Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Kaminofen macht mich fertig...
Verfasser:
Nombre
Zeit: 26.09.2023 17:09:22
0
3591822
Hallo zusammen,

Wir haben einen spartherm lungo gekauft und hab ihn auch selbst angeschlossen. Kaminkehrer war da alles inspiziert, alles okay!

Super. Da ich schon vorher 8 Jahre lang in meiner alten Wohnung mit einem spartherm senso l geheizt hab, hab ich mich auf den neuen lungo gefreut jetzt im Haus.

Ernüchterung kam dann relativ schnell. Scheiben schwarz nach 2 mal anheizen, Wärme gefühlt zu wenig, der luftschieber wird Sau heiß nach 3 Stunden heizen und lässt sich kaum bewegen.

Ausschließen kann ich das Holz... knochentrocken. Hab es auch mit Briketts probiert geht a net wirklich.

Liegt's an mir oder am Ofen?

Zum Schornstein: 4,8m wirksame Höhe, 0,5m über First im Kaltbereich. Dach komplett isoliert.

15cm plewa rohr quadratisch...

Anschluss am lungo oben in der Mitte mit meinem 90 Grad bogen in das plewa Rohr. Schätze das Ofenrohr hat maximal 0,8m zum Kamin....
Irgendwie hab ich den Eindruck das da kaum sekundär Luft rankommt an die Scheibe...

Tipps?

Verfasser:
HarryD
Zeit: 26.09.2023 17:48:04
2
3591834
Mach mal ein Fenster auf, nicht dass die neue Bude zu luftdicht ist ....
Wenn´s dann besser funktioniert ist klar warum.

Verfasser:
Nombre
Zeit: 26.09.2023 17:51:41
0
3591836
Kann ich Mal probieren. Ist aber ein neues altes Haus aus den 70igern.

Verfasser:
Ewald.e
Zeit: 26.09.2023 18:13:08
0
3591844
Hallo,

Der hat doch sicher die Luftzufuhr von außen also externe Verbrennungsluft? Schau mal ob dort alles in Ordnung ist. Manchmal ist da ne Klappe drin die sich verklemmen kann und dann nicht mehr öffnet. Dann gibt's zu wenig Luft und es qualmt und rußt.

Oder es ist schlicht zu warm draußen und der Kamin zieht noch nicht. Warten bis es kälter wird.

Verfasser:
Nombre
Zeit: 26.09.2023 18:35:32
0
3591850
Ne der ist Raumluft abhängig... steht ganz normal im Zimmer. Hab schon Mal Aschekasten Luftzufuhr gecheckt... alles frei und durchgängig. Qualmen tut es gar nicht sonderlich. Klar bisschen beim anzünden aber sonst nicht.

Verfasser:
Nombre
Zeit: 26.09.2023 20:52:31
2
3591922
Ich bin ein Freund von Auflösungen.... ich war gerade im Baumarkt und hab mir ein Rohr mit Drosselklappe besorgt...

Hab's eingebaut und siehe da.... viel ruhigeres Feuer. Man sieht jetzt wie die Scheibenspülung funktioniert.... muss sagen hab mit einem Bekannten gesprochen, der gemeint hat das bei zuviel Zug die Sekundärluft nicht arbeiten kann, teilweise zurückgezogen wird... daher die Probleme... zu starker Zug muss man erstmal drauf kommen....

Verfasser:
Ewald.e
Zeit: 26.09.2023 21:56:41
0
3591961
Danke für die Aufklärung, das hab ich auch noch nicht gehört. Hatte denn der Schornsteinfeger den Zug gemessen?

Verfasser:
Nombre
Zeit: 26.09.2023 22:13:44
0
3591975
Neee. Nur gesagt das geht schon. Vielleicht ist ja der lungo dahingehend zickig.... kein Plan.

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 27.09.2023 11:44:21
0
3592206
Haben die Öfen mit Sekundärluft nicht immer selbst einen Regler?

Unser einfacher Olsberg Goloya hatte 2009 bereits einen Primär als auch Sekundärluftregler.

Verfasser:
Nombre
Zeit: 28.09.2023 07:47:03
0
3592551
Der spartherm hat nur einen Regler.

Verfasser:
Martin24
Zeit: 28.09.2023 08:15:42
2
3592559
Zitat von Nombre Beitrag anzeigen
Der spartherm hat nur einen Regler.

Es hat sich wohl durchgesetzt, dass die Öfen nur einen Luftschieber bekommen. Dem Benutzer ist vermutlich nicht zuzumuten, 2 verscheidene Schieber korrekt zu bedienen ...

Verfasser:
naepper
Zeit: 28.09.2023 10:48:10
0
3592634
Spartherm baut keine guten Öfen! Meine Meinung, habe selber einen

Verfasser:
Nombre
Zeit: 28.09.2023 17:45:48
0
3592791
Also mit meinem senso L war ich sehr zufrieden... Daher dachte ich hol ich mir wieder einen. Der lungo schaut auch super aus, schwarze Schamotte, super Türe.... Mal schauen was die Langzeit Erfahrung macht.

Aktuelle Forenbeiträge
Weissnixx schrieb: Hallo zusammen, nach fast 1,5 Jahren ist es uns gelungen mit all den Beiträgen hier aus dem Forum unsere überdiemensionierte Wärmepumpe zu zähmen. Es gab ja eine Reihe von Usern, die das für nicht möglich...
milamber schrieb: Hallo, wir haben eine Stiebel Eltron LWZ 303 Wärmepumpe. Alles Fussbodenheizung. Warmwasser und Heizkreis oben funktioniert. Die Räume oben sind warm ~22°C. Dort ist ein Verteilerkasten für die Fussbodenheizung...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik