
29.12.2020 21:01:23 |
Hallo zusammen, nachdem sich meine Vaillant EcoTec VC DE 126/ 3-5 nach 11 Jahren jeden Morgen mit dem Fehler F.61 abgeschaltet hat und nach dem Drücken der Entstörtaste-Taste den ganzen Tag über problemlos gelaufen ist, habe ich die beiden Elkos getauscht. Der F.61 ist seither nicht mehr aufgetreten. Die Reparatur ist für jemanden der noch nicht gelötet hat etwas herausfordernd. Das verwendete bleifrei Lot benötigt eine höhere Temperatur. Außerdem ist die Platine recht dick. Daher empfehle ich eine Entlötpumpe um die alten Kondensatoren aus zu löten. Die Platine ist recht einfach aus- und wieder ein zu bauen. Wer nicht löten möchte, dem empfehle ich die Platine aus zu bauen und von einer Elektronikfirma reparieren zu lassen: https://smd-blau.de/Vaillant-Heizung-Leiterplatte-/-Platine-Reparatur-Set Das kostet deutlich weniger als eine neue Platine vom Hersteller. Die von Vaillant verbauten Kondensatoren sind Markenteile von EPCOS. Longlife Industrie Kondensatoren. Durch Tausch der Kondensatoren konnte ich meinen 20 Jahre alten Toaster und meinen sehr alten elektrischen Rasenmäher reparieren. Merke: es lohnt sich bei einem defekten Gerät die Kondensatoren zu tauschen - oft funktioniert es dann wieder. Viele Grüße Axel
|
| Zeit:
09.01.2021 19:24:27 |
Auch von mir vielen Dank für die bisherigen Beschreibungen! Bei unserer ecoCompact (VSC 126/3-5 mit 0020092336 Board von 2009) fing es vor einem halben Jahr damit an, dass das Board einmalig mit F62 in Störung gegangen ist. Im Oktober warf es dann zunächt vereinzelt F61, die langsam, aber stetig häufiger wurden, sodass ich dann auch neue Elkos bestellt habe. Da die Reihenfolge der Statusmeldungen vom Zünden bis zum Abschalten des Brenners immer völlig "normal" erfolgten, lag auch hier nahe, dass das Board die Fehlermeldungen selbst produziert. Auch bei diesem Board werden 24 V und 5 V Versorgungsspannung (über 7805 Regler) für den NEC Prozessor mit zwei EPCOS (höherwertige Version, 5000 h +/- 20% / 105°C) ElKos stabilisiert. Das reicht für die ersten Betriebsjahre, irgendwann sinkt die Kapazität aber wohl so stark, dass der Prozessor die Spannungsschwankungen nicht mehr tolerieren kann, bzw. diese die Messwerte der Sensoren und Bedienelemente (hier: Potentiometer für Vorlauf und Speichertemparatur) verfälschen. Am Ende wechselte das Display ohne Bediener-Interaktion immer wieder von der Default-Druckanzeige zur eingestellten Warmwasserspeicher-Zieltemperatur und zurück - was sonst nur bei Änderung der Messpannung durch Drehen an den Potis ausgelöst wird. Da kurzfristig nur Billig Elkos (3000 h / +/- 20%) im 10er Pack lieferbar und der Platz über der Platine ausreichend war, habe ich jeweils zwei der (470uF) Elkos huckepack eingelötet. Doppelte Kapazität sollte hier zum Zweck der Spannungstabilisierung die (langfristig) schlechteren Bauteile und die gering gewählte Reserve des Herstellers hoffentlich kompensieren. Würde schon gerne wissen, warum der Hersteller hier nicht für ein paar Cent mehr einfach 680uF oder 1000uF spendiert hat. Werde die alten ElKos im Labor nochmal nachmessen... Auf der Bestückungsseite kennzeichnet ein kleines Plus die Anode, die Kathode führt jeweils auf GND des Boards. Ohne Entlöpumpe hätte auch ich das hochschmelzende Lötzinn nicht aus den Löchern bekommen. Direkt neben den Anschlüssen der ElKos liegen (beidseitig) winzige Leiterbahnen, also sauber löten und natürlich auf unerwünschte Verbindungen prüfen - der Tausch ist also nix für Grobmotoriker oder ungeübte Gelegenheitsbastler mit dem 100 W Lötkolben vom Discounter. Wer Zeit hat, ohne einzufrieren, kann das Board auch an einen Reparaturservice senden, was immer noch deutlich billiger und auf jeden Fall nachhaltiger ist, als eine funktionsfähige Prozessorplatine komplett in den Müll zu werfen...
|
| Zeit:
18.01.2021 18:48:38 |
Ich habe ein Gerät VSC 196/3-5 150 mit Fehler F61. Habe die Artikel gelesen und würde gerne wissen, wie die Bezeichnung der Kondensatoren auf der Platine lauten. Sind das C24 und C25 für die Pumpen? Kann die Spezifikationen leider nicht genau lesen.
|
| Zeit:
07.02.2021 16:16:53 |
Zitat von Michael Panknin  Ich habe ein Gerät VSC 196/3-5 150 mit Fehler F61. Habe die Artikel gelesen und würde gerne wissen, wie die Bezeichnung der Kondensatoren auf der Platine lauten. Sind das C24 und C25 für die Pumpen? Kann die Spezifikationen leider nicht genau lesen. Kondensatoren durch ein Bild gefunden, bestellt erneuert. Alles geht.
|
| Zeit:
01.05.2021 08:13:51 |
Also bei mir haben leider die neuen Kondensatoren nicht geholfen. F61 immer wieder. Hab jetzt nach 15 Jahren auf ELCO umgesattelt.
|
| Zeit:
04.02.2023 14:38:01 |
Danke für den Tipp, bei Fehlermeldung F61 die Elcos zu wechseln. Hat bestens geklappt und nun arbeitet meine Vaillant Gastherme wieder fehlerfrei.
|
| Zeit:
23.09.2023 09:03:13 |
Zitat von Peter.S  Es ist ein Fehler der Platine.....fast immer. Die zwei 470uf 35V Elkos müssen neu rein.
bei mir hat dieser wertvolle Hinweis den Fehler F.28 bei der Vaillant ecoTEC classic VC 126/2-C beseitigt. Vielen Dank!
|