| | Zeit:
11.06.2023 23:49:24 |
Zitat von a-wing  Wie gut, dass eine WP nur Anmelde- aber nicht Genehmigungspflichtig ist.[...] Das ist bei den über 800 Netzbetreiber durchaus unterschiedlich, wie das abläuft ..
|
| Zeit:
19.06.2023 23:08:24 |
Gibt es schon Neuigkeiten zur Abmeldung bei der Avacon? Ich habe folgendes indem Netz gefunden. Zeitungsartikel Avacon |
| Zeit:
10.11.2023 15:43:11 |
Zitat von Kaipher  Westnetz will von mir, dass ich ein Fachunternehmen selber beauftrage, welches eine Berechtigung in ihrem Netz hat den Zähler auszubauen, haben mir auch schön den Link zur Seite mit einer Auflistung entsprechender Unternehmen bei mir im Umkreis gegeben. Zitat von Kaipher  Ich habe gerade die Demontage bei Westnetz beantragt, ganz einfach auf der Website, 1 Minute, ein paar Klicks und fertig war der Auftrag. [...] Ich bin gespannt, ob alles weitere genauso vorbildlich abläuft,[...]
Wie ist das bei dir ausgegangen mit der Westnetz?
|
| Zeit:
12.11.2023 00:05:28 |
Ich hab's bei Westnetz direkt online gemacht, es gab dann noch ein Kommunikationsproblem zwischen Westnetz und der auszuführenden Firma Spie. Habe ich dann ganz easy am Telefon mit Spie geklärt. Westnetz hatte bei Spie von mir ungewollt eine komplette Demontage bis in den Keller beauftragt, also auch Garten aufbuddeln u.s.w.. Ich habe dann angegeben, dass Gashahn im Keller zu ist, Therme außer Betrieb ist und die Stichleitung zu mir unter dem Bürgersteig nur zu trennen sei und Sie mit mir keinen Termin ausmachen müssen. Die kamen dann direkt ein paar Tage später einfach so morgens in die Straße und haben die Leitung gekappt. Das Schwierigste war es einen Heizi zu finden welcher den Zähler ausbaut, denn trotz gekappter Leitung wurde weiterhin die Grundgebühr berechnet, was immerhin um die 20 Euro/Monat waren. Mit viel bitte bitte hab ich dann Jemanden gefunden, welcher mir den Zähler ausbaut, als Entschädigung für seine gestohlene Zeit hat er auch direkt die paar Meter Kupferrohr vom Zähler bis zur Therme ganz schnell von der Wand verschwinden lassen. Es war nur die Frau des Hauses vor Ort, beim checken der Ring Kamera konnte ich mir ein Grinsen und du Arsc..... nicht verkneifen. Als dann die doch überraschend humane Rechnung kam, war es dann für mich mit einem ach egal, schieb dir das Kupfer sonstewohin erledigt. Westnetz hat dann alles passend in meinem Fall, bei Vattenfall abgemeldet, Zählerstand übermittelt u.s.w., die haben mir dann die Abschlussrechnung geschickt, womit unser Gas Vertragsverhältnis dann auch geendet hat. Gekostet hat mich das alles bei Westnetz nichts, was so auch online bei und während der Stilllegungsbeantragung kommuniziert wurde. Der Heizi musste halt bezahlt werden, was mich inklusive unfreiwillig überlassenem Rohr keine 100 Euro gekostet hat.
|
| Zeit:
12.11.2023 07:57:39 |
Auch bei fairer Rechnung und direkter Bezahlung würde ich einfach mal freundlich nachfragen, ob er den Kupferpreis etwa verrechnet hat ;-) Einfach nur um zu zeigen: Haste etwa gedacht, ich merke das nicht...
|
| Zeit:
12.11.2023 16:17:34 |
Zitat von Kaipher  Das Schwierigste war es einen Heizi zu finden welcher den Zähler ausbaut, denn trotz gekappter Leitung wurde weiterhin die Grundgebühr berechnet, was immerhin um die 20 Euro/Monat waren. Vielleicht hätte das auch die beauftragte Firma gemacht wenn du's nicht abbestellt hättest?
|
| Zeit:
12.11.2023 17:07:59 |
Zitat von Didi-MCR52  Zitat von Kaipher  [...] Vielleicht hätte das auch die beauftragte Firma gemacht wenn du's nicht abbestellt hättest? Wenn das an der Straße gekappt ist, warum dann nicht selber den Zähler abschrauben? Ist das jetzt auch verboten?
