Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Buderus SB105 Ölbrennwert Bj 2008 - Wartung?
Verfasser:
PaulCH
Zeit: 23.09.2023 14:17:06
0
3590454
Hallo zusammen, ich habe eine Buderus SB105 Ölheizung, BJ. 2008.
Letztes Jahr wurde die Inspektion von der Firma Buderus durchgeführt, getauscht worden sind: Öldüse, Filtereinsatz SIKU Oventrop, Magnetventilspule. Anfahrt, Arbeitszeit -> 600. Muss ich die Wartung jährlich von Buderus durchführen lassen, ich finde es sind für 1 Stunde Arbeit schon gewaltige Kosten.

Ausserdem hat der Buderus Techniker ein Vermerk hinterlassen - Heizkurve -8/38 eingestellt, ist nur gleitend und kann Probleme bei Temperaturregelung geben, dann muss Mischbaugruppe und Modul MM50 eingebaut werden. Ich würde ungerne in die Ölheizung investieren, sofern es nicht zwingend ist.

Ich hatte die 18 KW Ölheizung (klar überdimensioniert) letztes Jahr im Winter mit Raumtemperatur Einstellung von 20-21 Grad gut über den Winter gebracht. Der Brenner ist nicht ständig an und ausgegangen. Ich habe FBH und dieses Jahr die Fassade gedämmt. Irgendwann kommt wahrscheinlich schon eine LWWP aber sicher nicht für die jetztigen Wucherpreise von 40k, so hoch ist die aktuelle Richtofferte...Somit muss die Ölheizung noch mindestens 2-3 Jahre laufen.

Danke und Grüsse

Verfasser:
PIDRegler
Zeit: 23.09.2023 16:27:31
0
3590483
Hallo,

Werkskundendienst Buderus ist natürlich extrem teuer.
Gibt's keinen lokalen Heizungsmann der das machen könnte?

Für unsere Ölheizung mache ich es selber.
1x im Jahr Kessel von innen mit Fauch Kesselreiniger und Bürsten reinigen. Und den Ölfilter wechseln.
Messungen macht der Schornsteinfeger.
Öldüse alle 5 Jahre wechseln.

Viele Grüße
PIDRegler

Verfasser:
Rainer4x4
Zeit: 23.09.2023 17:00:52
0
3590495
Der Werkskundendienst ist natürlich ne Extraklasse, das lassen die sich bezahlen.
An Deiner Stelle würde ich nach einer Buderus Partnerwerkstatt suchen:
https://www.buderus.de/de/services-tools/experten-in-ihrer-naehe/fachbetriebe-in-ihrer-naehe-21776

Bei mir läuft ein GB125 mit 18kW. Der Brenner ist ohne ausreichende Messtechnik nicht zu warten. Kleinste Abweichungen des statischen Gebläsedrucks oder der CO2 Werte führen innerhalb kürzester Zeit zum Ausfall. Auch die Düsen sollten jährlich erneuert werden. Alle 3 - 5 Jahre ein Rückschlagventil, alle 5 Jahre der Flammwächter usw.
Ohne Wartungsdienst wird das bei den modernen Brennern nix.

Verfasser:
PaulCH
Zeit: 23.09.2023 17:26:58
0
3590503
Super, das hilft weiter. Ich schaue bei den Partnern nach (sind alle überladen, zu viel zu tun), ansonsten zahlen. Die Wärmepumpe ist eigentlich erstmal vom Tisch. Lohnt sich nur über den Boiler in Zusammenhang mit der PV nachzudenken oder macht man immer einen Gesamtwechsel? Und was ist von dieser Mischbaugruppe zu halten, braucht es wirklich für die FBH oder erstmal noch 1 Winter abwarten?

Verfasser:
PaulCH
Zeit: 25.09.2023 09:27:35
0
3591068
Keine Chance für Alternativen, die HT Firmen wollen/können nicht die komplette Inspektion machen, die wollen mir nur eine Wärmepumpe am Telefon verkaufen. Ich gehe nochmals zu Buderus, die waren wenigstens fair am Telefon und meinten, ich soll die SB105 Anlage so lange laufen, wie sie tut, noch 1 Winter schauen und erst dann überlegen wegen der Mischer-Baugruppe, denn jegliche Investitionen in das Ding sind nicht für die Zukunft. Man könnte höchstens über einen E-Boiler für den Sommer WW/PV nachdenken. Das sehe ich genau so. Weiss jemand wo man die Taktung des Brenners im Service Menü rauslesen kann?

Aktuelle Forenbeiträge
WP2023 schrieb: Hallo zusammen, meine Heizlast beträgt ca. 11 kW bei Nat -13,7. Ich habe FBH und Heizkörper gemischt. Derzeit fahre ich meine Ölbrennwerttherme ON / OFF mit stillgelegtem Mischer 100% offen (oder 95%...
MaxPow3r schrieb: Hallo zusammen, ich hoffe das Forum kann mir Anregungen geben. Folgende Situation: Seit einer Woche wird unser Haus nicht mehr warm. Bei Außentemperaturen um die -7°C hatten wir innen 17°. Für die Wärme...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Mit Danfoss ist alles geregelt
Website-Statistik