Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Altbau, Denkmalschutz: zweischlauch Monoblock Klimagerät zur Wandmontage?
Verfasser:
dorgold
Zeit: 01.10.2023 11:18:21
0
3593611
Guten Tag,

wir wohnen in einem innerstädtischen Mehrgeschoss-Altbau, der unter Denkmalschutz steht. Da es in der Wohnung in den letzten Jahren im Sommer immer heisser wird, müssen wir widerwillig über eine Klimaanlage nachdenken. Aufgrund des Denkmalschutzes sind die Möglichkeiten leider sehr begrenzt.

Ich recherchiere gerade, ob es möglich ist, ein Zweischlauch Klimagerät an der Wand zu befestigen und die beiden Schläuche je links und rechts davon über die Oberlichten zweier Kastenfenster (mit Innen und Aussenfenster) abzuführen (Runde Ausschnitte im Fensterglas kann ich wohl riskieren). Siehe Link zu Skizze hier

Kann mir hier evtl. jemand bitte Auskunft geben, ob so eine Installation möglich ist und Sinn macht? Alternativ wäre auch ein ca 8m hoher ungenutzter Kamin verfügbar aber was ich gelesen habe, ist das nicht einfach zu machen.

Danke und viele Grüße,
Dorgold

Verfasser:
OliverSo
Zeit: 01.10.2023 11:21:14
0
3593612
Das funktioniert sicherlich mit den zwei Fenstern, wenn die Schläuche lang genug sind. Schön ist halt anders.

Oliver

Verfasser:
PeterAlles
Zeit: 01.10.2023 12:53:38
0
3593641
"Schlauchgeräte" .. vergiß es.

Monoblock-Wandgeräte für Festeinbau

( Sorry, Werbung, aber .. ) "Mit dem Kernbohrer werden zwei Lüftungsöffnungen direkt hinter dem Gerät für Abluft und Frischluftzufuhr durch die Außenwand gebohrt."

Sowas kann man bei verschiedenen Anbietern und ggf. auch beim örtlichen Klimaanlagen-Bauer kaufen oder beauftragen.

Ansonsten: im Extremfall kommt halt das Split-Aussengerät auf's Dach (?) oder auf einen Balkon (?) Geht das vielleicht bei Dir ?

Ich weiß, könnte unmöglich sein, wegen "Mehrfamilienhaus" ..

Verfasser:
Hannes/esbg
Zeit: 01.10.2023 13:06:54
0
3593647
Altbau und Denkmalschutz !!

Die Variante mit den zwei Oberlichten (Fensterflügel gegen Styrodurplatte temporär tauschen) ist zwar nicht berauschend, aber wohl machbar.

Die Idee mit den Kenbohrungen bei Denkmalschutz kannst vergessen (wohl nur illegal machbar)

Verfasser:
SayonaraZetsubo
Zeit: 01.10.2023 13:07:05
0
3593648
Ja, eine solche Installation ergibt Sinn. Den Umbau auf Zwei-Schlauch wirst du selbst leisten müssen, denn es gibt kaum solche Geräte.

Eine Alternative mit Mauerdurchbruch wurde genannt - wenn möglich dann würde ich diese nutzen, vor allem aufgrund der wesentlich besseren Geräuschkulisse und der Optik.

Verfasser:
PeterAlles
Zeit: 01.10.2023 13:13:03
0
3593650
Und dann gibt es ja auch noch diese Monoblöcke, die man oft - über der Tür eingebaut - in Kiosken, Pizzeria, Nähstube etc. sieht ..

Fenster Klimaanlage

Verfasser:
PeterAlles
Zeit: 01.10.2023 13:25:07
0
3593653
... und mobile Split-Anlagen wie diese hier ..

Mestic SPA-3000

Verfasser:
Phil a.H.
Zeit: 01.10.2023 16:14:51
0
3593710
Zitat von PeterAlles Beitrag anzeigen
... und mobile Split-Anlagen wie diese hier ..

Mestic SPA-3000

Puh...
Anschlussleistung 400 W
Kühlleistung 760 W
EER also ... ;-)

Naja, eine solide Lösung wird es wohl kaum geben können...

Zum Thema Zweischlauch, kann man die Oberlichte im äußeren Fenster öffnen? Dann ginge es ggf. sogar ohne Bearbeiten der Scheiben: Im Zwischenraum Vom "Haupt"fenster trennen, ggf. mittels (Plexi)Glas und die Luft dann aus dem (kleinen) Zwischenraum ansaugen bzw. ausblasen. Bei längerer Nichtnutzung dann schließen.
Geht natürlich auch nur, wenn's da nicht reinregnet...

Verfasser:
PeterAlles
Zeit: 01.10.2023 19:21:35
0
3593765
Zitat von Phil a.H. Beitrag anzeigen

Anschlussleistung 400 W
Kühlleistung 760 W
EER also ... ;-) [...]

Dann nimm halt die nächst größere ..

SPA-5000

Sieht auf dem Papier besser aus .. (1500 W / 600 W)

Nein, das war ja nur ein Beispiel für die Geräte-Klasse. Dir steht doch frei, weitere Geräte anderer Hersteller zu suchen und zu finden.

Verfasser:
PeterAlles
Zeit: 01.10.2023 19:40:39
0
3593773
Oder bei ALDI kaufen, wenn die mal wieder im Angebot ist ..

Smarte Camping-Klimaanlage (MD37494)

Diese Dinger haben allerdings nur einen An-Aus-Verdichter. Keinen Inverter.

Verfasser:
dorgold
Zeit: 02.10.2023 20:29:16
0
3594106
Guten Abend,

danke für die vielen Antworten, es wird wohl die Lösung werden in der einen oder anderen Form, weil viel Spielraum haben wir nicht.

Ich habe folgendes Produkt gefunden: Innova 2.0 15 HP dc inverter, dafür gibt es ein Umbauset um die Anachlüsse seitlich herauszuführen.

https://www.innovaenergie.com/en/products/air-conditioning-without-outdoor-unit/2.0-verticale/2.0/

Hat zufällig jemand bereits Erfahrung damit?

Danke und schöne Grüße,
dorgold

Aktuelle Forenbeiträge
Weissnixx schrieb: Hallo zusammen, nach fast 1,5 Jahren ist es uns gelungen mit all den Beiträgen hier aus dem Forum unsere überdiemensionierte Wärmepumpe zu zähmen. Es gab ja eine Reihe von Usern, die das für nicht möglich...
milamber schrieb: Hallo, wir haben eine Stiebel Eltron LWZ 303 Wärmepumpe. Alles Fussbodenheizung. Warmwasser und Heizkreis oben funktioniert. Die Räume oben sind warm ~22°C. Dort ist ein Verteilerkasten für die Fussbodenheizung...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Website-Statistik