|
| Zeit:
12.11.2023 17:33:45 |
Zitat von Tmboe  Zitat von Didi-MCR52  [...] Wenn das an der Straße gekappt ist, warum dann nicht selber den Zähler abschrauben? Ist das jetzt auch verboten? Weil das nicht dein Zähler ist? Alles bis einschließlich Zähler gehört dem Netzbetreiber da kannst du nicht einfach dranrum werkeln egal ob da Gas durchfließt oder nicht denke ich.
|
| Zeit:
12.11.2023 17:54:01 |
Es darf nur ein Fachunternehmen mit der entsprechenden Berechtigung an den Zähler und auch dieses hat bei einem Zählerausbau genaue Vorgaben. Westnetz gibt dem Heizi eine Box wo der Zähler reinkommt und nur so darf das bei Westnetz demontiert auch eingereicht werden u.s.w.. Der Zähler ist ja auch nicht umsonst verplombt, da soll halt keiner bei, theoretisch bei gekappter Leitung kann das auch jeder selbst machen, aber manche Dinge da sollten die Abläufe, Regeln schon eingehalten werden, bei einem selbst demontierten Zähler wäre mir das mit einem eventuellen Vorwurf der Manipulation allein schon zu heiß.
|
| Zeit:
12.11.2023 19:08:34 |
Dann würde ich auch aber nix bezahlen für den Ausbau.
|
| Zeit:
12.11.2023 21:37:24 |
Der Zählerausbau hat sich fast ein halbes Jahr hingezogen, Westnetz sagt hier guck da und da, diese Betriebe dürfen das, beauftrage das, wir machen da gar nichts.
Betriebe sagen nää wir kennen Sie nicht, wir bearbeiten nur Aufträge von Bestandskunden, der nächste dafür hab ich keine Zeit.
Von einem wurde auch gefragt warum denn Zählerausbau, worauf ich antwortete, dass ich kein Gas mehr benötige, jetzt WP. Es wurde dann gefragt warum das nicht der macht, der die WP auch eingebaut hat. Tja ich darf es halt nicht, ja wie, ja DIY, selber eingebaut, dann kam nur ein Lachen und es wurde zu verstehen gegeben, ja dann seh halt zu mit deinem Scheiß, wir nicht und es wurde aufgelegt.
So zog sich das hin mit insgesamt bestimmt fast 10 Betrieben, dann wieder Westnetz kontaktiert, dass es mir nicht möglich ist, dafür Jemanden zu finden. Westnetz wieder, wir machen da nichts, wenn Sie den Zähler nicht mehr haben möchten, dann kümmern Sie sich auch drum.
Ich war es dann irgendwann echt leid, es soll ja Leute geben die sowas dann als Hobby sehen und es werden Aktenordner gefüllt mit Schriftverkehr u.s.w..
Ich habe dafür keine Zeit und auch keine Nerven, daher war ich froh das das dann irgendwann endlich erledigt war, scheiß auf die 100 Euro, die Zeit die ich mit so einem Blödsinn vergeuden, in der Zeit verdiene ich das Geld x-mal.
|
| Zeit:
12.11.2023 21:43:12 |
Tja, spätestens wo die gesagt haben, dass der den Zähler ausbauen soll der die WP eingebaut hat, hätte ich den Schlüssel in die Hand genommen, das Ding ausgebaut und wäre vorbei gefahren und hätte es denen auf den Tisch geklatscht. Ich würde auch sagen, wenn das Gas an der Straße abgetrennt ist, sind die Rohre nicht mehr Teil des Gasnetzes und der Zähler gehört vielleicht noch denen. Das Rohr im Garten, darfst du ja auch behalten. Damit darf man da auch rumschrauben...
|
| Zeit:
12.11.2023 22:07:52 |
Aja und du bist wirklich der Meinung, dass das dann was geändert hätte?
Vielleicht kannst du hier ja auch noch was konstruktives beitragen und damit meine ich keine weiteren Beiträge mit einem warum nicht so und so, hätte ich nicht gemacht, dann hätte ich so gemacht.
Das kannst du gerne alles so machen wie du möchtest, bau Zähler selber aus, schmeiß einem Installateur eine selbstgekaufte WP vor die Füsse hier mach feddich.
Wenn du meinst, dass das alles so funktioniert wie du dir das vorstellst, dann OK probier es und dann erzähl mal, ich bin gespannt.
|
| Zeit:
12.11.2023 22:15:05 |
Tja, der nächste der das hier liest, macht dies dann vielleicht genau so und baut den Zähler selber aus und erspart sich deinen Ärger. Ich hab ja nur aufgezeigt, dass man da rumschrauben darf, da nicht mehr Teil des Gasnetzes. Was regst du dich da jetzt auf, weil dir das wissen viel Ärger erspart hätte? Don't shoot the Messenger!
|
| Zeit:
12.11.2023 22:25:25 |
Genau Leute, hört auf den einzigen Schlauen hier, schraubt selber an Zählern rum, wenn einer nicht mehr benötigt wird dann fahrt damit zum Netzbetreiber und schmeißt den mit einem Zettel dran denen vor die Tür, dann könnt ihr euch viel Ärger ersparen.
Das kann doch alles nicht dein Ernst sein, von daher don't feed the Troll!
|
| Zeit:
12.11.2023 22:41:06 |
Musst halt mit den Leuten kommunizieren...
Mein WP Installateur ohne Gas Konzession würden Zähler ausbauen, wo soll er denn den bei euch abliefern? ... OK, hab ich aufgeschrieben die Addresse. Danke... Dann ist der morgen zu Geschäftszeiten bei ihnen.
|
| Zeit:
13.11.2023 20:14:40 |
Zitat von Vwgolfcabrio  Gibt es schon Neuigkeiten zur Abmeldung bei der Avacon? Ich habe folgendes indem Netz gefunden. Zeitungsartikel AvaconNachdem sich Avacon als Netzbetreiber kein Stück rührte, ich mehrmals mit Anwalt drohte, und es zwischen dem Grundversorger Eon und mir einen ganzen Ordner voller Schriftverkehr gab, aber man sich immer nur im Kreis drehte, habe ich eine Beschwerde an den Vorstand von E.on,sowie an den Vorstand der Avacon geschrieben. Ergebnis E.On: Bestätigungschreiben, dass sie mir in der Endabrechnung keine Grundgebühr für den Zeitraum Kündigung bis engültige Stillegung berechnen/gutschreiben werden, sie aber keinen EInfluss auf Avacon haben. Ergebnis Avacon: Entschuldigungsschreiben, mit der Bitte, einen Heizungsbauer die Verbindung vom Zähler zur Gasheizung zu trennen, den Zähler zu demontieren und den Zähler ausbauen zu lassen. Das war in 5 min erledigt, Zähler wurde dann von Avacon-beauftragten abgeholt und Endabrechnung folgte endlich. Bis auf die Flasche Bier und das alte Kupferrohr für den Heizungsbauer war es für mich kostenlos. Vorher verging jedoch fast ein Jahr mit ständigem hin und her, und Forderungen von weit über 1000 euro...
|
| Zeit:
16.11.2023 10:06:43 |
Zitat von technogodder  Ergebnis Avacon: Entschuldigungsschreiben, mit der Bitte, einen Heizungsbauer die Verbindung vom Zähler zur Gasheizung zu trennen, den Zähler zu demontieren und den Zähler ausbauen zu lassen. Das war in 5 min erledigt, Zähler wurde dann von Avacon-beauftragten abgeholt und Endabrechnung folgte endlich.[...] Was für ein Herumgescheisse - Ping-Pong zwischen drei Parteien - Eon, Avacon, Heizungsbauer ... Das kommt davon wenn große Unternehmen komplizierte "Service-Strukturen" aufbauen, und niemand ist zuständig. Es könnte so einfach sein .. :-( Bei mir hat der Heizungsbauer zwischen Zähler und Anschluss abgeklemmt (Endkappe aufgequetscht), am Tag der Demontage der Gastherme. Zwei Wochen nach der schriftlichen Abmeldung (ausgefüllte PDF per Email an VNB) kam jemand VOM NETZBETREIBER und hat den Zähler ausgebaut und mitgenommen. Kosten: 0 Euro
|
| Zeit:
19.11.2023 09:11:47 |
Guten Morgen, Ich bin etwas geschockt. Nach Einbau der WP Ende September wollte ich den Gasanschluss kündigen. Nun ist es bei Netze Südwest so, dass ein endgültiger Rückbau 950€ kostet, aber ab 1.1.24 ca. 3000€ kostet. Die temporäre Stillegung liegt bei 71€ einmalig und ab 2025 bei 71€ jährlich. Nun bin echt am Überlegen den Anschluss endgültig stilllegen zu lassen, zumal es wohl in der NDAV geregelt ist, dass ab einer gewissen Zeit bei temporärer Stillegung man den Rückbau kostenlos haben kann. Das muss ich aber noch genau schauen. Hat jemand hierzu Erfahrungen bezüglich der NDAV.
|
| Zeit:
02.01.2024 13:10:51 |
Frohes Neues in die Runde, hier soll auch Gas abgeklemmt werden. Nach etwas Irritation zählt der Zähler tatsächlich in den Kunden Verantwortungsbereich: Hier bei der Bundesnetzagentur: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/ Energie/Netzanschluss/start.html Man muss einen Sanitär Betrieb finden der a) vom Netzbetreiber zugelassen ist und b) bereit ist dies zu tun.... Rückbau des Anschluses gehen auf Kappe des Netzbetreibers, Abbau des Zählers aber nicht ....schon merkwürdig....
|
| Zeit:
22.01.2024 16:45:28 |
Hallo! Habe hier jetzt alles gelesen, unseren Gasanschluss möchte ich auch kündigen. Mein Gasversorger Yixxie Gas hat mir mitgeteilt, dass ich den Vertrag vorzeitig kündigen kann, sobald ich eine Bescheinigung vom Netzbetreiber habe, dass der Anschluss abgestellt ist. Hat da jemand Erfahrung mit, ist das so? Ich bin sonst bis Ende 2025 an Yixxie gebunden, das wäre natürlich echt nicht gut. Netzbetreiber ist Avacon.
Bei meiner PV Anlage ging mit Avacon zum Glück alles glatt.
|
| Zeit:
22.01.2024 17:32:33 |
Der Gasversorger ist kein Problem. Wenn du keinen Anschluss mehr hast kannst du außerordentlich ohne Frist kündigen, indem du die Stilllegung meldest. Entscheidend ist der Netzbetreiber, der muss den Anschluss stilllegen, i.d.R. durch Ausbau des Zählers. Informiere dich bitte beim Netzbetreiber, wie die Stilllegung abläuft, Üblicherweise musst du sie beantragen, und sie sagen dir ob du einen Installateur beauftragen sollst oder sie selber einen schicken.
|
| Zeit:
02.03.2024 09:56:38 |
Zitat von PeterAlles  Zwei Wochen nach der schriftlichen Abmeldung (ausgefüllte PDF per Email an VNB) kam jemand VOM NETZBETREIBER und hat den Zähler ausgebaut und mitgenommen. Kosten: 0 Euro [...]
Nachtrag und KORREKTUR: Gestern kam eine Rechnung vom Netzbetreiber, über 115 €, für "Festpreis Gaszählerausbau". 4 Monate nach dem Ausbau .. :-(
|
| Zeit:
12.03.2024 19:57:33 |
Laut Avacon Netz muss ein eingetragener Installateur sichtbar auf deren Webseite den Gasanschluss abmelden. Dann habe ich vor paar Tagen einen Installateur hier vor Ort angerufen und dieser hat es jetzt online gemacht. Foto vom Gaszähler hat er per Whats App wie gewünscht bekommen. Brauchwasserwärmepumpe habe ich selbst eingebaut und braucht laut Installateur nicht angemeldet werden. Heute kam die Rechnung vom Installateur nur für das Abmelden. 85 Euro netto. Laut Avacon kommt danach ein Monteur vom Netzbetreiber und baut den Zähler aus und Avacon gibt auch eine Meldung an den Gasversorger, hier Yippie Gas. Update folgt...
|
| Zeit:
12.03.2024 20:51:14 |
Unser Netzbetreiber war die Rheinische Netzgesellschaft. Der Gaszählerausbau war kostenlos. Wurde vor 3 Wochen Ausgebaut. Der Monteur meinte dann aber zu mir das ich Post bekommen werde. Dann kann ich entscheiden ob der Anschluss komplett zurückgebaut werden soll oder ob ich ihn gegen eine Gebühr behalten möchte. Bin gespannt ob mich hier noch ordentlich Kosten erwarten insb. Beim Rückbau.
|